Klingende Post: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
{{Stück|B04||Goldy und Peter de Vries|Du braunes Mädel von Hawaii||}}
{{Stück|B04||Goldy und Peter de Vries|Du braunes Mädel von Hawaii||}}
{{Stück|B05||Karl Golgowsky|Ich bin ein Zigeuner||}}
{{Stück|B05||Karl Golgowsky|Ich bin ein Zigeuner||}}
{{Stück|B06||Maria von SchmedesWenn in Tirol ein Dirndl küsst||}}
{{Stück|B06||Maria von Schmedes|Wenn in Tirol ein Dirndl küsst||}}
{{Stück|B07||Horst Winter|Das alte Haus von Rocky Docky||}}
{{Stück|B07||Horst Winter|Das alte Haus von Rocky Docky||}}
{{Stück|B08||Rita Werner|Ole-dole-dei||}}
{{Stück|B08||Rita Werner|Ole-dole-dei||}}
Zeile 125: Zeile 125:
{{Stück|B02||[[Vico Torriani]]|In einer kleinen Konditorei||}}
{{Stück|B02||[[Vico Torriani]]|In einer kleinen Konditorei||}}
{{Stück|B03||[[Vico Torriani]]|Das alte Spinnrad||}}
{{Stück|B03||[[Vico Torriani]]|Das alte Spinnrad||}}
{{Stück|B04||Issy Pat||Wer küsst mich?||}}
{{Stück|B04||Issy Pat|Wer küsst mich?||}}
{{Stück|B05||Rolf Simson|Wohin du auch geh'n wirst||}}
{{Stück|B05||Rolf Simson|Wohin du auch geh'n wirst||}}
{{Stück|B06||Goldy und Peter de Vries|Fern am Strand von Samoa||}}
{{Stück|B06||Goldy und Peter de Vries|Fern am Strand von Samoa||}}
Zeile 147: Zeile 147:
{{Stück|B06||Gitta Lind|Weisser Holunder||}}
{{Stück|B06||Gitta Lind|Weisser Holunder||}}
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Duschka||}}
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Duschka||}}
}}
|-
{{Diskografie-ALBUM|1956|[[verschiedene Interpreten]]||<b>Klingende Post Sonderausgabe</b>|DE|T 71 469|Sprecher: Hans Hellhoff; ab jetzt Einblendungen: Telefunken, Decca, RCA, London|Stücke=
{{Stück|A01||Sunnies und das Cornel-Trio|Die kleine Bim-Bam-Bummelbahn||}}
{{Stück|A02||[[Vico Torriani]]|Santa Lucia||}}
{{Stück|A03||Evelyn Künneke|Hernando's hide-away||}}
{{Stück|A04||Rodgers-Duo|Der Bettler und sein Hund||}}
{{Stück|A05||Sunnies und die Telestars|Smoky||}}
{{Stück|A06||[[Lys Assia]]|Das alte Karussell||}}
{{Stück|A07||Rolf Simson|Hol über, alter Fährmann||}}
{{Stück|A08||Ferko String Band|Happy days are here again||}}
{{Stück|B01||Musikkorps der Schutzpolizei|Zum Tanz, marsch, marsch||}}
{{Stück|B02||Geschwister Hofmann|Wenn im Wald der Kuckuck ruft||}}
{{Stück|B03||Sunnies und die Telestars|Oklahoma Tom||}}
{{Stück|B04||Gitta Lind|Weisser Holunder||}}
{{Stück|B05||Kihula Hawaiians|Unter der südlichen Sonne||}}
{{Stück|B06||Pat Boone|Tutti frutti||}}
{{Stück|B07||[[Elvis Presley]]|Hound dog||}}
{{Stück|B08||Perry Como|More||}}
}}
|-
{{Diskografie-ALBUM|1957|[[verschiedene Interpreten]]||<b>Klingende Post 8</b>|DE|T xx xxx|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke=
{{Stück|A01||Chor und Orchester Will Glahé|Liechtensteiner Polka||}}
{{Stück|A02||Serenaders|Im Mai||}}
{{Stück|A03||Gitta Lind|Ich sage dir adieu||}}
{{Stück|A04||Rudi Knabl|Urlaub in Spanien||}}
{{Stück|A05||Geschwister Hofmann|Ich bin zuhaus im Oberland||}}
{{Stück|A06||Gitta Lind|Cindy, oh Cindy||}}
{{Stück|A07||[[Lys Assia]]|Was kann schöner sein||}}
{{Stück|B01||Sunnies und das Cornel-Trio|Peter, komm heut abend zum Hafen||}}
{{Stück|B02||Gitta Lind|Wann kommst Du wieder?||}}
{{Stück|B03||Texas-Sänger|Cowboy, wo hast Du Dein Pferd?||}}
{{Stück|B04||Manolita|Ananas||}}
{{Stück|B05||Geschwister Hofmann|Ein Mädel aus dem Zillertal||}}
{{Stück|B06||[[Lys Assia]]|Deine Liebe||}}
{{Stück|B07||[[Vico Torriani]]|Torero||}}
}}
}}
|}
|}


<!--
<!--
|-
{{Stück|A0||{{Diskografie-ALBUM|1956|[[verschiedene Interpreten]]||<b>Klingende Post Sonderausgabe</b>|DE|T 71 469|Stücke=||}}
{{Stück|A0||Sprecher: Hans Hellhoff||}}
{{Stück|A0||Ab jetzt Einblendungen: Telefunken, Decca, RCA, London||}}
{{Stück|A0||Die kleine Bim-Bam-Bummelbahn|Die Sunnies & das Cornel-Trio||}}
{{Stück|A0||Santa Lucia|Vico Torriani||}}
{{Stück|A0||Hernando's Hide-Away|Evelyn Künneke||}}
{{Stück|A0||Der Bettler und sein Hund|Rodgers-Duo||}}
{{Stück|A0||Smoky|Die Sunnies & die Telestars||}}
{{Stück|A0||Das alte Karussell|Lys Assia||}}
{{Stück|A0||Hol über, alter Fährmann|Rolf Simson||}}
{{Stück|A0||Happy days are here again|Ferko string band  ||}}
{{Stück|A0||||}}
{{Stück|A0||Zum Tanz, Marsch, Marsch|Musikkorps der Schutzpolizei||}}
{{Stück|A0||Wenn im Wald der Kuckuck ruft|Geschwister Hofmann||}}
{{Stück|A0||Oklahoma Tom|Die Sunnies & die Telestars||}}
{{Stück|A0||Weißer Holunder|Gitta Lind||}}
{{Stück|A0||Unter der südlichen Sonne|Kihula Hawaiians||}}
{{Stück|A0||Tutti frutti|Pat Boone||}}
{{Stück|A0||Hound dog|Elvis Presley||}}
{{Stück|A0||More|Perry Como||}}
{{Stück|A0||||}}
{{Stück|A0||{{Diskografie-ALBUM|1957|[[verschiedene Interpreten]]||<b>Klingende Post 8</b>|DE|T xx xxx|Stücke=||}}
{{Stück|A0||Sprecher: Hans Hellhoff||}}
{{Stück|A0||Liechtensteiner Polka|Chor & Orch. Will Glahé||}}
{{Stück|A0||Im Mai|Serenaders||}}
{{Stück|A0||Ich sage Dir adieu|Gitta Lind||}}
{{Stück|A0||Urlaub in Spanien|Rudi Knabl||}}
{{Stück|A0||Ich bin zuhaus im Oberland|Geschwister Hofmann||}}
{{Stück|A0||Cindy, oh Cindy|Gitta Lind||}}
{{Stück|A0||Was kann schöner sein|Lys Assia  ||}}
{{Stück|A0||||}}
{{Stück|A0||Peter, komm heut abend zum Hafen|Die Sunnies & das Cornel-Trio||}}
{{Stück|A0||Wann kommst Du wieder?|Gitta Lind||}}
{{Stück|A0||Cowboy, wo hast Du Dein Pferd?|Texas-Sänger||}}
{{Stück|A0||Ananas|Manolita||}}
{{Stück|A0||Ein Mädel aus dem Zillertal|Geschwister Hofmann||}}
{{Stück|A0||Deine Liebe|Lys Assia||}}
{{Stück|A0||Torero|Vico Torriani  ||}}
{{Stück|A0||||}}
{{Stück|A0||||}}
{{Stück|A0||{{Diskografie-ALBUM|1957|[[verschiedene Interpreten]]||<b>Klingende Post 8</b>|DE|T 71 600|Stücke=||}}
{{Stück|A0||{{Diskografie-ALBUM|1957|[[verschiedene Interpreten]]||<b>Klingende Post 8</b>|DE|T 71 600|Stücke=||}}

Version vom 14. Dezember 2009, 18:40 Uhr

Die Klingende Post war eine von Mitte der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre zweimal jährlich erscheinende Werbeplatte des deutschen Plattenlabels Teldec mit einer Übersicht seiner aktuellen Platten. Die enthaltenen Lieder wurden jeweils kurz angespielt, anfangs auch noch anmoderiert, sodass sich der Hörer einen Eindruck der kommenden Neuheiten machen konnte. Diese Werbeplatten wurden von den Geschäften direkt an die Kunden abgegeben.

Auch Polydor brachte in unregelmässigen Abständen solche Werbeplatten heraus. Sie verfügen sämtlich über eigene Katalognummern und sind nur als Werbeplatten erschienen, es gab sie also in dieser Ausführung nicht zu kaufen.

Diskografie

|- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |}

Weblinks

Datum Interpret Format Titel Bestellnummer Anmerkungen
Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen