Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …DIL</b> ist eine [[Druckersprache]]. Sie wird von einigen preisgünstigen [[Hewlett-Packard]]-Druckern verwendet, wird aber von [[HPIJS]] nicht vollständig unterstützt {{cat|Hewlett-Packard}} …
    276 Bytes (34 Wörter) - 19:28, 27. Jan. 2009
  • Die <b>Printer Command Language / PCL</b> ist eine von [[Hewlett-Packard]] entwickelte [[Druckersprache]] zum Steuern von Laserdruckern, sie wird ab {{cat|Hewlett-Packard}} …
    1 KB (139 Wörter) - 10:07, 27. Sep. 2011
  • | [[PCL]]-3, -4, -5e, -6 || [[Hewlett-Packard]] || | HP-GL, HP-GL/2 || [[Hewlett-Packard]] || …
    2 KB (214 Wörter) - 19:08, 7. Feb. 2010
  • …nergieverwaltung]] in [[Rechnern]]. Er wird hauptsächlich von den Firmen [[Hewlett-Packard]], [[Intel]], [[Microsoft]], [[Phoenix]] und [[Toshiba]] entwickelt und ste …
    1 KB (175 Wörter) - 18:37, 8. Feb. 2010
  • | USA || [[Hewlett-Packard]] / HP || align=right | 8.1 | <b>Hewlett-Packard</b> || align=right | 1269 || 32% || align=right | 1265 || 33% …
    6 KB (708 Wörter) - 08:06, 14. Feb. 2012
  • 3 KB (359 Wörter) - 19:15, 7. Feb. 2010
  • …ssysteme eingeteilt werden können, zählen etwa die [[BSD]]-Systeme, HP-UX (Hewlett-Packard), DG/UX (Data General), AIX (IBM), IRIX (Silicon Graphics), [[Solaris]] (Su Grossfirmen (IBM, Hewlett-Packard, SCO) folgten eher dem kommerziellen UNIX System V, die BSD-Richtung war eh …
    8 KB (992 Wörter) - 05:44, 22. Juli 2021
  • * Hewlett-Packard: DeskJet 660C am Erster paralleler Port (/dev/lp0) …
    11 KB (1'519 Wörter) - 03:02, 10. Feb. 2010