Magneto Optical Disc: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version)
Zeile 1: Zeile 1:
Die <b>Magneto Optical Disc / MOD</b> (auch: Magneto Optical Disk) ist ein von Philips entwickeltes [[CD-E]]-System, bei dem ein Laserstrahl magnetisierbare Partikel auf der [[Ausleseseite]] einer [[Compact Disc]] in ihrer Polung ändern kann. Das MOD-System stand Ende der 1980er Jahre noch vor seiner Markteinführung.
Die <b>Magneto Optical Disc / MOD</b> (auch: Magneto Optical Disk) ist ein von Philips entwickeltes [[CD-E]]-System, bei dem ein Laserstrahl magnetisierbare Partikel auf der [[Ausleseseite]] einer [[Compact Disc]] in ihrer Polung ändern kann. Das MOD-System stand Ende der 1980er Jahre noch vor seiner Markteinführung.


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Magneto_Optical_Disk Magneto Optical Disk] (de.Wikipedia.org)
 
{{Weblinks1|{{url_dewikipedia|Magneto_Optical_Disk|Magneto Optical Disk}}
}}




{{cat|Tonträgerlexikon}}
{{cat|Tonträgerlexikon}}

Version vom 3. April 2009, 20:17 Uhr

Die Magneto Optical Disc / MOD (auch: Magneto Optical Disk) ist ein von Philips entwickeltes CD-E-System, bei dem ein Laserstrahl magnetisierbare Partikel auf der Ausleseseite einer Compact Disc in ihrer Polung ändern kann. Das MOD-System stand Ende der 1980er Jahre noch vor seiner Markteinführung.

Weblinks

Vorlage:Weblinks1