GNU Vcdimager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 72: Zeile 72:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{Weblinks|{{url|US|GNU|eng|http://www.gnu.org/software/vcdimager/|GNU VCDImager}}
{{Weblinks|{{url|US|GNU|eng|http://www.gnu.org/software/vcdimager/|GNU VCDImager|Offizielle Homepage}}
{{url_enwikipedia|GNU_VCDImager|GNU VCDImager}}
{{url_enwikipedia|GNU_VCDImager|GNU VCDImager}}
{{url|DE|Linux User|ger|http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/09/070-vcdimager/index.html|Video-CDs mit GNU VCDImager : Vorhang auf im Heimkino!|Zeitschriftenartikel}}
{{url|DE|Linux User|ger|http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/09/070-vcdimager/index.html|Video-CDs mit GNU VCDImager : Vorhang auf im Heimkino!|Zeitschriftenartikel}}

Version vom 8. März 2009, 21:44 Uhr

Der GNU VcdImager ist eine Sammlung von Werkzeugen zum Erstellen einer VCD bzw. SVCD.

Die folgenden Werkzeuge sind enthalten.

vcdimager Erstellt die zum Brennen nötige Abbilddatei.
vcd-info Zeigt die Informationen einer Abbilddatei an.
vcdxgen Erstellt die XML-Vorlage für eine VCD.
vcdxbuild
vcdxrip Extrahiert die Inhalte und XML-Informationen aus einer VCD.
vcdxminfo Zeigt die Eigenschaften einer MPEG-Datei an.
cdxa2mpeg Entfernt die RIFF-Informationen aus einer CD-XA-Datei.

Alternativ zu den genannten Shell-Befehlen gibt es auch eine grafische Oberfläche.

Installation

Ubuntu 8.04 Hardy Heron

$ sudo apt-get install vcdimager

Optionen

Option Beschreibung
--type=vcd11
--type=vcd2 (Standardeinstellung) Diese Einstellung erlaubt es, bis zu 80 Minuten Film auf einer CD unterzubringen.
--type=svcd
--type=hqvcd
--broken-svcd-mode Abschalten der Standardkompatibilität. Dies erlaubt das Erzeugen auch nicht normkonformer Formate (z. B. RSVCD), welche jedoch nicht auf jedem DVD-Spieler funktionieren.
--update-scan-offsets Aktualisiert die zum Spulen notwendigen iFrames und rettet so etwa eine nach chinesischem Standard erstellte MPEG-2-Datei.
--sector-2336 Erzwingt, dass jeder Ausgabesektor 2336 Byte gross ist. Dadurch wird eine Abbilddatei erzeugt, die länger als 80 Minuten ist. Dabei handelt es sich um eine nicht standardgemässe Spezifikation, die nicht mit jedem DVD-Spieler funktioniert.

Verwendung

Anzeige über die aktuellen Optionen des GNU Vcdimager.

$ vcdimager --help

Erstellen einer menülosen VCD aus der MPEG-Datei "file.mpg" (entspricht der Vorgabe "--type=vcd2"). Im aktuellen Verzeichnis finden sich anschliessend die Dateien "filecd.cue" und "filecd.bin", welche auf eine CD-ROM gebrannt werden können.

$ vcdimager file.mpg

Erstellen einer menülosen VCD mit drei Tracks aus den MPEG-Dateien "file1.mpg", "file2.mpg" und "file2.mpg".

$ vcdimager file1.mpg file2,mpg file3.mpg

FAQ

Menüs

Mit Hilfe der Werkzeuge "vcdxgen" und "vcdxbuild" kann ein Menü für eine VCD erstellt werden, wobei XML verwendet wird.

Weitere Informationen dazu finden sich in Michael Tams Tutorial-Sammlung unter http://download.videohelp.com/vitualis/#guides

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen