ABC Records: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Label <b>ABC Records</b> wurde 1956 in Hollywood von der Filmgesellschaft ABC zunächst als <b>ABC Paramount</b> gegründet und verzeichnete in den 1950er...“)
(kein Unterschied)

Version vom 3. April 2009, 14:20 Uhr

Das Label ABC Records wurde 1956 in Hollywood von der Filmgesellschaft ABC zunächst als ABC Paramount gegründet und verzeichnete in den 1950er Jahren mit Danny and the Juniors (At the hop), Lloyd Price und Paul Anka eine Serie von Rock'n'Roll-Bestsellern. Der Erwerb des Labels Dunhill (1957) sowie Lizenzverträge mit Kleinfirmen wie Ray Charles' Tangerine Records brachten der Gesellschaft einen beachtlichen Talentzuwachs in verschiedenen Popmusikbereichen.

1974 erweiterte das inzwischen zum drittgrössten US-amerikanischen Fernsehkonzern American Broadcasting Co. gehörende Unternehmen seinen künstlerischen und kommerziellen Aktionsradius erheblich mit dem 5-Milliarden-Dollar-Erwerb der vormals zum Mischkonzern Gulf and Western gehörenden Labels Dot, Blue Thumb, Sire, Neighborhood, Ember sowied er Installation der transatlantischen Musikproduktion Anchor Records. Zu den bekanntesten Künstlern von ABC - der Markenname Dunhill wurde inzwischen aufgegeben - gehörten 1975 Steely Dan, Rufus, Three Dog Night, die Pointer Sisters, Jim Croce, Bobby Vinton und die Crusaders.