Grüne Raupe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- 1983 unterstützte der Konzert- und Tourneeveranstalter Fritz Rau, bekräftigt durch Petra Kelly, die junge Partei Die Grünen in ihrem Bundestagswahlkampf, ...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
1983 unterstützte der Konzert- und Tourneeveranstalter Fritz Rau, bekräftigt durch Petra Kelly, die junge Partei Die Grünen in ihrem Bundestagswahlkampf, indem er die Grüne Raupe organisierte. Hierbei handelte es sich um Polit-Veranstaltungen, bei denen grüne Redner Ansprachen hielten und der Friedensbewegung nahe stehende Bands unentgeltlich für den musikalischen Rahmen sorgten. Neben Udo Lindenberg und Gianna Nannini war auch die Schroeder Roadshow mit dabei.
1983 unterstützte der Konzert- und Tourneeveranstalter Fritz Rau, bekräftigt durch Petra Kelly, die junge Partei Die Grünen in ihrem Bundestagswahlkampf, indem er die Grüne Raupe organisierte. Hierbei handelte es sich um Polit-Veranstaltungen, bei denen grüne Redner Ansprachen hielten und der Friedensbewegung nahe stehende Bands unentgeltlich für den musikalischen Rahmen sorgten. Neben Udo Lindenberg und Gianna Nannini war auch die Schroeder Roadshow mit dabei.


Mit dabei u. a. Johnny Tame, Kralle Krawinkel, Egal 88, Udo Lindenberg, Gianna Nannini, Schroeder Roadshow
Mit dabei u. a. Johnny Tame, Kralle Krawinkel, Egal 88, Udo Lindenberg, Gianna Nannini, Schroeder Roadshow, Konstantin Wecker, Kraan (?), Bettina Wegner, Fred Feuerzeug Combo


Rau sagte später, diese Veranstaltungen seien "sehr erfolgreich" gewesen. "Die Partei hatte kein Geld, also haben wir 15 Mark Eintritt genommen und davon den Wahlkampf finanziert."


"Grüne Raupe"-Tour
"Grüne Raupe"-Tour
* 14.02.1983 Hamburg, CCH (mit Spliff)
* 14.02.1983 Hamburg, CCH (mit Spliff)
* Kiel
* Kiel
* Dortmund, Westfalenhalle (10'000 Zuschauer)


vor insgesamt 40'000 Zuschauern:
vor insgesamt 40'000 Zuschauern:
* Hannover
* Hannover
* Köln
* Köln, Sporthalle (mit Dicke Luft)
* Karlsruhe
* Karlsruhe
* Stuttgart
* Stuttgart
* München
* München


Interview mit Trio: Peter Jebsen in einem Hotelzimmer in Köln, in dem sich "Kralle" gerade für einen Flug nach München zum letzten Soloauftritt im Rahmen der Wahlkampftournee "Grüne Raupe" fertig macht.


Spliff-Tourplan
29.11.1982 TV: "Na Sowas"
??.??.1982 TV: ???
22.01.1983 WOLFSBURG, Stadthalle
23.01.1983 HAMBURG, Messehalle 11
24.01.1983 BREMEN, Stadthalle 4
25.01.1983 HANNOVER, Niedersachsenhalle
26.01.1983 KIEL, Ostseehalle
28.01.1983 DÜSSELDORF, Phillipshalle
29.01.1983 DORTMUND, Westfalenhalle 3
31.01.1983 KASSEL, Stadthalle
01.02.1983 HEIDELBERG-EPPELHEIM, Rhein-Neckar-Halle
02.02.1983 KARLSRUHE, Schwarzwaldhalle
03.02.1983 AUGSBURG, Sporthalle
04.02.1983 STUTTGART-BÖBLINGEN, Sporthalle
05.02.1983 RAVENSBURG, Oberschwabenhalle
07.02.1983 FREIBURG, Stadthalle
09.02.1983 REGENSBURG, RT-Halle
10.02.1983 NÜRNBERG, Hemmerleinhalle
11.02.1983 MÜNCHEN, Rudi-Sedlmayer-Halle
12.02.1983 WÜRZBURG, Carl-Diem-Halle
13.02.1983 HOF, Freiheitshalle
14.02.1983 HAMBURG, CCH ("Grüne Raupe"-Tour)
15.02.1983 SAARBRÜCKEN, Saarlandhalle
18.02.1983 WINTHERTHUR, Eulachhalle
19.02.1983 ULM, Donauhalle
20.02.1983 ASCHAFFENBURG, Kultur- & Sporthalle Haibach
21.02.1983 MAINZ, Rheingoldhalle
22.02.1983 KOBLENZ, Rhein-Mosel-Halle
23.02.1983 OSNABRÜCK, Stadthalle
25.02.1983 KÖLN, Sporthalle
26.02.1983 SIEGEN, Siegerlandhalle
27.02.1983 GIESSEN, Kongreßhalle
28.02.1983 OFFENBACH, Stadthalle
01.03.1983 OFFENBACH, Stadthalle
03.03.1983 BERLIN, Eissporthalle
04.03.1983 BERLIN, Quartier Latin
05.03.1983 BERLIN, Quartier Latin
20.03.1983 TV: BADEN-BADEN, SWF-Studio “Kaffee oder Tee?”
20.05.1983 ELSPE, Freilichtbühne (Rockpalast/Rockstudio)
27.08.1983 GIESSEN, VfB-Waldstadion (Open Air)
28.08.1983 BÖBLINGEN, Sporthalle (statt STUTTGART, Reitstadion Cannstatter Wasen)


1983.02.21 Der Spiegel: "Keine Preise"
1983.02.21 Der Spiegel: "Keine Preise"
Zeile 69: Zeile 30:


Damit es am 6. März zum Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde reicht, kopieren die Alternativen auch schon mal die Methoden der Etablierten. Ungeniert wie die FDP werben die Grünen um Leihstimmen, allerdings bei Anhängern der SPD. Bis zur Wahl sollen möglichst viele rot-grüne Wählerinitiativen Reklame für das Splitting von Erst- und Zweitstimmen machen. Slogan: "Erstens rot. Zweitens grün."
Damit es am 6. März zum Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde reicht, kopieren die Alternativen auch schon mal die Methoden der Etablierten. Ungeniert wie die FDP werben die Grünen um Leihstimmen, allerdings bei Anhängern der SPD. Bis zur Wahl sollen möglichst viele rot-grüne Wählerinitiativen Reklame für das Splitting von Erst- und Zweitstimmen machen. Slogan: "Erstens rot. Zweitens grün."
"Innere Dynamik"
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14022489.html
Als letzte Woche der Karneval zu Ende ging, startete die "Grüne Raupe", ein für 60 000 Mark hergerichteter Gelenkbus, zur Wahlkampf-Tour durch die Bundesrepublik. Wo immer das Vehikel der Alternativen Station machte, malten drei Komödianten aus der Begleitung erst mal mit Kreide eine "atomwaffenfreie Zone" auf den Boden.
"Grüner Hammer"
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14023901.html


• 06.03.: Bundestagswahl: GRÜNE ziehen mit 5.6 Prozent erstmals in den Bundestag ein
• 06.03.: Bundestagswahl: GRÜNE ziehen mit 5.6 Prozent erstmals in den Bundestag ein
Zeile 79: Zeile 52:
Mehr Infos: gruene-bundestag.de/geschichte
Mehr Infos: gruene-bundestag.de/geschichte
1981 1983
1981 1983
1984:
"Grüne-Raupe" Baden-Würtenberg (Wahlkampftour für die GRÜNEN, mit Otto Schily, Petra Kelly, Gerd Bastian, Thomas Ebermann, KLAUS LAGE BAND, TITI WINTERSTEIN QUNITETT, OUGENWEIDE, Wolfgang Dauner, Bettina Wegner, CARAMBOLAGE, Manfred Maurenbrecher, SCHROEDER ROADSHOW u.a.), Jan./Feb.: Offenburg, Freiburg, Heilbronn, Karlsruhe, Mann-heim, Donaueschingen, Lauda, Göppingen, Ravensburg, Albstadt, Ulm, Böblingen;


-->
-->

Version vom 18. September 2011, 16:38 Uhr