Rack-Jobbing

Aus Mikiwiki
Version vom 3. April 2009, 19:13 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (1 Version)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Rack-Jobbing (engl. rack-jobbing) wird die seit 1957 von den USA ausgehende Verkaufspraxis bezeichnet, bei der ein vom Grosshändler zusammengestelltes Schallplattensortiment auf Verkaufsständern in Supermärkten und Kaufhäusern zur Selbstbedienung plaziert ist.