iftop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Shell-Befehl]] <b>iftop</b> (von engl. interface [[top]]) überwacht alle [[Netzwerkkarte]]n und bereitet allen Datenverkehr grafisch auf. Die Verbindungen werden dabei nach ihrer Aktivität sortiert. Die [[Datenübertragungsrate]] wird nicht nur durch Zahlen, sondern auch durch einen Balken dargestellt.
Der [[Shell-Befehl]] <b>iftop</b> (von engl. interface [[top]]) überwacht alle [[Netzwerkschnittstellen]] und bereitet allen Datenverkehr grafisch auf. Die Verbindungen werden dabei nach ihrer Aktivität sortiert. Die [[Datenübertragungsrate]] wird nicht nur durch Zahlen, sondern auch durch einen Balken dargestellt.


== Optionen ==
== Optionen ==
Zeile 8: Zeile 8:
| <tt>-f</tt> || Filteroptionen (z. B. "-f icmp" oder "-f not port ssh").
| <tt>-f</tt> || Filteroptionen (z. B. "-f icmp" oder "-f not port ssh").
|-
|-
| <tt>-F</tt> || Ausfiltern einzelner Rechner oder ganzer Netze. Dargestellt werden dann nur diejenigen, die zur gewählten Netzwerkmaske passen, z. B. für ein lokales Netz:
| <tt>-F</tt> || Ausfiltern einzelner Rechner oder ganzer Netze. Dargestellt werden dann nur diejenigen, die zur gewählten Netzmaske passen, z. B. für ein lokales Netz:
  # <b>iftop -F 192.168.0.0/24</b>
  # <b>iftop -F 192.168.0.0/24</b>
|-
|-
Zeile 24: Zeile 24:
iftop muss als Benutzer "root" aufgerufen werden.
iftop muss als Benutzer "root" aufgerufen werden.


Anzeige des Datenverkehrs der Netzwerk-Schnittstelle "eth0".
Anzeige des Datenverkehrs der Netzwerkschnittstelle "eth0".


  # <b>iftop -i eth0</b>
  # <b>iftop -i eth0</b>
Zeile 52: Zeile 52:
  TOTAL:                2.14KB          3.72Kb              0b    762b    191b  
  TOTAL:                2.14KB          3.72Kb              0b    762b    191b  


Anzeige des Datenverkehrs der Netzwerk-Schnittstelle "eth0". Dabei werden ausschliesslich Pakete angezeigt, die innerhalb des definierten Subnetzes über "eth0" fliessen.
Anzeige des Datenverkehrs der Netzwerkschnittstelle "eth0". Dabei werden ausschliesslich Pakete angezeigt, die innerhalb des definierten Subnetzes über "eth0" fliessen.


  # <b>iftop -F 192.168.10/255.255.255.0 -i eth0</b>
  # <b>iftop -F 192.168.10/255.255.255.0 -i eth0</b>
Zeile 58: Zeile 58:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{Weblinks}}
{{Fuss}}
* [http://www.ex-parrot.com/~pdw/iftop/ iftop (Display bandwidth usage on an interface)] (Ex-Parrot.com) - offizielle Homepage
* [http://www.ex-parrot.com/~pdw/iftop/ iftop (Display bandwidth usage on an interface)] (Ex-Parrot.com) - offizielle Homepage
* [http://freshmeat.net/projects/iftop/ iftop] (Freshmeat.net)
* [http://freshmeat.net/projects/iftop/ iftop] (Freshmeat.net)
Zeile 63: Zeile 65:


{{cat|Datenübertragung}}
{{cat|Datenübertragung}}
{{cat|Netzwerkkarte}}
{{cat|Netzwerkschnittstelle}}
{{cat|Shell-Befehl}}
{{cat|Shell-Befehl}}

Version vom 10. Februar 2010, 19:58 Uhr

Der Shell-Befehl iftop (von engl. interface top) überwacht alle Netzwerkschnittstellen und bereitet allen Datenverkehr grafisch auf. Die Verbindungen werden dabei nach ihrer Aktivität sortiert. Die Datenübertragungsrate wird nicht nur durch Zahlen, sondern auch durch einen Balken dargestellt.

Optionen

Option Beschreibung
-f Filteroptionen (z. B. "-f icmp" oder "-f not port ssh").
-F Ausfiltern einzelner Rechner oder ganzer Netze. Dargestellt werden dann nur diejenigen, die zur gewählten Netzmaske passen, z. B. für ein lokales Netz:
# iftop -F 192.168.0.0/24
-n Ausschalten der DNS-Namensauflösung.
-p Promiscuous-Modus zur Analyse von Datenverkehr, der nicht durch die eigene Schnittstelle läuft.

Mit der Taste "F" werden bei laufendem Programm neue Filter festgelegt. Um beispielsweise zu sehen, wieviel DSL-Bandbreite der Firma durch im Internet surfende Anwender besetzt werden, wird auf dem Gateway-Server iftop gestartet, auf der Tastatur "F" gedrückt und als neuer Filter "port http" mit Enter eingegeben. Zum Herausrechnen der Verbindungen zum eigenen Webserver lautet die Filterdefinition "port http and not host meinefirma.ch".

Mit der Taste "H" wird die Online-Hilfe aufgerufen und die Ansicht konfiguriert.

Verwendung

iftop muss als Benutzer "root" aufgerufen werden.

Anzeige des Datenverkehrs der Netzwerkschnittstelle "eth0".

# iftop -i eth0
                12.5Kb          25.0Kb          37.5Kb          50.0Kb    62.5Kb
└───────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────┴───────────────
Knoppix.lan                => dsldevice.lan                 0b     58b     14b
                           <=                               0b    342b     85b
Knoppix.lan                => a88-221-209-51.deploy.aka     0b    209b     52b
                           <=                               0b    154b     39b  














────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
TX:             cumm:   965B    peak:   1.30Kb  rates:      0b    266b     67b
RX:                    1.20KB           2.42Kb              0b    496b    124b
TOTAL:                 2.14KB           3.72Kb              0b    762b    191b 

Anzeige des Datenverkehrs der Netzwerkschnittstelle "eth0". Dabei werden ausschliesslich Pakete angezeigt, die innerhalb des definierten Subnetzes über "eth0" fliessen.

# iftop -F 192.168.10/255.255.255.0 -i eth0

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen