Domenica Niehoff/Bibliografie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 88: Zeile 88:
{{cat|Bibliografie}}
{{cat|Bibliografie}}
{{cat|Domenica Niehoff}}
{{cat|Domenica Niehoff}}
<!--
Hamburger Abendblatt
Historisches Archiv · Nr. 123 vom 29.05.1993 · Seite 6
Archivtexte wurden automatisch digitalisiert und können Fehler enthalten
Ungewöhnliche Soiree im Erotik-Museum: Ein Comic-Künstler zeichnet Domenica
Porträt einer Ex-Hure mit großem Herzen
29.05.1993
Hamburg - Das Motto des Abends lautete kurz und zweideutig: Soiree erotique. Oder, wie es der Schweizer Cuno Affolter, künstlerischer Leiter des Comic-Salons, ausdrückte: "Soiree ääärotik". Die erotische Nacht für geladene Gäste fand natürlich in dem Hamburger Kiez-Museum für Erotische Kunst statt, wo gerade eine Ausstellung des Comic-Zeichners Alex Varenne zu sehen ist. Star des Abends war eine ehemalige Hure. Sie thronte in einer plüschigen Ecke des Museums um von Comic-Zeichnern porträtiert zu werden.
Domencias Busen ist so groß wie ihr legendäres, wohltätiges Herz. In schwarzer Lederhaut steht die Streetworkerin unerschütterlich neben einer Säule, die oben elegant abgerundet ist und über ihren Symbolwert keinen Zweifel aufkommen läßt. Fotografen, Zeichner, Schau-Lustige und Kiezgrößen drängen sich in großer Zahl um die Frau und den Säulenheiügen.
Doch für die Hamburger Ex- Hure mit dem warmen Lächeln und den coolen Nieten auf dem geschlitzten Rock ist der Tumult täghch Brot. Nur, daß sie an diesem Abend einmal nicht von ihren Schützüngen - drogensüchtigen und aidskranken Frauen umlagert wird.
Hinter Domenica hängen Cartoons in knaüigen Pop-art-Farben an den Wänden: Brüste, Hinterteüe, Beine in aüen Variationen und Positionen. Gezeichnet hat sie der Franzose Alex Varenne. An diesem Abend ist er jedoch mit Domenica beschäftigt. Ein riesiger Block liegt auf seinen Knien. Mit üstigem Lächeln schaut der grauhaarige Altmeister des erotischen Comics immer wieder hoch, und sein Blick kundschaftet die vor ihm stehende Donna Domenica aus: ihre schwarzen, hinten zusammengebundenen Haare, das knaüenge Obertell und ihr überirdisches Dekollete.
Domenica posiert. Eine junge Frau reicht ihr ein Glas Wein. Sie trinkt bedächtigt ein paar Schlucke und lächelt aufmunternd Monsieur Varenne zu. "Tres joli", sehr hübsch, behauptet die Ex-Hure mit Bück auf ihr fast abgeschlossenes Konterfei.
Doch dann kommt Bewegung in das Heer der Zuschauer und Fotografen: Der Franzose legt den Stift aus der Hand. Und auf seinem Block lächelt eine taufrische Domenica - um mindestens zehn Jahre verjüngt. Das Modeü, 48 Jahre alt, freut sich.
Die Soiree erotique nimmt ihren eher gemäßigten Lauf. Zehn Trommler der Gruppe "Samburgo" heizen den mehreren hundert Gästen (die vergeblich auf ein Büffet warten) kräftig ein, doch zu Orgien oder Exzessen kommt es nicht. Der Kiez zeigt sich von seiner seriösen Seite.
Bis plötzüch zwei schon etwas betagte Enfants terribles aufmarschieren. Uberraschungsgäste aus Osterreich - und splitternackt. Goldene Ringe haben sie an ihren Körpern befestigt, was die Zuschauer, Soiree hin, erotique her, dann doch beunruhigt. Und dann kommt das fürchterüche Finale.
Der Mann mit der schwarzen Pagenkopf-Perrücke und seine Partnerin mit der künstlichen Blond-Mähne entzünden Wunderkerzen, die.sie an den Ringen aufhängen. "Ästhetisch ist das nicht", zischt es hinter mir. "Ist das ein Geburtstagskuchen, ha, ha", lacht ein älterer Mann. Die Wunderkerzen brennen zu Ende. Spärlicher Beifaü. Die Nackten ziehen ab - ihre Erotik-Show ist kümmerlich versandet.
Auch Domenica zieht die Stirn kraus, sagt aber nichts. Erst als die Rede auf ihren neuen FUm kommt, wird sie wieder lebendig. Es ist eine Verfilmung ihres Lebens - obwohl sie selbst noch nicht einmal fünfzig ist. Regie führt Peter Kern, der Schriftsteller Hans Eppendorfer arbeitet am Skript mit. "Ich selbst spiele das letzte Drittel", sagt die Sozialarbeiterin. Die Rolle der jungen Domenica müssen dann andere für sie übernehmen.
Das Original blickt mich eindringlich an und nimmt meine Hand. "Weißt du, Kindchen: Eigentlich ist mein Leben ja ein KUschee: gewalttätiger Vater, spielsüchtige Mutter. Ich war 'ne Zeitlang im Waisenhaus. Als ich älter war, hatte ich wieder mit einem gewalttätigen Mann zu tun. Und dann kam der Puff. Es ging bergab." Domenica macht eine Pause, dann köünert sie kräftig weiter, und die Wörter kullern ihr nur so aus dem sinnüchen, rotgeschminkten Mund. "Das Wichtigste ist: Du darfst nicht aufgeben. Glückücherweise konnte ich mich immer noch selbst lieben, deshalb bin ich auch wieder auf die Beine gekommen. Man muß nur dran glauben."
Auch der Film soll, wie sie sagt, hoffnungsvoll sein. Zunächst geht das "klischeehafte" Leben der sozialen Außenseiterin seinen Lauf - bis dann die Kehrtwendung kommt: Domenica schaufelt sich aus der eigenen Misere heraus und bekommt schließlich einen seriösen Behördenjob, um anderen Frauen zu helfen. "Nicht Domenica ist wichtig, sondern mein Lebensweg. Schreiben Sie das!" fordert sie eindringüch.
Zu ihrem Lebensweg gehört ebenfalls der erste Zuhälter. Auch er - "ein Altlude"? spielt in dem Streifen mit. "Jetzt ist er seriös geworden", behauptet seine Ex-Hure. So ist mit der Recherche für den Film auch ein Stückchen Vergangenheitsbewältigung verbunden. Therapie? "Nö, nö, ich hab' mich ja erfolgreich überstanden."
Das Thema ist erledigt. Domenica hält Ausschau, ob es nicht noch andere Zeichner gibt, die sie porträtieren wollen. Der Italiener Lorenzo Mattotti schüttelt bedauernd den Kopf. Sein französischer Kollege Loustal desgleichen. "Das Porträtzeichnen ist nicht unser Genre", sagen die Cartoonisten im Chor. Und
Domenica, die einfache Frau mit dem edlen Herzen, ist enttäuscht. ?Ich wollte die Porträts doch in den Salon hängen, den ich einmal aufmachen wiü.
Und dann sagt sie noch einmal beschwörerisch zu mir: "Denk daran, Kindchen: Das Wichtigste ist, daß man nicht untergeht."
-->

Version vom 11. Oktober 2011, 23:35 Uhr

Von Domenica Niehoff wurden folgende Bücher veröffentlicht.

Datum Autor Format Titel Verlag Anmerkungen
1981 Andrej Reiser ; Fee Zschocke Buch Domenica und die Herbertstrasse DE: Frankfurt am Main : Eichborn
ISBN 3-8218-1701-1
Fotoband
1988.10 Alice Schwarzer Artikel Domenica DE: Emma Interview mit Domenica Niehoff
1989 Domenica Niehoff Buch Domenicas Kopfkissenbuch DE: München : Droemer Knaur
ISBN 3-426-03994-X
1993 Grafik-
mappe
default Domenica Portfolio DE: München : Schreiber und Leser Format A3
10 Blätter handsigniert auf hundert Exemplare limitiert und 9 Blätter auf 200 Exemplare limitiert.
1994 Domenica Niehoff Buch Körper mit Seele
Mein Leben
DE: München : Droemer Knaur
ISBN 3-426-75062-7
Aufgezeichnet von Hans Eppendorfer
280 S. : Ill. ; 19 cm
1996.08.24 Barbara Lukesch Artikel Gespräch zwischen den beiden ehemaligen Prostituierten Domenica Niehoff und Brigitte Obrist zum Thema "Prostitution und Ausstieg" DE: Das Magazin
2007 Günter Zint Buch Zintstoff
50 Jahre Deutsche Geschichte
DE: Petersberg : Imhof
ISBN 978-3-86568-317-S
Mit Fotos von Domenica Niehoff

Sekundärliteratur

Über Domenica Niehoff wurden unter anderem folgende Artikel veröffentlicht.

Datum Autor Format Titel Verlag Anmerkungen
1991.11.25 Artikel Warum nicht Domenica? DE: Der Spiegel Nr. 48, S. 121-123
2005.08.02 DPA Artikel Das neue Leben der Ex-Hure
Domenica wird 60
DE: Stuttgarter Nachrichten
2005.08.08 Jens Maier Artikel Ex-Hure Domenica hat drei Zimmer frei DE: Stern
2008.05.24 Maik Brodersen ; Patrick Lux Artikel Domenica zurück auf dem Kiez DE: Bild
2008.06.02 Eva Eusterhus ; Edgar S. Hasse Artikel Ex-Hure spricht über den Kiez und das Älterwerden DE: Welt Interview
2009.02.12 Edgar S. Hasse Artikel Domenica, die Befreierin der Prostituierten ist tot DE: Welt Nachruf
2009.02.12 Barbara Hans Artikel Ex-Prostituierte Domenica ist tot DE: Der Spiegel Nachruf, mit Flash Video
2009.02.12 Samuel Reber Artikel Deutschlands berühmteste Prostituierte ist tot DE: Tagesanzeiger Nachruf
2009.02.13 Norbert Raabe Artikel "Wenn sie mit dem Hintern wackelt, fliessen die Flüsse bergauf" DE: Tagesanzeiger Nachruf
2009.02.13 Jens Meyer-Odewald Artikel Die "Königin der Reeperbahn" ist tot DE: Hamburger Abendblatt Nachruf
2009.02.13 Kuno Kruse Artikel Hure und Madonna DE: Stern Nachruf
2009.02.13 Jens Schneider Artikel Bordell und andere Bühnen
DE
[[image:country_Süddeutsche Zeitung.gif]] Süddeutsche Zeitung: Nachruf
2009.02.13 Hauke Brost Artikel Domenica (†63)
Von der Hure zum Star
DE: Bild Nachruf
2009.02.15 Ingolf Gillmann ; Stéphanie Grix ; Klaus Schlichtmann Artikel Schlaf gut, Domenica
DE: Bild Nachruf
2009.02 Hauke Brost Artikel-
serie
default Domenica Niehoff (†63)
Bild-Serie in fünf Teilen
DE: Bild Biografie
2009.02.18 Roger Stilz Artikel Trauerzug für Domenica DE: Welt Informationen zum Begräbnis