Klingende Post: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
== Diskografie ==
== Diskografie ==


{{Diskografie-Kopf}}
{{Diskografie-Kopf|
|-
{{Diskografie-Stück|1954|verschiedene Interpreten|7-45|Neuheiten und Bestseller|DE|T 71 262|Ein Vorläufer der "Klingenden Post"|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1954|verschiedene Interpreten|7-45|Neuheiten und Bestseller|DE|T 71 262|Ein Vorläufer der "Klingenden Post"|Stücke=
{{Stück|A01||Golgowsky-Quartett|Heideröslein||}}
{{Stück|A01||Golgowsky-Quartett|Heideröslein||}}
Zeile 33: Zeile 32:
{{Stück|B06||Golgowsky-Quartett|Heideröslein||}}
{{Stück|B06||Golgowsky-Quartett|Heideröslein||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1954|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1 (Kleine Kostproben aus unserem reichhaltigen Platten-Lager)|DE|T 71 330|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1954|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1 (Kleine Kostproben aus unserem reichhaltigen Platten-Lager)|DE|T 71 330|Stücke=
{{Stück|A01||[[Lys Assia]]|Holland-Mädel||}}
{{Stück|A01||[[Lys Assia]]|Holland-Mädel||}}
Zeile 51: Zeile 49:
{{Stück|B07||Grosses Blasorchester und Chor|Oh Heideröslein||}}
{{Stück|B07||Grosses Blasorchester und Chor|Oh Heideröslein||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1955|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 2 (Eine Auswahl für unsere Schallplattenfreunde)|DE|T 71 362|Einblendungen: Telefunken, Decca, Capitol|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1955|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 2 (Eine Auswahl für unsere Schallplattenfreunde)|DE|T 71 362|Einblendungen: Telefunken, Decca, Capitol|Stücke=
{{Stück|A01||Renate Holm|Ein Gruss, ein Kuss, ein Blumenstrauss||}}
{{Stück|A01||Renate Holm|Ein Gruss, ein Kuss, ein Blumenstrauss||}}
Zeile 70: Zeile 67:
{{Stück|B08||Rita Werner|Ole-dole-dei||}}
{{Stück|B08||Rita Werner|Ole-dole-dei||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1955|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 3 (Eine Auswahl für unsere Schallplattenfreunde)|DE|T 71 383|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1955|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 3 (Eine Auswahl für unsere Schallplattenfreunde)|DE|T 71 383|Stücke=
{{Stück|A01||[[Vico Torriani]]|Du bist so schön wie Musik||}}
{{Stück|A01||[[Vico Torriani]]|Du bist so schön wie Musik||}}
Zeile 87: Zeile 83:
{{Stück|B07||Musikkorps der Schutzpolizei Dortmund|Der Coburger Armeemarsch||}}
{{Stück|B07||Musikkorps der Schutzpolizei Dortmund|Der Coburger Armeemarsch||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1955|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 4|DE|T 71 403|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1955|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 4|DE|T 71 403|Stücke=
{{Stück|A01||[[Vico Torriani]]|Zwei Spuren im Schnee||}}
{{Stück|A01||[[Vico Torriani]]|Zwei Spuren im Schnee||}}
Zeile 106: Zeile 101:
{{Stück|B08||[[Lys Assia]]|Arrivederci Roma||}}
{{Stück|B08||[[Lys Assia]]|Arrivederci Roma||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 5|DE|T 71 421|Sprecher: Hanns Hellhoff|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 5|DE|T 71 421|Sprecher: Hanns Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Rudi Knabl|Abendspaziergang||}}
{{Stück|A01||Rudi Knabl|Abendspaziergang||}}
Zeile 125: Zeile 119:
{{Stück|B08||Susi Miller|Oh la la, boum boum||}}
{{Stück|B08||Susi Miller|Oh la la, boum boum||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 6|DE|T 71 450|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 6|DE|T 71 450|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Rolf Simson|Heimweh||}}
{{Stück|A01||Rolf Simson|Heimweh||}}
Zeile 144: Zeile 137:
{{Stück|B08||Mundharmonika-Trio|Limehouse blues||}}
{{Stück|B08||Mundharmonika-Trio|Limehouse blues||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 7|DE|T 71 466|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 7|DE|T 71 466|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Evelyn Künneke|Boogie im Dreivierteltakt||}}
{{Stück|A01||Evelyn Künneke|Boogie im Dreivierteltakt||}}
Zeile 161: Zeile 153:
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Duschka||}}
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Duschka||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post Sonderausgabe|DE|T 71 469|Sprecher: Hans Hellhoff; ab jetzt Einblendungen: Telefunken, Decca, RCA, London|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1956|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post Sonderausgabe|DE|T 71 469|Sprecher: Hans Hellhoff; ab jetzt Einblendungen: Telefunken, Decca, RCA, London|Stücke=
{{Stück|A01||Sunnies und das Cornel-Trio|Die kleine Bim-Bam-Bummelbahn||}}
{{Stück|A01||Sunnies und das Cornel-Trio|Die kleine Bim-Bam-Bummelbahn||}}
Zeile 180: Zeile 171:
{{Stück|B08||Perry Como|More||}}
{{Stück|B08||Perry Como|More||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 8|DE|T 71 600|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 8|DE|T 71 600|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Chor und Orchester Will Glahé|Liechtensteiner Polka|}}
{{Stück|A01||Chor und Orchester Will Glahé|Liechtensteiner Polka|}}
Zeile 197: Zeile 187:
{{Stück|B07||[[Vico Torriani]]|Torero||}}
{{Stück|B07||[[Vico Torriani]]|Torero||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 8|DE|T 71 601|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 8|DE|T 71 601|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Chor und Orchester Will Glahé|Liechtensteiner Polka||}}
{{Stück|A01||Chor und Orchester Will Glahé|Liechtensteiner Polka||}}
Zeile 214: Zeile 203:
{{Stück|B07||[[Vico Torriani]]|Torero||}}
{{Stück|B07||[[Vico Torriani]]|Torero||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 9|DE|T 71 817|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 9|DE|T 71 817|Stücke=
{{Stück|A01||William Greihs|Calypso italiano||}}
{{Stück|A01||William Greihs|Calypso italiano||}}
Zeile 233: Zeile 221:
{{Stück|B08||Manolita|Das ist amore||}}
{{Stück|B08||Manolita|Das ist amore||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 10|DE|T 71 950|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1957|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 10|DE|T 71 950|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Hugo Strasser|Heisse Ventile||}}
{{Stück|A01||Hugo Strasser|Heisse Ventile||}}
Zeile 251: Zeile 238:
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Gut' Nacht Madlen||}}
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Gut' Nacht Madlen||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1958|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 11|DE|T 72 230|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1958|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 11|DE|T 72 230|Stücke=
{{Stück|A01||Willy Berking|Picknick||}}
{{Stück|A01||Willy Berking|Picknick||}}
Zeile 270: Zeile 256:
{{Stück|B08||Billy Vaughn|Sail along silv'ry moon||}}
{{Stück|B08||Billy Vaughn|Sail along silv'ry moon||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1958|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 12|DE|T 72 394|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1958|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 12|DE|T 72 394|Stücke=
{{Stück|A01||Willy Berking|7 auf einen Streich||}}
{{Stück|A01||Willy Berking|7 auf einen Streich||}}
Zeile 289: Zeile 274:
{{Stück|B08||Blue Hawaii|Blue Hawaii||}}
{{Stück|B08||Blue Hawaii|Blue Hawaii||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1959|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 13|DE|T 72 500|Sprecher: Camillo Felgen|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1959|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 13|DE|T 72 500|Sprecher: Camillo Felgen|Stücke=
{{Stück|A01||Werner Müller|Boola||}}
{{Stück|A01||Werner Müller|Boola||}}
Zeile 308: Zeile 292:
{{Stück|B08||Fred und Rolf|Reich mir dir Hand||}}
{{Stück|B08||Fred und Rolf|Reich mir dir Hand||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1959|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 14|DE|T 72 613|Sprecher: Camillo Felgen|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1959|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 14|DE|T 72 613|Sprecher: Camillo Felgen|Stücke=
{{Stück|A01||Billy Vaughn|Unter dem Doppeladler||}}
{{Stück|A01||Billy Vaughn|Unter dem Doppeladler||}}
Zeile 327: Zeile 310:
{{Stück|B08||[[Vico Torriani]]|Ave Maria no morro||}}
{{Stück|B08||[[Vico Torriani]]|Ave Maria no morro||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1960|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 15|DE|T 72 680|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1960|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 15|DE|T 72 680|Stücke=
{{Stück|A01||Big Sim All-Stars|Rainy Sunday||}}
{{Stück|A01||Big Sim All-Stars|Rainy Sunday||}}
Zeile 346: Zeile 328:
{{Stück|B08||[[Vico Torriani]]|Kalkutta liegt am Ganges||}}
{{Stück|B08||[[Vico Torriani]]|Kalkutta liegt am Ganges||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1960|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 16|DE|T 72 840|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1960|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 16|DE|T 72 840|Stücke=
{{Stück|A01||Hanns Verres|Ich hab' so lange nichts von dir gehört||}}
{{Stück|A01||Hanns Verres|Ich hab' so lange nichts von dir gehört||}}
Zeile 366: Zeile 347:
{{Stück|B09||Gerd Böttcher|Adieu, leb wohl, goodbye||}}
{{Stück|B09||Gerd Böttcher|Adieu, leb wohl, goodbye||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1961|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 17|DE|T 72 910|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1961|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 17|DE|T 72 910|Stücke=
{{Stück|A01||Billy Vaughn|Berlin-Melody||}}
{{Stück|A01||Billy Vaughn|Berlin-Melody||}}
Zeile 384: Zeile 364:
{{Stück|B08||Peggy Brown|Keiner weiss, ob sie sich wieder sehen||}}
{{Stück|B08||Peggy Brown|Keiner weiss, ob sie sich wieder sehen||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1961|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 17|DE|T xx xxx|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1961|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 17|DE|T xx xxx|Stücke=
{{Stück|A01||Billy Vaughn|O sole mio||}}
{{Stück|A01||Billy Vaughn|O sole mio||}}
Zeile 403: Zeile 382:
{{Stück|B08||Caterina Valente|Der Sheriff von Arkansas ist 'ne Lady||}}
{{Stück|B08||Caterina Valente|Der Sheriff von Arkansas ist 'ne Lady||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1962|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1962/I|DE|T 74 055|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1962|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1962/I|DE|T 74 055|Stücke=
{{Stück|A01||Floyd Cramer|Chattanooga choo choo|}}
{{Stück|A01||Floyd Cramer|Chattanooga choo choo|}}
Zeile 422: Zeile 400:
{{Stück|B09||[[Vico Torriani]]|Hafen Casanova||}}
{{Stück|B09||[[Vico Torriani]]|Hafen Casanova||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1962|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1962/II|DE|T 74 120|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1962|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1962/II|DE|T 74 120|Stücke=
{{Stück|A01||Billy Vaughn|A swingin' safari||}}
{{Stück|A01||Billy Vaughn|A swingin' safari||}}
Zeile 440: Zeile 417:
{{Stück|B08||Caterina Valente|Rosen sind rot||}}
{{Stück|B08||Caterina Valente|Rosen sind rot||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1962|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1962/II|DE|T 74 205|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1962|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1962/II|DE|T 74 205|Stücke=
{{Stück|A01||Billy Vaughn|A swingin' safari||}}
{{Stück|A01||Billy Vaughn|A swingin' safari||}}
Zeile 459: Zeile 435:
{{Stück|B08||Caterina Valente|Rosen sind rot||}}
{{Stück|B08||Caterina Valente|Rosen sind rot||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1963|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1963/I|DE|T 74 275|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1963|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1963/I|DE|T 74 275|Stücke=
{{Stück|A01||Horst Fischer und Werner Müller|The farewell trumpet||}}
{{Stück|A01||Horst Fischer und Werner Müller|The farewell trumpet||}}
Zeile 477: Zeile 452:
{{Stück|B07|||Die Dreigroschenoper (Originalfilmmusik)||}}
{{Stück|B07|||Die Dreigroschenoper (Originalfilmmusik)||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1963|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1963/II|DE|T 74 425|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1963|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1963/II|DE|T 74 425|Stücke=
{{Stück|A01||Billy Vaughn|Happy cowboy||}}
{{Stück|A01||Billy Vaughn|Happy cowboy||}}
Zeile 496: Zeile 470:
{{Stück|B07|||Humoris causa||}}
{{Stück|B07|||Humoris causa||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1963|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1963/III|DE|T 74 495|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1963|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1963/III|DE|T 74 495|Stücke=
{{Stück|A01||Bob Moore|Mexican wedding||}}
{{Stück|A01||Bob Moore|Mexican wedding||}}
Zeile 515: Zeile 488:
{{Stück|B08||Rubino|Tanz mit!||}}
{{Stück|B08||Rubino|Tanz mit!||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1964|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1964/I|DE|T 74 560|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1964|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1964/I|DE|T 74 560|Stücke=
{{Stück|A01||Los Indios Tabajaras|Maria Elena||}}
{{Stück|A01||Los Indios Tabajaras|Maria Elena||}}
Zeile 532: Zeile 504:
{{Stück|A06|||Play Bach No. 4||}}
{{Stück|A06|||Play Bach No. 4||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1964|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1964/II|DE|T 74 675|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1964|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1964/II|DE|T 74 675|Stücke=
{{Stück|A01||Al Hirt|Sugar lips||}}
{{Stück|A01||Al Hirt|Sugar lips||}}
Zeile 549: Zeile 520:
{{Stück|B06||Werner Müller|Zwei Mädchen aus Germany||}}
{{Stück|B06||Werner Müller|Zwei Mädchen aus Germany||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1965|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1965/I|DE|T 74 825|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1965|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1965/I|DE|T 74 825|Stücke=
{{Stück|A01||Mr. Martins Band|Hello Miss, please let's kiss||}}
{{Stück|A01||Mr. Martins Band|Hello Miss, please let's kiss||}}
Zeile 566: Zeile 536:
{{Stück|B06||Werner Müller|Fiddle faddle||}}
{{Stück|B06||Werner Müller|Fiddle faddle||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1965|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1965/II|DE|T 75 040|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1965|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1965/II|DE|T 75 040|Stücke=
{{Stück|A01||Radi Radenkovic|Bisschen Glück in Liebe||}}
{{Stück|A01||Radi Radenkovic|Bisschen Glück in Liebe||}}
Zeile 583: Zeile 552:
{{Stück|B06||Alfons Bauer|Die Zither, der Walzer und der Wein||}}
{{Stück|B06||Alfons Bauer|Die Zither, der Walzer und der Wein||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1966|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1966/I|DE|T 75 313|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1966|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1966/I|DE|T 75 313|Stücke=
{{Stück|A01||Drafi Deutscher|Nimm mich so wie ich bin||}}
{{Stück|A01||Drafi Deutscher|Nimm mich so wie ich bin||}}
Zeile 602: Zeile 570:
{{Stück|B08||[[Who]]|A legal matter||}}
{{Stück|B08||[[Who]]|A legal matter||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1966|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post II/1966|DE|T 75 405|
{{Diskografie-Stück|1966|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post II/1966|DE|T 75 405|
|Bilderliste-L=
|Bilderliste-L=
Zeile 626: Zeile 593:
{{Stück|B08||Rolling Stones|Have you seen your mother, baby, standing in the shadow?||}}
{{Stück|B08||Rolling Stones|Have you seen your mother, baby, standing in the shadow?||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1969|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1969/II|DE|TST-76365|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1969|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1969/II|DE|TST-76365|Stücke=
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|The fair is moving on||}}
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|The fair is moving on||}}
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|Any day now||}}
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|Any day now||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1970|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1970/II|DE|TST-76750|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1970|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1970/II|DE|TST-76750|Stücke=
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|The wonder of you||}}
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|The wonder of you||}}
}}
}}
|-
{{Diskografie-Stück|1969|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1971/I|DE|TST-77000|Stücke=
{{Diskografie-Stück|1969|verschiedene Interpreten|7-45|Klingende Post 1971/I|DE|TST-77000|Stücke=
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|I really don't want to know||}}
{{Stück|||[[Elvis Presley]]|I really don't want to know||}}
}}
}}
|}
}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. Januar 2010, 06:50 Uhr

Die Klingende Post war eine von 1954 bis 1973 etwa zweimal jährlich erscheinende Werbeplatte im Single-Format (7" 45 rpm) des deutschen Plattenlabels Teldec mit einer Übersicht seiner aktuellen Platten.

Ein Vorläufer der "Klingenden Post" ist die Schallplatte Neuheiten und Bestseller (DE: Teldec T 71 262), die 1954 noch vor der Platte Klingende Post 1 (DE: Teldec T 71 330) bereits mit derselben Idee erschien. Die enthaltenen Lieder wurden jeweils kurz angespielt und zwischen 1956 und 1959 teilweise auch anmoderiert, sodass sich der Hörer einen Eindruck der kommenden Neuheiten machen konnte.

Anfänglich kosteten die Platten eine D-Mark, später wurden sie von den Geschäften kostenlos an ihre Kunden abgegeben, konnten also nicht käuflich erworben werden. Auf der Hüllevorderseite von Folge 9 (1957) stand der Vermerk "Warenprobe", sodass vielleicht bereits diese Folge gratis verteilt wurde. Ab Folge 10 (1957) stand dann der Vermerk "Unverkäuflich" auf der Etikette, wenn für diese Folge auch nicht auf allen Pressungen. Der beigefügte Bestellzettel enthält auch Tips für andere, auf der Platte selbst nicht zu hörende Aufnahmen.

Eine der Inschriften am Plattenrand lautete anfänglich: "Einspielungen: Telefunken-, Decca-, Capitol­-Aufnahmen". Mit Folge 8 (1957) entfiel der Firmenname Capitol, weil dieses Plattenlabel vom Lindström-Konzern (Lindström-Electrola) übernommen worden war. Stattdessen waren neu die beiden Namen RCA und London zu lesen. Ab der Folge I/1963 kam noch der Name Warner Bros. hinzu, der allerdings schon auf Hüllen vorheriger Ausgaben vermerkt stand. Ab Mitte der 1960er Jahre standen noch weitere Firmennamen auf den Hüllen, die jedoch nicht auf den Etiketten vermerkt wurden.

Ab Folge I/1962 wurde die bis zur Folge 17 übliche durchgehende Nummerierung abgelöst und neu stattdessen Jahreszahl und die Ausgabe innerhalb des Jahres angegeben.

Üblicherweise erschien eine neue Folge in einer anderen Farbe als die vorhergehende, wobei auch schon mal auf einen Farbwechsel verzichtet wurde. Daneben gab es auch für einzelne Folgen auch Pressungen in verschiedenen Farben.

Ebenso gab es Pressungen ein und derselben Folge mit voneinander abweichenden Katalognummern, wobei die Platten dann auch unterschiedliche Titelzusammenstellungen enthielten. Andererseits gab es aber auch verschiedene Titelzusammenstellungen unter gleichlautenden Katalognummern.

Ein Kennzeichen der Etiketten war das Posthorn in der oberen Hälfte. Viele Schallplattenhändler liessen sich ihre Exemplare der "Klingenden Post" mit ihrem Namen und ihrer vollen Anschrift auf dem Etikett über das Posthorn drucken. Teilweise wurde auch zusätzlich ein kurzer Werbespot in eigener Sache in die Platte eingespielt. Ab Folge I/1963 entfiel bei manchen dieser Auftragspressungen das Posthorn, dafür standen dann Name und Anschrift des Bestellers auf der Etikette. Bei späteren Folgen ersetzte das Posthorn der Vermerk "Musterplatte für den Fachhandel unverkäuf­lich". Daneben gab es für dieselben Nummern auch Ausgaben mit Posthorn. Vereinzelt gab es auch Etiketten mit vollkommen anderem Aussehen, also Spezialanfertigungen im Auftrag bestimmter Geschäfte.

Diskografie

Weblinks

Datum Interpret Format Titel Bestellnummer Anmerkungen
Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen