Modetanz

Aus Mikiwiki
Version vom 17. Februar 2010, 01:10 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein <b>Modetanz</b> ist ein Gesellschaftstanz, der die typischen Merkmale einer Modeerscheinung aufweist: Er wird plötzlich und schnell beliebt, innerhalb von Mo...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Modetanz ist ein Gesellschaftstanz, der die typischen Merkmale einer Modeerscheinung aufweist: Er wird plötzlich und schnell beliebt, innerhalb von Monaten, oft in Verbindung mit einem besonderen Musikstück oder Tanzfilm und angefacht durch einen Medienrummel, und verschwindet bereits nach kurzer Zeit (Monaten bis Jahren) wieder von den Tanzflächen.

Da es keine herausragenden individuellen Interpreten gab, wurde der Pop bis zur Zeit der Beatles (etwa 1964) von Modetänzen beherrscht. Dazu gehörten:

Tanz Jahr Ort Musikstück
Shimmy 1910er
Madison 1957
Hully-Gully 1959
Hully Gully 1959 Olympics "Hully gully" (1959)
Twist 1959 Hank Ballard "The twist" (1959) US #28
Chubby Checker *The twist" (1960) US #1
Pony 1961 Chubby Checker "Pony time" (1961)
Popeye 1961 New Orleans Eddie Bo "Check Mr. Popeye" (1961)
Huey Smith "Popeye" ()
Willie Tee "Always accused" ()
Frankie Ford "You talk too much" ()
Mashed Potato 1962 Dee Dee Sharp "Mashed potato time" (1962)
Fly
Slop
The Waddle 1960er
The Chicken
Frug
(auch: The Surf, Big Bea, The Thunderbird)
1960er
The Swim
Monkey 1963 Major Lance "The monkey time" (1963)
Miracles "Mickey's monkey" (1963)
The Dog 1963 Rufus Thomas "The dog" (1963)
The Watusi 1962 Orlons "Wah-Watusi" (1962) US #2
Ray Barretto "El Watusi" (1963) US #17
Batusi 1960er
The Jerk 1964 Larks "The jerk" (1964)
Capitols "Cool jerk"
Block
Boogaloo 1960er New York
  • Philly Skate
  • Sanctification
  • Beulah Wig
  • Funky Broadway

Ein Partytanz ist ein Gruppentanz mit fest vorgegebener Choreografie, der meist auf ein ebenso fest vorgegebenes Musikstück getanzt wird. Üblicherweise besteht ein Partytanz aus einer 8 bis 16 Takte langen Folge einfacher Tanzfiguren, die beständig wiederholt wird und einfach zu erlernen ist.

Folgende Partytänze wurden als Linientanz praktiziert. Ray Charles hat einigen davon ein musikalisches und choreografisches Denkmal im Film Blues Brothers (1980) gesetzt.

Tanz Musikstück
Slop
Watusi
Mashed Potato
Shake
Swim
Hully Gully Olympics "Hully gully" (1959)
Madison
Tanz Musikstück
Memphis Pat Boone "Memphis Tennessee" (1965)
Ententanz Time Warp Film Rocky Horror Picture Show
La Colita
Macarena
Las Ketchup-Tanz
Burger Dance DJ Ötzi

Später (lokal unterschiedlich):

Tanz Musikstück Tanzfilm
Mambo Dirty dancing (1987)
Lambada Kaoma "Lambada" (1989)

}

Salsa und Tango Argentino wurden im Europa der 1990er Jahre als Modetänze bezeichnet, weisen heute aber eine für Modetänze untypische tänzerische Vielfalt, gefestigte Szenen und andauernde Beliebtheit auf.

Weblinks

Vorlage:cat enwukipedia
Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Wikipedia ger Modetanzwbm Enzyklopädischer Artikel
Wikipedia ger Partytanzwbm Enzyklopädischer Artikel
Wikipedia ger Liste der Tänzewbm Enzyklopädischer Artikel
Temi Odurinde eng Sixties dance and dance crazewbm

Vorlage:Suchbegriff