Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • atd muss unter "YaST > System > Runlevel-Editor" aktiviert werden (das bedingt womöglich auch den Start… …
    1 KB (201 Wörter) - 15:40, 7. Feb. 2010
  • …önnen. Diese Eigenschaft wird durch ein vereinfachtes [[Content Management System]], der sogenannten Wiki-Software (auch: Wiki-Engine) bereitgestellt. Zum Be {{cat|Content Management System}} …
    5 KB (638 Wörter) - 20:05, 25. Nov. 2010
  • …olkits</b> begleitet, die das Schreiben von Anwendungen für das [[X Window System]] vereinfachen. Bekannte Toolkits sind: …
    1 KB (185 Wörter) - 20:14, 7. Feb. 2010
  • | Erweiterung des Funktionsumfangs || ja, über Plugin-System
    2 KB (199 Wörter) - 15:57, 9. Dez. 2012
  • …= shell_exec("sudo $DMIDECODE -s system-manufacturer && sudo $DMIDECODE -s system-product-name"); …
    5 KB (681 Wörter) - 22:27, 26. Feb. 2010
  • Die <b>SUSE Linux GmbH</b> (eigentlich: Software- und System-Entwicklungsgesellschaft mit beschränkter Haftung; früher: SuSE Linux AG)… | 2001.06 || SuSE Linux 7.2 mit Linux-Kernel 2.4, Firewall und Crypto-System
    5 KB (538 Wörter) - 12:40, 9. Juli 2013
  • * Standard-System YaST-Kontrollzentrum > System > Konfiguration des Bootloaders …
    4 KB (469 Wörter) - 21:18, 27. Jan. 2009
  • ** die Partition mit dem Linux-System (die "Root-Partition") betritt …stplatte sieht. Da die Datei "initrd" wichtige Treiber enthält, bleibt das System ohne sie im schlimmsten Fall stehen. …
    7 KB (1'011 Wörter) - 17:22, 31. Okt. 2010
  • …er Variante des AT&T Unix, mit dem sie ausgeliefert wurde (V7, System III, System V Release 1 - kurz SVR1, SVR2, -3, -4, -4.2). …
    3 KB (513 Wörter) - 22:13, 7. Feb. 2010
  • …t. Weltweites Netz) ist ein über das [[Internet]] abrufbares [[Hypertext]]-System, das am 30. April 1993 weltweit zur allgemeinen Benutzung freigegeben wurde …
    2 KB (235 Wörter) - 12:20, 10. Feb. 2013
  • …chner, der die Daten bereit stellt) und der ISCSI-Initiator, der auf einem System die Verbindung zu den Daten auf dem Target herstellt. …
    4 KB (480 Wörter) - 19:14, 7. Feb. 2010
  • …DN und analoge Modems. Mit einer dritten Netzwerkschnittstelle erlaubt das System auch das Einrichten einer [[DMZ]]. Eine [[WLAN]]-Karte baut den Rechner dar …
    2 KB (225 Wörter) - 20:18, 10. Feb. 2010
  • Das <b>Datenbankmanagementsystem / DBMS</b> (engl. Database Management System) ist die Verwaltungssoftware eines [[Datenbanksystem]]s. Es organisiert int …
    2 KB (188 Wörter) - 17:40, 7. Feb. 2010
  • system "mplayer \"$file\" -ao pcm -aofile \"$base.wav\""; system "lame -h \"$base.wav\" \"$base.mp3\""; …
    4 KB (624 Wörter) - 19:15, 7. Feb. 2010
  • …g vorzugehen, damit über sie nicht versehentlich Zugriff auf das restliche System ermöglicht wird. …
    2 KB (210 Wörter) - 15:41, 7. Feb. 2010
  • …elle, die von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird. Im Gegensatz zu einer [[Binärschnittstelle]]… …
    1 KB (159 Wörter) - 10:34, 19. Aug. 2021
  • Anpassen der Datei "Makefile.linux" ans aktuelle System. …
    2 KB (254 Wörter) - 14:51, 30. Jan. 2009
  • …te [[Hardwareerkennung]] findet selbst exotische Geräte und bindet sie ins System ein. Über den Menüpunkt "System > Einstellungen" können Assistenten und Werkzeuge erreicht werden. …
    5 KB (694 Wörter) - 15:12, 9. Mai 2011
  • {{cat|X Window System}} …
    1 KB (202 Wörter) - 18:35, 8. Feb. 2010
  • …h z. B. um den beschleunigten Grafiktreiber von NVIDIA, der über das Menü "System > Systemverwaltung > Hardware-Treiber" aktiviert wird. 2. Konfiguration der verfügbaren Softwarequellen über das Menü "System > Systemverwaltung > Software-Quellen". Hier kann bei der Software von Ubun …
    8 KB (1'011 Wörter) - 03:03, 10. Feb. 2010
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)