Ubuntu 10.04 Lucid Lynx/Installation 2010.05.10 ameise

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorbereitungen

  • Allenfalls neue Hardware besorgen
  • Sicherung folgender Verzeichnisse
/backup /etc /home/mik
  • Erstellen von MySQL-Dumps für vorhandene Datenbanken
  • Exportieren der Lesezeichen in Firefox
  • Ausdruck dieser Anleitung zur Installation bzw. Rücksicherung

Installationsrechner

  • PC [10.0.5.102 / ameise]
  • Mutterplatine:
  • Prozessor: Intel Pentium 4 2.60 GHz
  • Arbeitsspeicher: 512 MB
  • Festplatte: 35 GB
  • CD-ROM-RW-Laufwerk: ja

Grundinstallation

1. Hardware installieren, Netzwerkkabel mit Netzwerkdose verbinden.

2. Einlegen der CD von "Ubuntu 10.04 Desktop". Im wesentlichen muss nun den Anweisungen des Bildschirms gefolgt werden.

3. Auf dem farbigen Ubuntu-Bildschirm ist die Option "Ubuntu installieren" auszuwählen. Bootoptionen:

  • F2 Sprache: Deutsch
  • F3 Tastaturbelegung: Schweiz

Danach werden Festplatten und andere Hardware erkannt und das Programm für die Partitionierung wird geladen.

4. Festplatten partitionieren

  • Partitionsmethode:

5. Es folgen noch einige Abfragen am Bildschirm

  • Benutzer und Passwörter einrichten
    • Voller Name des neuen Benutzers: Kristina
    • Benutzertyp für Ihr Konto: kristina
    • Passwort:

6. Jetzt wird das Betriebssystem installiert und nach den Vorgaben konfiguriert und zeigt nach einem Neustart den Anmeldebildschirm.

Grundkonfiguration

1. Allenfalls Installation der verfügbaren eingeschränkten Gerätetreiber - dabei handelt es sich z. B. um den beschleunigten Grafiktreiber von NVIDIA, der über das Menü "System > Systemverwaltung > Hardware-Treiber" aktiviert wird.

2. Konfiguration der verfügbaren Softwarequellen über das Menü "System > Systemverwaltung > Software-Quellen". Hier kann bei der Software von Ubuntu und von Drittanbietern alles ausser die Quelltexte aktiviert werden. Danach Hinzufügen des Medibuntu-Repositories, die dann ebenfalls unter den Software-Quellen auftauchen:

$ sudo wget http://www.medibuntu.org/sources.list.d/lucid.list -O /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list
$ sudo apt-get update && sudo apt-get install medibuntu-keyring && sudo apt-get update

3. Installation zusätzlicher Software, das sind rund 300 MB.

$ sudo apt-get install flashplugin-nonfree apache2 convmv cvs sun-java6-plugin \
     gstreamer-0.10-plugins-ugly expect mysql-server openssh-server skype \
     php5 php5-cli phpmyadmin fetchmail kmail kmailcvt mutt postfix \
     renameutils unace-nonfree unrar vim mplayer mozilla-mplayer opera qiv \
     traceroute

Es werden dann einige Fragen gestellt:

  • Passwort für MySQL "root"-Benutzer
  • Postfix Konfiguration als "Internet-Site" und System-E-Mail-Name "kanzler.lan"
  • phpmyadmin soll für "apache2" eingerichtet werden

4. Installation der deutschen Sprachunterstützung.

5. Installation der verfügbaren Software-Aktualisierungen. Das sind nochmals 100 MB.

6. Zum Abschluss all dieser Installationen und Aktualisierungen ist nochmals ein Neustart fällig.

7. Zusätzliche Software bei Bedarf:

8. Opera herunterladen: http://www.opera.com/download/?platform=Linux

$ sudo dpkg -i opera_9.51.2061.gcc4.qt3_i386.deb

Weitergehende Konfiguration

Deaktivierung der idiotischen Grafikeffekte

Über das Menü "System > Einstellungen > Erscheinungsbild > Visuelle Effekte" werden die idiotischen Grafikeffekte abgeschaltet.

Konfiguration SSH-Server

Nach der Installation kann nicht ohne weiteres von einer entfernten Maschine aus per SSH auf den Rechner zugegriffen werden. Ein SSH-Server kann aber mit der Synaptic-Paketverwaltung über das Paket "openssh-server" installiert werden. Standardmässig erlaubt SSH dann Anmeldungen sowohl von Benutzer "root" wie von sonstigen Benutzern. Zur Anpassung der Konfiguration kann aber mit folgendem Befehl der Zugriff als Benutzer "root" unterbunden werden. Zudem kann gleichzeitig der Zugang auf die Benutzer "xxx" und "yyy" beschränkt werden. Danach muss der SSH-Server neu gestartet werden.

$ sudo vi /etc/ssh/sshd_config
PermitRootLogin no
AllowUsers xxx yyy
$ sudo /etc/init.d/ssh restart

Zeit einstellen

Klick auf die Zeitangabe unten rechts und Einrichtung des Zeitabgleichs mit Internetservern über NTP.

Anpassung des Editors in "/etc/alternatives"

Idiotischerweise verwendet Ubuntu 8.04 als Editor z. B. zum Bearbeiten der crontab das Programm nano. Um den systemweiten Editor auf vi zu setzen:

$ sudo rm /usr/bin/editor
$ sudo ln -s /usr/bin/vi /usr/bin/editor

Anlegen der Datei "/etc/network/if-up.d/KUHN-network"

$ sudo vi /etc/network/if-up.d/KUHN-network
#!/bin/sh -e
route add -host 157.161.54.201 gw 10.0.5.120
route add -host 10.61.149.193  gw 10.0.5.252
route add -host 10.61.222.33   gw 10.0.5.252
route add -host 10.61.222.34   gw 10.0.5.252
route add -net 10.10.11.0 netmask 255.255.255.0 gw 10.0.5.253
exit 0
$ sudo chmod 755 /etc/network/if-up.d/KUHN-network

Anpassung der Datei "/etc/profile"

$ sudo vi /etc/profile
export EDITOR=vim
export HISTSIZE=2000

Anpassung der Datei "~/.bashrc"

$  vi ~/.bashrc
PATH=$PATH:~/bin:~/bin/connections

Automatische Anmeldung

Menü "System > Systemverwaltung > Anmeldefenster > Sicherheit"

  • [X] Automatische Anmeldung aktivieren: Benutzername: mik

Automatischer Programmstart

  • firefox
  • gnome-terminal
  • kmail
  • skype

Benutzeroberfläche

Menü "System > Einstellungen > Bildschirmschoner"

  • [ ] Bildschirmschoner aktivieren, wenn der Benutzer untätig ist

Menü "System > Einstellungen > Bildschirmschoner > Energiesparen"

  • Bildschirm bei Leerlauf abdunkeln nach: Nie

Konfiguration Firefox

Unter Ubuntu 8.04 Hardy Heron kommt Firefox 3.0b5 zum Einsatz (also eine Beta-Version). Inzwischen wird allerdings 3.0.1 installiert.

Installation von Erweiterungen über das Menü "Extras > Add-ons > Erweiterungen herunterladen":

Erweiterung Version Zweck
Adblock Plus [de] 0.7.5.4 Blockieren von Werbung
Flashblock 1.5.5 Blockiert Flash-Animationen
Shazou Orten von Webseiten (mit Karte) - leider für Firefox 3.0b5 noch nicht verfügbar
ubufox 0.5 war bereits installiert

Wiederherstellen bestehender Lesezeichen über das Menü "Lesezeichen > Lesezeichen verwalten... > Importieren und Backup > Importieren..."

Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein"

  • Wenn Firefox gestartet wird: Startseite anzeigen
  • Startseite: http://10.0.5.5/wiki/index.php/Sisiswiki:Portal
  • Downloads: Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll

Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Tabs"

  • [X] Tabs Leiste immer anzeigen

Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Inhalt"

  • Sprachen: "Deutsch/Schweiz" ganz oben hinzufügen

Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Sicherheit"

  • [ ] Master-Passwort verwenden

Menü "Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert > Allgemein"

  • Browsing > [ ] Rechtschreibung während der Eingabe prüfen

Menü "Ansicht > Symbolleisten"

  • [ ] Lesezeichen-Symbolleiste

Menü "Ansicht > Symbolleisten > Anpassen..."

  • Hinzufügen von: Neuer Tab

Konfiguration KMail

E-Mail-Datenübernahme

Adressbuchübernahme.

$ cp std.vcf ~/.kde/share/apps/kabc

Hinzufügen der Symbole "Allen antworten" und "Im Text" (anstatt "Weiterleiten").

Automatische Abfrage der E-Mails alle 3 Minuten.

Beim Start nach E-Mail sehen.

Konfiguration Skype

Druckereinrichtung

Drucker 10.0.5.113 wird über CUPS mit Anschluss "lpd://10.0.5.113/RAW" und Druckertreiber "Generic" eingerichtet.

Public-Key-Authentication

Von Rechner "emu" aus Authentifizierung auf Rechner "panda".

$ ssh-keygen -b 1024 -t rsa
Generating public/private rsa key pair.
Enter file in which to save the key (/home/mik/.ssh/id_rsa): 
Enter passphrase (empty for no passphrase): 
Enter same passphrase again: 
Your identification has been saved in /home/mik/.ssh/id_rsa.
Your public key has been saved in /home/mik/.ssh/id_rsa.pub.
The key fingerprint is:
xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx mik@emu
$ scp /home/mik/.ssh/id_rsa.pub sisis@panda:~
$ ssh sisis@panda
$ cat id_rsa.pub >> ~/.ssh/authorized_keys