Tango Argentino

Aus Mikiwiki
Version vom 16. Januar 2011, 16:59 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter dem Oberbegriff <b>Tango</b> wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der <b>T...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden.

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der Tango genannte Tanz in verschiedenen Formen von Buenos Aires und Montevideo aus in die ganze Welt. Zur Unterscheidung gegenüber dem (gelegentlich "Europäischer Tango" genannten) Standardtango des Welttanzprogramms wird die ursprünglichere und weniger reglementierte Form des Tanzes und die zugehörige Musik weltweit Tango Argentino genannt. Zutreffender als die Benennung "argentinischer Tango", durch welche die Uruguayer ausgeschlossen werden, wäre allerdings die Bezeichnung "Tango rioplatense" , also Tango vom Rio de la Plata. Eine solche begriffliche Unterscheidung ist in Argentinien und Uruguay selbst nicht üblich, dort spricht man in der Regel schlicht von Tango.

Tango wird auch in Basel getanzt, wo regelmässig verschiedene Veranstaltungen stattfinden.