Pidgin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* Bonjour
* Bonjour
* Novell Groupwise
* Novell Groupwise
* ICQ
* [[ICQ]]
* Gadu-Gadu
* Gadu-Gadu
* XMPP / Jabber
* XMPP / Jabber
Zeile 23: Zeile 23:
| width=25% |
| width=25% |
* QQ
* QQ
* Yahoo! Messenger (YIM)
* Yahoo! Messenger / YIM
* Zephyr
* Zephyr
| width=25% |
| width=25% |
Mit extra Plugin:
Mit extra Plugin:
* DirectNet
* DirectNet
* Facebook
* [[Facebook]]
* RVP
* RVP
* Tlen.pl
* Tlen.pl
* Xfire
* Xfire
* Skype (Skype Client läuft)
* [[Skype]] (Skype Client läuft)
|}
|}



Version vom 7. Februar 2009, 18:57 Uhr

Pidgin (bis 2007: Gaim) ist ein Instant Messenger. Zu den unterstützten Protokollen gehören AIM, ICQ und Jabber.

Pidgin ist ein Multi-Protokoll-Client, der es erlaubt, dasselbe Programm für verschiedene Instant Messenger-Dienste zu nutzen. Diese Fähigkeit wird durch Plugins ermöglicht, welche das jeweilige Protokoll für Pidgin zumindest teilweise implementieren. Neben den offiziellen Plugins für die offiziell unterstützten Protokolle gibt es dabei noch zusätzliche Plugins, die von anderen Entwicklern oder Projekten bereitgestellt werden, um Pidgin zu diesen Netzwerken kompatibel zu machen.

Zurzeit gibt es Plugins für die folgenden Protokolle.

  • AOL Instant Messenger / AIM
  • Bonjour
  • Novell Groupwise
  • ICQ
  • Gadu-Gadu
  • XMPP / Jabber
  • Internet Relay Chat / IRC
  • Lotus Sametime
  • MSN Messenger (ohne MSN Messenger 7.0)
  • Myspaceim
  • Opennap / Napster
  • SILC
  • SIMPLE
  • QQ
  • Yahoo! Messenger / YIM
  • Zephyr

Mit extra Plugin:

Konfiguration

Die Logs werden nach "~/.gaim/logs" geschrieben.

Weblinks

Vorlage:dewi