Lire

Aus Mikiwiki
Version vom 8. August 2009, 09:23 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Programm <b>Lire</b> dient der Logdateianalyse auf Rechnern. Aufgrund seines modularen Aufbaus verarbeitet es nicht nur FTP- oder CUPS-Logdateien, son...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Programm Lire dient der Logdateianalyse auf Rechnern. Aufgrund seines modularen Aufbaus verarbeitet es nicht nur FTP- oder CUPS-Logdateien, sondern lässt sich auch um eigene Module erweitern. Unter anderem erstellt Lire auch eine Statistik, die Rückschlüsse auf Angriffe zulässt und gibt Informationen über Zugriffe von Suchmaschinen-Robotern. Die Ergebnisse können in verschiedenen Formaten ausgegeben werden (u. a. HTML mit Grafiken, Text und PDF)

Installation

Ubuntu 8.04 Hardy Heron

$ sudo apt-get install lire

Verwendung

Anwendungsbeispiele finden sich in der Datei "/usr/share/doc/lire/README".

Aufruf von Lire, um die Logdatei "access.log" auszuwerten. Als Ausgabeformat ("-o") wird "html_page" festgelegt, danach wird mit "common" das Format der von Lire über "<" einzulesenden Logdateien angegeben. Die Auswertung wird im TAR-Format erzeugt (hier "report.tar").

$ lr_run lr_log2report -o html_page common < access.log > report.tar

Weblinks

Vorlage:Weblinks1