Ubuntu 10.04 Lucid Lynx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Ubuntu 10.04 Lucid Lynx</b> soll am 29. April 2010 erscheinen. Ich werde es voraussichtlich Anfang Mai 2010 mit vollkommen neuer Hardware bei mir installieren.
<b>Ubuntu 10.04 Lucid Lynx</b> soll am 29. April 2010 erscheinen. Ich werde es voraussichtlich Anfang Mai 2010 mit vollkommen neuer Hardware bei mir installieren.
== Software ==
{| class=wikitable
! Software !! Version !! Beschreibung
|-
| [[Linux-Kernel]] || || Linux-Kernel
|-
| [[X|X-Server Xorg]] || || Modularer X-Server
|-
| [[Gnome]] || || Standard-Desktop (Ubuntu) mit aktiviertem Compiz Fusion
|-
| [[KDE]] || || Standard-Desktop (Kubuntu)
|-
| [[OpenOffice]] || 3.2 || Office-Suite
|-
| [[Firefox]] || 3.6 || Webbrowser
|-
| Evolution || || E-Mail
|-
| [[GIMP]] ||  || Bildbearbeitung
|-
| [[Pidgin]] ||  || Instant Messenger
|-
| [[Glibc]] || || GNU-C-Bibliothek
|-
| [[gcc]] || || GNU-C-Compiler
|-
| [[Perl]] || || Programmiersprache
|-
| [[Python]] || || Programmiersprache
|-
| [[Mysql]] || || Datenbankserver
|-
| Apache2 || || Webserver
|-
| [[PHP]] || || Skriptsprache
|-
| [[Java]] || || Sun-Java-Laufzeitumgebung
|}


== Installation ==
== Installation ==

Version vom 25. Mai 2010, 11:53 Uhr

Ubuntu 10.04 Lucid Lynx soll am 29. April 2010 erscheinen. Ich werde es voraussichtlich Anfang Mai 2010 mit vollkommen neuer Hardware bei mir installieren.

Software

Software Version Beschreibung
Linux-Kernel Linux-Kernel
X-Server Xorg Modularer X-Server
Gnome Standard-Desktop (Ubuntu) mit aktiviertem Compiz Fusion
KDE Standard-Desktop (Kubuntu)
OpenOffice 3.2 Office-Suite
Firefox 3.6 Webbrowser
Evolution E-Mail
GIMP Bildbearbeitung
Pidgin Instant Messenger
Glibc GNU-C-Bibliothek
gcc GNU-C-Compiler
Perl Programmiersprache
Python Programmiersprache
Mysql Datenbankserver
Apache2 Webserver
PHP Skriptsprache
Java Sun-Java-Laufzeitumgebung

Installation

Weitergehende Installation

Bei der Installation habe ich vor, folgende Software neu zu verwenden:

  • Google Earth
  • Parley
  • Cout (zum Einfärben der Ausgaben von diff, make usw.)

Auch werde ich mit Hilfe einer neuen NVIDIA-Grafikkarte versuchen, ein Fernsehgerät zum Gucken von Filmen anzuhängen.

Zukünftig möchte ich ausserdem in Firefox die nervende Tastenkombination "CTRL+B" deaktivieren.

Notebook

Gnetworktester prüft in regelmässigen Abständen die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der eigenen Internetverbindung zu einer Liste von IP-Adressen. Geprüft wird mit ping und traceroute. Bei Bedarf kann aus den Daten ein einfacher Netzwerkplan erstellt werden.