Text "Trio (Bye bye)" ()

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Autor
Texttitel Trio
Untertitel Bye bye
Sprache Deutsch
Textform
Veröffentlichung 1983

Text

Trio (Bye bye) [Mercury]

Da-da-da fliegt das Blech weg. Sagenhaft, wie Kralle, Stefan und Peter das wieder hingebogen haben. Erstens: Trio sind nicht vom Weg abgekommen, sie bekennen sich nach wie vor zum Minimal-Sound-Konzept mit Schlagzeug, Gitarre, Gesang (halb deutsch, halb englisch) und ein paar Tupfern Keyboards. Am frechsten und echt zum Totlachen sind die Marx-Brothers-Harmonien im Titel "Drei Mann im Doppelbett". So was von total falsch und doch so absolut goldrichtig! Zweitens: Trio haben sich fast nur Melodien einfallen lassen, die Stück für Stück das Zeug zum Single-Hit in sich hätten. Nur: es soll aus dieser zweiten Trio-LP gar keine Single ausgekoppelt werden. "Bum bum" ist auch nicht drauf und "Anna" gibt's nur in einer neuen Version. Drittens: Die Texte sind wie Himbeer-Sirup mit Whisky. Meist hart an der Grenze zur Schnulze vom Jäger im grünen Walde, der einer Fee begegnet. Eine Schnulze zu schreiben ist keine Kunst, eine Fast-Schnulze schon. Speziell der kommende Weihnachts-Hit "Tooralooralooraloo". Viertens: Die beiden Fremdtitel "Wake up" (von Yoko Ono) mit zackigem deutschen Männerchor und "Tutti frutti" (von Little Richard) als Sprech-Rock'n'Roll ergänzen die Eigenkompositionen von Stefan und Kralle hervorragend. So tot die Neue Deutsche Welle leider ist, so lebendig sind Trio. Hello Bye bye!

Versionen

Datum Autor Format Titel Verlag Anmerkungen
1983 Artikel Trio
Bye bye
DE: Pop/Rocky Nr. ?? S. 14

Anmerkungen

Besprechung des Trio-Albums Bye bye (1983).