Deutschsprachige Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<b>Deutschsprachige Literatur</b> (auch: Deutsche Literatur) bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenhei...“)
 
Zeile 6: Zeile 6:


{{Bibliografie-Kopf}}
{{Bibliografie-Kopf}}
{{Bibliografie-Stück|||Buch|||}}
{{Bibliografie-Stück|||Buch|||DE||}}
{{Fuss}}
{{Fuss}}



Version vom 16. April 2010, 19:13 Uhr

Deutschsprachige Literatur (auch: Deutsche Literatur) bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart. Zur deutschsprachigen Literatur werden auch nicht-dichterische Werke mit besonderem schriftstellerischem Anspruch gezählt, also Werke anderer Disziplinen wie der Geschichtsschreibung, der Literaturgeschichte, der Sozialwissenschaften oder der Philosophie. Auch das Genre kann variieren, so werden auch Tagebücher oder Briefwechsel als Literatur angesehen.

Werke

Das Buch Metzler Literatur Chronik : Werke deutrschsprachiger Autoren (1993) von Volker Meid enthält einige hundert Zusammenfassungen von Werken der deutschsprachigen Literatur seit dem 8. Jahrhundert bis 1980. Als womöglich lesenswert erschienen mir dabei die nachfolgenden Werke:

Datum Autor Format Titel Verlag Anmerkungen
Buch DE:

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Wikipedia ger Deutschsprachige Literaturwbm Enzyklopädischer Artikel