Magische S-Abf-Taste

Aus Mikiwiki
Version vom 13. Januar 2009, 20:34 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (New page: Als <b>Magische S-Abf-Taste</b> (engl. Magic Sysrequest key, Magic SysRq Key, Magic Sys RQ) wird eine Reihe von Tastenkombinationen des Kernel von Linux bezeichnet, mit denen sich ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Magische S-Abf-Taste (engl. Magic Sysrequest key, Magic SysRq Key, Magic Sys RQ) wird eine Reihe von Tastenkombinationen des Kernel von Linux bezeichnet, mit denen sich verschiedene Funktionen (etwa ein Neustart des Rechners) ausführen lassen, wobei sich die einzelnen Funktionen auch nacheinander in sinnvoller Reihenfolge ausführen lassen. Dies funktioniert auch noch, wenn der Rechner auf andere Eingaben nicht mehr reagiert, der Kernel aber noch nicht abgestürzt ist. Häufig benutzt wird diese Art von "Affengriff", um einen Neustart durchzuführen, ohne Schäden am Dateisystem zu verursachen oder um einen nicht mehr reagierenden X-Server zu beenden.

Diese Tastenkombinationen lassen sich per sysfs aktivieren oder deaktivieren (der Inhalt der Datei "/proc/sys/kernel/sysrq" muss dabei 1 bzw. 0 sein).

Magische S-Abf-Taste Beschreibung
Alt+SysRq+S Versucht alle gemountetetn Dateisysteme zu synchronisieren.
Alt+SysRq+U Versucht alle Festplatten auszuhängen und dann "read-only" wieder einzuhängen.
Alt+SysRq+B Sofortiger Neustart
Alt+SysRq+K Killt alle Programme auf der aktuellen virtuellen Konsole.

Konfiguration

SUSE Linux

Die Tasten können unter YAST eingerichtet werden: "System > Editor für /etc/sysconfig-Dateien > System > Kernel > ENABLE_SYSRQ: yes".

Weblinks

Vorlage:dewi