Portable Document Format

Aus Mikiwiki
Version vom 29. Januar 2009, 23:13 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Das <b>Portable Document Format / PDF</b> ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente, das von der Firma Adobe Systems entwickelt und 1993 erstm...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Portable Document Format / PDF ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente, das von der Firma Adobe Systems entwickelt und 1993 erstmals veröffentlicht wurde. Das Format kann mit vielen verschiedenen Betriebssystemen geöffnet werden und wird immer gleich dargestellt. Das Rechtemanagement erlaubt nicht nur die Absicherung der Dokumente mit einem Passwort, sondern blockiert auf Wunsch auch das Drucken oder Kopieren von Textpassagen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Druck von Bildern ausschliesslich in schlechter Qualität zuzulassen.

PDF-Dateien können u. a. mit dem Adobe Reader oder mit ePDFView angesehen werden. Oft werden PDF-Dateien im Internet standardmässig direkt im aufrufenden Webbrowser angezeigt, so stehen aber nicht alle Funktionen zur Verfügung..

Eine Bearbeitung von PDF-Dateien kann unter Linux mit dem Toolkit Pdftk erfolgen.

Verwendung

PDF-Datei anzeigen.

$ acroread file.pdf
oder
$ evince file.pdf

PDF-Datei in TXT-Datei umwandeln.

$ pdftotext file.pdf file.txt

PDF-Datei in PS-Datei umwandeln.

$ pdftops file.pdf file.ps</b

Erzeugen von PDF-Dokumenten

Unter Ubuntu kann über die Synaptic-Paketverwaltung das Paket "cups-pdf" installiert werden. Danach muss mit folgendem Befehl ein virtueller Drucker in der Systemverwaltung eingerichtet werden.

# chmod +s /usr/lib/cups/backend/cups-pdf

Danach wird über "System > Systemverwaltung > Drucker" der neue Drucker hinzugefügt.

Hersteller: Generic
Modell    : PostScript Printer
Treiber   : Postscript (recommended)

Als Name des Druckers wird am besten "PDF-Drucker" angegeben. Danach kann aus jeder Anwendung, die drucken kann, der Drucker "PDF-Drucker" ausgewählt und ein PDF-Dokument erzeugt werden. Die gedruckten Dateien werden dabei jeweils im aktuellen Home-Verzeichnis im Verzeichnis "PDF" abgelegt.

Weblinks

Vorlage:dewi