Rock'n'Roll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<b>Rock'n'Roll</b> Eine Hauptretorte des Rock'n'Roll war das Sun-Plattenstudio in Memphis (Tennessee, USA), dessen Besitzer Sam C. Phillips von seinen Musikern s...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Rock'n'Roll</b>
<b>Rock'n'Roll</b> entstand aus einer Vermischung von [[Country]] und [[Rhythm'n'Blues]] entstand. Bill Haleys Single <i>Rock around the clock</i> wurde am 12. April 1954 veröffentlicht und verhalf dem Rock'n'Roll zum internationalen Durchbruch. Der Rock'n'Roll der 1950er Jahre war dem afroamerikanischen Rhythm'n'Blues stilistisch oft sehr ähnlich. Zu seinen bekanntesten Vertretern gehören [[Chuck Berry]], [[Little Richard]], [[Elvis Presley]], [[Bill Haley]], [[Jerry Lee Lewis]] und [[Buddy Holly]].
 
Im Rock'n'Roll werden die Achtelnoten wie im klassischen Jazz zwischen den Beats (zwischen den Viertelnoten) leicht nach hinten verschoben, so dass ein ternärer Rhythmus entsteht (Shuffle).


Eine Hauptretorte des Rock'n'Roll war das Sun-Plattenstudio in Memphis (Tennessee, USA), dessen Besitzer Sam C. Phillips von seinen Musikern solange eine Verknüpfung von Hillbilly mit einer schwarz klingenden Stimme und einer starken ryhtmischen Betonung verlnagte, bis [[Elvis Presley]] seine Vorstellungen tatsächlich verwirklichen konnte. Daraufhin liess er seine schwarzen Musiker sogleich fallen.
Eine Hauptretorte des Rock'n'Roll war das Sun-Plattenstudio in Memphis (Tennessee, USA), dessen Besitzer Sam C. Phillips von seinen Musikern solange eine Verknüpfung von Hillbilly mit einer schwarz klingenden Stimme und einer starken ryhtmischen Betonung verlnagte, bis [[Elvis Presley]] seine Vorstellungen tatsächlich verwirklichen konnte. Daraufhin liess er seine schwarzen Musiker sogleich fallen.
In den 1960er Jahren wurde der Der Rock'n'Roll in England stilistisch verändert und entwickelte sich schliesslich zum [[Rock]].





Version vom 31. Januar 2010, 15:45 Uhr

Rock'n'Roll entstand aus einer Vermischung von Country und Rhythm'n'Blues entstand. Bill Haleys Single Rock around the clock wurde am 12. April 1954 veröffentlicht und verhalf dem Rock'n'Roll zum internationalen Durchbruch. Der Rock'n'Roll der 1950er Jahre war dem afroamerikanischen Rhythm'n'Blues stilistisch oft sehr ähnlich. Zu seinen bekanntesten Vertretern gehören Chuck Berry, Little Richard, Elvis Presley, Bill Haley, Jerry Lee Lewis und Buddy Holly.

Im Rock'n'Roll werden die Achtelnoten wie im klassischen Jazz zwischen den Beats (zwischen den Viertelnoten) leicht nach hinten verschoben, so dass ein ternärer Rhythmus entsteht (Shuffle).

Eine Hauptretorte des Rock'n'Roll war das Sun-Plattenstudio in Memphis (Tennessee, USA), dessen Besitzer Sam C. Phillips von seinen Musikern solange eine Verknüpfung von Hillbilly mit einer schwarz klingenden Stimme und einer starken ryhtmischen Betonung verlnagte, bis Elvis Presley seine Vorstellungen tatsächlich verwirklichen konnte. Daraufhin liess er seine schwarzen Musiker sogleich fallen.

In den 1960er Jahren wurde der Der Rock'n'Roll in England stilistisch verändert und entwickelte sich schliesslich zum Rock.