Paris: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Natürlich gibt es über Paris reichlich genügend Webseiten. Hier gibt's deshalb nur einige Fotos zu meiner eigenen Erinnerung, die ich während meiner eigenen Aufenthalte in Paris gemacht habe.
Natürlich gibt es über Paris reichlich genügend Webseiten. Hier gibt's deshalb nur einige Fotos zu meiner eigenen Erinnerung, die ich während meiner eigenen Aufenthalte in Paris gemacht habe.


{{WIP}}
* http://www.paris.org/Metro/gifs/metro.pdf
* http://www.paris.org/Metro/gifs/bus.pdf
* http://paris.conciergerie.com/pass/paris_metro_pass.php/
* http://www.ratp.info/orienter/cv/cv_de/cartebus.php
* http://www.viamichelin.de/viamichelin/deu/direct/stadtplan/Paris-karte


{| class=wiki width=100%
Geordnet nach Tagen.
! colspan=2 | Basel
* [[/14. Oktober 2009|14. Oktober 2009]]
|-
* [[/15. Oktober 2009|15. Oktober 2009]]
| [[image:paris200910_001.jpg|150px]]
* [[/16. Oktober 2009|16. Oktober 2009]]
| Das Tor zum Französischen Bahnhof (Bahnhof SNCF) im Bahnhof SBB in Basel - wer nach Paris will, muss hier durch.
* [[/17. Oktober 2009|17. Oktober 2009]]
|-
| [[image:paris200910_002.jpg|150px]]
| Und so sieht's morgens um halb sechs auf Gleis 31 aus.
|-
| [[image:paris200910_003.jpg|150px]]
| Von Basel führt die Fahrt erstmal über St. Louis, Mulhouse, Colmar und Sélestat nach Strasbourg. Eigentlich ist es ein Witz: Im Elsass spricht ja nicht nur [[Kansas of Elsass|Kansas]] Deutsch, also führt die Fahrt eigentlich über Sankt Ludwig, Mülhausen, Kolmar und Schlettstadt nach Strassburg. Und zwar dauert das rund 90 Minuten.
|-
| [[image:paris200910_004.jpg|150px]]
| Weil die Fahrt erstmal mit einem Regionalzug stattfindet, ist der auch entsprechend einfallsreich bemalt worden. Dumm ist nur, dass das Elsass sich hauptsächlich in Nord-Süd- und nicht in Ost-West-Richtung erstreckt. "AL" ist übrigens nicht die Abkürzung der Alternativen Liste, sondern der Beginn des Worts "Alsace", was im Französischen soviel wie "Elsass" bedeutet.
|-
| [[image:paris200910_005.jpg|150px]]
| Im Zug drin sieht's um diese Zeit noch recht düster aus. Zudem war die Heizung ausgefallen und der Kondukteur (Schaffner) bot mir an, in einen geheizten Wagen im vorderen Zugteil zu sitzen. Aber wozu hab ich denn eine Jacke an.
|-
! colspan=2 | Mulhouse
|-
| [[image:paris200910_006.jpg|150px]]
| Ein Blick aufs Perron (Bahnsteig) zeigt bereits, dass ich mich in Frankreich befinde: grüne Mülltüten, eine seltsame Bahnhofsuhr und Noppen auf dem Perron. Was Fotos nie einfangen können: den natürlichen Siff, wie er überall vorzufinden ist.
|-
! colspan=2 | Strasbourg
|-
| [[image:paris200910_007.jpg|150px]]
| Hier muss ich vom Regionalzug in den [http://de.wikipedia.org/wiki/Train_à_grande_vitesse TGV (Train à grande vitesse)] umsteigen. Richtig los geht's um 7 Uhr 15 und gemäss Fahrplan sollte die Fahrt von Strasbourg nach Paris 139 Minuten dauern.
|-
! colspan=2 | Lothringen
|-
| [[image:paris200910_008.jpg|150px]]
| So nach Strasbourg wurde es dann auch mal hell und so hab ich aus dem Zugfenster einige Fotos der vorbeiflitzenden Gegend (vermutlich Lothringen) gemacht - schön zu sehen immer der Fotoapparat, der sich im fenster spiegelt... andere verräterische Spiegelungen konnte ich mit Hilfe von [[GIMP]] einigermassen vertuschen und verwedeln... "verschmieren" nennt sich die Funktion da.


Jedenfalls hab ich mir ausgedacht, wie einfach das wohl für die Mongolen oder die Deutschen gewesen sein muss, über solche Felder angeritten zu kommen und ins Herz Frankreichs vorzustossen. Einzig ein paar gute Weinjahrgänge vermochten solche Barbaren wohl wirksam aufzuhalten.
<!--
|-
T: http://www.n24.de/news/newsitem_5358141.html
! colspan=2 | Paris, Gare de l'Est
|-
| [[image:paris200910_009.jpg|150px]]
| Etwa um 9 Uhr 50 (also nach rund 160 Minuten) erreicht der TGV schliesslich Gleis 3 (voie trois) des Ostbahnhofs.
|-
| [[image:paris200910_010.jpg|150px]]
| Und so sehen die Leute aus, die im Ostbahnhof auf irgendwas warten.
|-
| [[image:paris200910_011.jpg|150px]]
| Der gewohnte erste Blick auf Paris, wenn man aus dem Ostbahnhof ans Tageslicht tritt: das "Café de l'Est", links davon "La Strasbourgeoise", rechts davon einige Hotels, darunter das "Hotel Amiot", wo wir auch schon genächtigt haben und das Bett auseinanderfiel. Direkt davor dann die Metrostation.


Natürlich könnte man auch direkt innerhalb des Bahnhofs nach unten steigen und in die Metro wechseln, aber das hat irgendwie keinen Stil. Also raus aus dem gebäude und rüber zur Metro.
* Kanterbräu
|-
* Lucky Luke
| [[image:paris200910_012.jpg|150px]]
* Einbahnstrasse
| Mit der Linie 5 geht's in Richtung "Place d'Italie", vorbei unter anderem an den Stationen République, Oberkampf, Bastille und Gare d'Austerlitz.
* Apotheke
|-
! colspan=2 | Paris, Place d'Italie
|-
| [[image:paris200910_013.jpg|150px]]
| Die Station "Place d'Italie" ist gleichzeitig Endstation der Linie 5, Aussteigen wird hier also leichtgemacht.
|-
| [[image:paris200910_014.jpg|150px]]
| So muss das Schild aussehen, damit es das richtige ist.
|-
| [[image:paris200910_015.jpg|150px]]
| Aussteigen heisst in der Metro natürlich oft umsteigen. Weiter geht's nämlich mit Linie 6 in Richtung "Charles de Gaulle / Etoile". Und zum Umsteigen heisst es in der Metro oft rauf und runter durch die weissgekachelten Katakomben.
|-
! colspan=2 | Paris, Denfert Rochereau
|-
| [[image:paris200910_016.jpg|150px]]
| Bereits an der Station "Denfert Rochereau" wird wieder ausgestiegen. Zurück am Tageslicht ist als erstes das Denkmal "A la défense nationale 1870-1871" zu sehen. Die Blickrichtung ist nach Norden in die Avenue Denfert-Rochereau. Links bereits zu sehen eine Filiale des Blumenhändlers "Monceau Fleurs" (dt. Trümmerblummen).
|-
| [[image:paris200910_017.jpg|150px]]
| Flankiert wird Ladenname "Monceau Fleurs" von zwei Hinweisschildern, dass sich in diesem Gebäude auch eine Tabakhandlung befindet. Zigaretten und ähnliches kriegt man in Frankreich nämlich nicht am Kiosk, sondern üblicherweise nur beim Tabakwarenhändler. Restaurants bieten manchmal auch eine kleine Auswahl (Marlboro).
|-
| [[image:paris200910_018.jpg|150px]]
| So muss das Schild aussehen. Aber wieso überhaupt Tabak? Ich dachte, du hast aufgehört zu rauchen? Ich höre alle fünf Minuten mit Rauchen auf.
|-
| [[image:paris200910_019.jpg|150px]]
| Rauchen tötet natürlich auch in Frankreich (nicht nur Rauchen übrigens), man kann also nie sicher sein, ob es nicht doch schon die letzte ist. Aber wenn schon Paris, dann wie es sich gehört: Mit einer Packung filterloser "Gitanes", wie Serge Gainsbourg sie einst rauchte, bevor er knapp 63-jährig das Zeitliche segnete.
 
Die Dinger rauchen übrigens ab wie nix und man muss sich echt ranhalten, wenn man noch einen Zug nehmen will, bevor sie von allein abgebrannt sind.
|-
! colspan=2 | Paris, Cimetière de Montparnasse
|-
| colspan=2 |
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Cimetière_Montparnasse Cimetière Montparnasse]
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Montparnasse_Cemetery Montparnasse Cemetery]
|-
| [[image:paris200910_020.jpg|150px]]
| Der Grund warum ich hergekommen bin ist dieses Tor: Pforte 5, der Eingang in die Unterwelt des "Cimetière de Montparnasse". Immer mein erster Gang, wenn ich in Paris bin - also vom Gare de l'Est mit der Metro über "Place d'Italie" nach "Denfert Rochereau", dann die Rue Froidevaux lang und rechts in die Rue Emile Richard abbiegen.
 
Der Friedhof von Montparnasse besteht aus zwei Teilen, welche durch die Rue Emile Richard durchschnitten werden - ein Westteil und ein Ostteil. Serge Gainsbourgs Reste liegen im Westteil in der Nähe der zentralen Statue.
|-
| [[image:paris200910_021.jpg|150px]]
| Weil man selten in den Ostteil kommt, hier ein Foto davon. Vorne die Behausungen der Toten, hinten diejenigen der Lebenden. Die Toten haben's besser: Ihre Heizkosten sind geringer.
|-
| [[image:paris200910_022.jpg|150px]]
| Zurück im Westteil des Friedhofs findet sich an dessen Ostmauer das auffällige Grabmal von [http://fr.wikipedia.org/wiki/Charles_Pigeon Charles Pigeon] (1838-1915), der die nicht-explodierende Gaslampe erfand. Das Grabmal zeigt seine bereits 1909 entschlafene Frau und ihn selbst, wie er etwas in sein Notizbuch schreibt. Über dem Bett hält ein Engel eine herkömmliche Fackel und nicht (wie anderswo beschrieben) eine der patentierten [http://fr.wikipedia.org/wiki/Lampe_Pigeon Pigeon-Lampen] über die beiden.
 
Das Grabmal des Erfinders der explodierenden Gaslampe war leider nirgends aufzufinden.
|-
| [[image:paris200910_023.jpg|150px]]
| Ein Hingucker ist auch dieses Grabmal - trotzdem handelt es sich natürlich nicht um das Grab der [http://de.wikipedia.org/wiki/The_Addams_Family Addams Family]. Obwohl... immerhin sprach Morticia gerne mal Französisch und liebte das Spiel mit der altfranzösischen Guillotine.
 
Das Grabmal ist auf dem Weg von der Ostmauer her in Richtung der zentralen Statue auf der rechten Seite zu finden.
|-
| [[image:paris200910_029.jpg|150px]]
| Etwas weiter den Weg entlang auf der linken Seite findet sich das Grabmal von Olga und Joseph Ginsburg. Weiter geradeaus ist die zentrale Statue zu sehen. Zur Orientierung: links ist Süden, rechts ist Norden.
 
Es war am 14. Oktober 2009 übrigens das erste Mal, dass ich beim Besuch des Friedhofs Montparnasse zwei weitere Personen an Serges Grab vorfand, die offensichtlich seinetwegen gekommen waren. Und was ich jetzt erst auf dem Foto sehe: ist das links zwischen den Zweigen tatsächlich ein hellblaues Vogelhäuschen?!
|-
| [[image:paris200910_024.jpg|150px]]
| Deren Sohn Lucien Ginsburg (besser bekannt als [[Serge Gainsbourg]], 1928-1991) liegt ebenfalls hier, und ihm gelten auch die auf der Grabplatte aufgehäuften Devotionalien.
|-
| [[image:paris200910_025.jpg|150px]]
| Eine Nahansicht zeigt eine Fülle verschiedener Gegenstände:
* ein Relief, gerahmte Fotos und Zeichnungen mit der Gesicht Serge Gainsbourgs
* eine weisse Marmortafel mit seinem Namen und seinen Lebensdaten
* reichlich Blumen (Rosen) und sonstige Pflanzen
* ein Plastikmäppchen mit einem verwaschenen Text
* verschiedene Metro-Billets (früher waren diese lilafarben - in Gainsbourgs erster Single <i>Le poinçonneur des lilas</i> wird also der Metrofahrkartenknipser besungen, der den ganzen Tag über Löcher macht und von Löchern träumt, bis er selber im Loch liegt)
* etliche Steine - natürlich beschweren diese beispielsweise die herumliegenden Metro-Billets, was ganz praktisch ist, damit diese nicht zwischen den anderen Gräbern herumfliegen. Vor allem aber handelt es sich bei den hinterlassenen Stienen um einen jüdischen Brauch (Serge Gainsbourg war Jude) mit vielen Erklärungen: Er soll wohl vor allem zeigen, dass die Besucher des Grabes den Toten noch nicht vergessen haben.
* Eine Steintafel mit der Aufschrift "White & Black Blues" (der Titel eines Lieds von Serge Gainsbourg, das Joëlle Ursull 1990 veröffentlichte und das am Grand Prix Eurovision den zweiten Platz belegte)
* ein kleines Engelchen und gleich daneben eine hellblaue Kuh (?).
|-
| [[image:paris200910_026.jpg|150px]]
| Bei genauem Betrachten ist zu sehen, dass in den Zweigen der aufgestellten Pflanzen allerlei Firlefanz aufgehängt ist: Stofftierchen, Vögelchen, Herzchen...
|-
| [[image:paris200910_027.jpg|150px]]
| ...farbige Bänder, Tweety, ein Spruchband ("Gainsbourg for ever") usw.
|-
| [[image:paris200910_028.jpg|150px]]
| Ich hab dann noch eine Gitane dazugelegt, damit Serge auch was zu rauchen hat. Das untergelegte Stück Papier habe ich aus Sylvie Simmons' Buch <i>Serge Gainsbourg : für eine Handvoll Gitanes</i> (2007) herausgerissen. Dort fehlt die Seite jetzt.
|-
| [[image:paris200910_030.jpg|150px]]
| Das Grabmal von Norden aus gesehen.
|-
| [[image:paris200910_031.jpg|150px]]
| Die zentrale Statue im Westteil des Friedhofs Montparnasse, von Norden aus gesehen.
 
Von dieser Position aus gesehn leigt Serge Gainsbourgs Grab auf der linken Seite.
|-
| [[image:paris200910_032.jpg|150px]]
| Beim Blick nach Westen fällt vor allem der 210 Meter hohe [http://de.wikipedia.org/wiki/Tour_Montparnasse Tour Montparnasse] auf, der aus diesem Blickwinkel fast selber wie ein besonders extravagantes Grabmal aussieht.
|-
| [[image:paris200910_033.jpg|150px]]
| Beim Haupteingang im Norden des Friedhofs findet sich dieser Lageplan, auf dem die populärsten Toten mit ihrer letzten Ruhestätte verzeichnet sind. Ausser [[Serge Gainsbourg]] liegen hier nämlich auch die Überreste von
* Charles Baudelaire (1821-1867), Dichter
* César Franck (1822-1890), Komponist
* Guy de Maupassant (1850-1893), Schriftsteller
* Charles Augustin Sainte-Beuve (1804-1869) Dichter
* Jules Dumont d’Urville, (1790-1842), Marineoffizier, Forscher
* Simone de Beauvoir (1908-1986), Philosophin, Schriftstellerin
* Samuel Beckett (1906-1989), irischer Schriftsteller
* André Citroën (1879-1935), Automobilkonstrukteur
* Alfred Dreyfus (1859-1935), Offizier ([http://de.wikipedia.org/wiki/Dreyfus-Affäre Dreyfus-Affäre])
* Marguerite Duras (1914-1996), Schriftstellerin
* Ernest Flammarion (1846-1936), Verleger
* Joris-Karl Huysmans (1848-1907), Schriftsteller
* Eugène Ionesco (1912-1994), dramatischer Autor und Schriftsteller
* Philippe Noiret (1930-2006), Schauspieler
* Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865), Sozialist, Dichter
* Man Ray (1890-1976), amerikanischer Künstler
* Jean-Marc Reiser (1941-1983), Comiczeichner
* Jean-Paul Sartre, (1905-1980), Philosoph
* Jean Seberg (1938-1979), amerikanische Schauspielerin
* Roland Topor (1938-1997), Schriftsteller, Zeichner
* Tristan Tzara (1896-1963), rumänischer Dichter
|-
! colspan=2 | Paris, Montparnasse
|-
| [[image:paris200910_034.jpg|150px]]
| Nach dem Verlassen des Cimetière de Montparnasse durch den Haupteingang im Norden, wende ich mich durch den Boulevard Edgar Quinet Richtung Westen. Es ist gerade Markttag, darum ist alles so schön bunt hier. Sogar der Neger will mir eine von seinen primitiven Schnitzfiguren verkaufen, aber ich lehne ab. "Ah, du pleite? Sage mir Preis und dann bezahlen die Hälfte!" [[image:paris200910_035.jpg|right|150px]]
|-
| [[image:paris200910_036.jpg|150px]]
| Auf der Avenue du Maine in Richtung Süden. Von links mündet die Rue du Maine ein.
|-
| [[image:paris200910_037.jpg|150px]]
| Das Théâtre Montparnasse an der Rue de la Gaîté und Einmündung der Rue Larochelle. Gegenüber das Café Backstage.
|-
| [[image:paris200910_038.jpg|150px]]
| Das "[http://fr.wikipedia.org/wiki/Bobino_(Paris) Bobino]" an der Rue de la Gaîté 20 begann 1800 als Tanzhalle, wurde 1873 ein Theater und wurde 1926 wieder in eine Musikhalle umgewandelt. Besonders in den 1920er und 1930er Jahren war das Bobino eine der beliebtesten Vergnügungsstätten Frankreichs. 1983 wurde das Bobino nach 183 Jahren geschlossen, jedoch 1991 wiedereröffent. 2007 wurde das Bobino unter dem neuen Namen "Bobin'o" in ein Cabaret umgewandelt.
 
Das Schild ist zwar von aussen gut zu sehen, wo genau jedoch sich die eigentliche Örtlichkeit befindet, blieb mir unklar. Auch war das Gebäude deart hässlich, dass ich auf weitere Nachforschungen verzichtete. Ausser dem Namen ist da wohl nicht mehr viel übrig.
|-
| [[image:paris200910_039.jpg|150px]]
| Das Theater "La comédie italienne" an der Rue de la Gaîté. Im Internet habe ich ein Bild gefunden, wie dieses Theater offenbar noch im Juli 2009 ausgesehen hat - seitdem wurde offenbar frisch gestrichen und dekoriert.
 
Auffällig übrigens auch die vielen besprayten Kastenwägen in Paris. Ich bin mir nicht sicher, ob das von den Besitzern so gewollt ist, oder ob sich die Nachtbuben da einfach fahrbare Leinwände für ihre Sprayereien ausgesucht haben. [[image:paris200907_001.jpg|150px|right]]
|-
| [[image:paris200910_040.jpg|150px]]
| Blick vom Boulevard Edgar Quinet in die Rue Delambre.
|-
| [[image:paris200910_041.jpg|150px]]
| Ein Schaufenster des Ladens "Souvenirs de Montparnasse". Zu kaufen gibt es Berets, Plaketten und reichlich Nippes: den Leuchtturm von Biarritz, süsse kleine Engelchen, Kätzchen, den Eiffelturm, Denkergestalten, ein Selbstporträt von Vincent van Gogh, Toulouse-Lautrec, die Pieta, rote und blaue Elefanten, den St. Nikolaus, Totenköpfe, Napoléon, schwarze Katzen, die Mona Lisa und vieles mehr.
|-
| [[image:paris200910_042.jpg|150px]]
| Dieser Tage ist der 23-jährige Jean Sarkozy (der Sohn des Staatspräsidenten) übrigens gerade auf den ausserordentlich einflussreichen Chefposten der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft [http://www.ladefense.fr/ Etablissement Public d'Aménagement de la région de La Défense / EPAD] befördert, welche das milliardenschwere Büroviertel La Défense verwaltet. Der junge Sarkozy hat zwar noch nichtmal das zweite Jahr seines Rechtsstudiums hinter sich gebracht, doch sein Papa verkündete soeben beim Besuch einer Mittelschule einen seit Napoléon Bonaparte geltenden Grundsatz, mit dem die Revolution die feudalen Privilegien beseitigt hatte: "Was seither zählt in Frankreich, ist nicht, dass jemand von vornehmer Geburt ist, sondern dass er hart arbeitet und durch Studium und durch Leistung den Beweis seines Werts erbringt." Und zum Nachtisch dann Liberté, Egalité und Fraternité.
|-
| [[image:paris200910_043.jpg|150px]]
| Blick aus der Rue Delambre über den Boulevard du Montparnasse in die Rue Bréa. Von links hinten (wo die Autos losfahren wollen) nach rechts vorne führt der Boulevard Raspail. Gleich gegenüber gut zu sehen die Snack Bar "Le Veronèse".
|-
| [[image:paris200910_044.jpg|150px]]
| Blick aus der Rue Delambre über den Boulevard du Montparnasse in den Boulevard Raspail. Gleich gegenüber gut zu sehen ist das Café "La rotonde".
|-
| [[image:paris200910_046.jpg|150px]]
| Ein Restaurant der Kette "Hippopotamus" am Boulevard du Montparnasse 119.
|-
| [[image:paris200910_047.jpg|150px]]
| An der Kreuzung der Rue de Rennes mit dem Boulveard Raspail, Blick nach Südwesten zum Tour Montparnasse.
|-
| [[image:paris200910_048.jpg|150px]]
| Auf der Rue de Rennes, Blick nach Nordosten.
|-
| [[image:paris200910_049.jpg|150px]]
| Auf dem Boulevard Raspail sehe ich beim Überqueren der einmündenden Rue de Sèvres, wie sich ein Bus auf den Boulevard hinausschwingt. Hinter dem Baum grade noch zu sehen ist das Restaurant "Le Sèvres Raspail".
|-
| [[image:paris200910_050.jpg|150px]]
| Auf dem Boulevard Raspail zweigt nach rechts die Rue de la Chaise ab.
|-
| [[image:paris200910_051.jpg|150px]]
| Ein Haus an der Allée Charles Pineau mit Kaminrohren wie Orgelpfeifen.
|-
! colspan=2 | Paris. Rue de Verneuil
|-
| [[image:paris200910_052.jpg|150px]]
| Blick in die Rue de Verneuil, von der Rue de Beaune her kommend.
|-
| [[image:ruedeverneuil2009-google001.jpg|150px]]
| Das nebenstehende Bild habe ich über Google Maps kopiert, weil die Sicht auf die Hausfassade am Tag meiner Anwesenheit (14. Oktober 2009) leider durch eine Reihe grosser Autos verstellt war. Das Bild stellt die Fassade der Rue de Verneuil dar, wie sie etwa Mitte 2009 ausgesehen hat. [[image:ruedeverneuil20091014_012.jpg|150px]]
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_001.jpg|150px]]
| Ein Ausschnitt des Fensters rechts. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>Formation 2009 / Pour ma tata qui t'♥ et qui est au ciel avec toi, Tibo 2009 / Toujours du jazz dans le ravin, grace à Serge xxx, Nico 64 / Ninette et Dan reviendront / L'homme à la tête de chou est immorte / Suck baby suck! / Moitié mec, moitié légume</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_002.jpg|150px]]
| Ein Ausschnitt des linken Teils des Eingangstors. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>est pas une religion / Mai 2009, "Boubou" / Merci pour tout ... Fabien / (18.09.01) Yuriko / 23.07.02 à bientôt! / 29.9.99 ♥ Teddy Stich / est le + pur ... est le + troublant / Spork, Spork, Spork / Serge, je t'aime / Pourquoi pas, Fab and Johanna / Je t'aimme! Serge forever! Serge! forever. Yo and hovi from Japan, 2009.9.9 / We love you Lucien-Serge ou Gainsbarre!</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_003.jpg|150px]]
| Über dem linken Teil des Eingangstors ein Blick nach oben. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>In love, in rock, 06.06.09 / Yoyo Lolo Marmotte t'aiment so / Je t'aime, Jocelyn / Tu étais aux-dieux.. te voilà aux anges...! / </blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_004.jpg|150px]]
| Ein Blick vom (verschlossenen) Eingangstor nach rechts. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>Yugoslavia en force! / Je t'aime moi non / Te quiero, te adore / Je t'ai connu un peu tard mais quel regret, Jean-Marc 28.04.2001 / 05.06.09 Forever Serge!! / Zablon t'aime / A mon second papa avec tout mon / Serge my love!!!  -Squee- 2009 / pour toujours et à jamais / Spork / Bonjour Charlotte à quand le musée de Serge? Céline 20.04.2004</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_005.jpg|150px]]
| Ein Ausschnitt des oberen Teils der Mauer zwischen den beiden Türen. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>Clamart t'♥ Tibo, Mat, JD, Alim / Aux armes! / "J'en ai marré de rouler en 2CV, min je veux rouler en Rolls" S. Gainsbourg / JB Une histoire en Melody / Merci / Hortensia / Alexandre / Anna on the moon / Moi non plus Serge baby / Elavish ♥ Serge / Love on the beat / Nous nous aimions le temps d'une chanson, Serge on t'♥ Laura / "Hey Johnny Jane..." Merci mon Serge / On t'♥ Serge / Merci pour ton musique Luv! Charleen ♥ 15.07.09 / Emma et Romain forever pour Serge ♥ 07.07.09 / Je suis venus pour toi / Serge, algueros legran inquietar nuestro mundo; to lagras paralizaula / La Kabylie est avec toi, merci Serge / Sorry angel, Tibo</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_006.jpg|150px]]
| Ein grösserer Ausschnitt derselben Wand. Zusätzlich lesbar ist unter anderem:
<blockquote>Je crois qu'on est ... ça y est c'est complètement ça ... rien eaux et gaz à tous les étages / Bah, Serge... / 12 = 2, 12-0.1 = 12., 500 = 75% A. 06.09.09 / La fumée envoie au Paradis / Quand je suis né tu étais déjà parti et pourtant tu fait parti de ma vie / Gainsbourg je t'aime, Damien D. / A bient vielle canaille, Tribri 01.09.2009 / TV stole my penis</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_007.jpg|150px]]
| Die linke Türe (also die ohne Gitter davor). Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>Maya et Fabien, 25.12.6 / On est venu sous le soleil... sous le soleil éxactement / Année érotique, ... critique!! / Shice / Merci! Et à bientôt! / I am the walrus, 2009</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_008.jpg|150px]]
| Der Mauerabschnitt auf der linken Seite. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>Ici j'étais par hazard et pas rasé / Bad news from the stars / Ka+July 26.09.09 st passées là. / Ecoute les orgues, elles jouent pour toi / Ass / Jean F ♥ Serge G / J'aimerais te garder toute ma vie... ♥</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_009.jpg|150px]]
| Der linke Teil des linken Eingangs. Zu lesen ist unter anderem:
<blockquote>Bisous à toi, JR et Nénette ♥ / Serge on t'aime, Fred / jusqu'au Portugal! ← em força / "Love on the beat" / Ron t'aime! / Amani ♥s Serge</blockquote>
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_010.jpg|150px]]
| Nochmals ein Ausschnitt aus der Wand zwischen den beiden Eingängen.
|-
| [[image:ruedeverneuil20091014_011.jpg|150px]]
| Auch nochmals der rechte (vergitterte) Eingang.
|-
| [[image:paris200910_055.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_056.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_057.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_058.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_059.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_060.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_061.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_062.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_063.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_064.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_065.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_066.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_067.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_068.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_069.jpg|150px]]
|
|-
| [[image:paris200910_07.jpg|150px]]
|
|}


Anzeige der Bildgrösse und sonstiger Daten
-->
== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{Weblinks1|{{url_dewikipedia|Paris|Paris}}
{{Weblinks}}
}}
{{url_dewikipedia|Paris|Paris}}
{{Fuss}}




{{cat|Stadt}}
{{cat|Stadt}}

Aktuelle Version vom 8. Februar 2010, 18:59 Uhr

Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. Der Fluss Seine teilt die Stadt in einen nördlichen Teil (rive droite "rechtes Ufer") und einen südlichen Teil (rive gauche "linkes Ufer"). Das administrativ zur Stadt Paris gehörende Gebiet hatte 2006 rund 2.2 Millionen (2006), die städtische Siedlungszone (Unité urbaine) rund 9.9 Millionen (2005), die gesamten Metropolregion etwa 11 Millionen Menschen (1999).

Die ausserhalb der Ringautobahn (französ. boulevard périphérique, umschliesst die 20 Arrondissements) liegenden Ortschaften der Banlieue sind selbständig verwaltet und zählen nicht zur Stadt Paris im verwaltungsrechtlichen Sinne.

Die Reise nach Paris

Natürlich gibt es über Paris reichlich genügend Webseiten. Hier gibt's deshalb nur einige Fotos zu meiner eigenen Erinnerung, die ich während meiner eigenen Aufenthalte in Paris gemacht habe.

Geordnet nach Tagen.

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Wikipedia ger Pariswbm Enzyklopädischer Artikel