Klingende Post: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 145: Zeile 145:
{{Stück|B04||[[Lys Assia]]|Bella notte||}
{{Stück|B04||[[Lys Assia]]|Bella notte||}
{{Stück|B05||Kihula-Hawaiians|In dem Hain der weissen Orchideen||}
{{Stück|B05||Kihula-Hawaiians|In dem Hain der weissen Orchideen||}
{{Stück|B06||Gitta Lind|Weißer Holunder||}
{{Stück|B06||Gitta Lind|Weisser Holunder||}
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Duschka||}
{{Stück|B07||Golgowsky-Quartett|Duschka||}
}}
}}
Zeile 619: Zeile 619:
{{Stück|A0||Have you seen your Mother Baby standing in the Shadow|The Rolling Stones||}
{{Stück|A0||Have you seen your Mother Baby standing in the Shadow|The Rolling Stones||}
</pre>
</pre>
 
-->





Version vom 14. Dezember 2009, 18:29 Uhr

Die Klingende Post war eine von Mitte der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre zweimal jährlich erscheinende Werbeplatte des deutschen Plattenlabels Teldec mit einer Übersicht seiner aktuellen Platten. Die enthaltenen Lieder wurden jeweils kurz angespielt, anfangs auch noch anmoderiert, sodass sich der Hörer einen Eindruck der kommenden Neuheiten machen konnte. Diese Werbeplatten wurden von den Geschäften direkt an die Kunden abgegeben.

Auch Polydor brachte in unregelmässigen Abständen solche Werbeplatten heraus. Sie verfügen sämtlich über eigene Katalognummern und sind nur als Werbeplatten erschienen, es gab sie also in dieser Ausführung nicht zu kaufen.

Diskografie

|- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- Vorlage:Diskografie-ALBUM |- {{Diskografie-ALBUM|1955|verschiedene Interpreten||Klingende Post 2 (Eine Auswahl für unsere Schallplattenfreunde)|DE|T 71 362|Einblendungen: Telefunken, Decca, Capitol|Stücke= {{Stück|A01||Renate Holm|Ein Gruss, ein Kuss, ein Blumenstrauss||} {{Stück|A02||Béla Sanders mit seinem grossen Ballorchester|Erklingen zum Tanze die Geigen||} {{Stück|A03||Vico Torriani|Mandolino||} {{Stück|A04||Golgowsky-Quartett|Rose von Tirol||} {{Stück|A05||Jerry Mengo|Original Mambo||} {{Stück|A06||Lys Assia|Good night, sweetheart||} {{Stück|A07||Geschwister Hofmann|Enttäuschte Herzen||} {{Stück|A08||Grosses Blasorchester und Chor|Im grünen Wald||} {{Stück|B01||Kurt Adolf Thelen|Heute spielt die Kapelle||} {{Stück|B02||Sylvia Dahl|Tausend Liter prima Sonne||} {{Stück|B03||Speedy West & George Bryant|West of Samoa||} {{Stück|B04||Goldy und Peter de Vries|Du braunes Mädel von Hawaii||} {{Stück|B05||Karl Golgowsky|Ich bin ein Zigeuner||} {{Stück|B06||Maria von SchmedesWenn in Tirol ein Dirndl küsst||} {{Stück|B07||Horst Winter|Das alte Haus von Rocky Docky||} |- {{Diskografie-ALBUM|1955|verschiedene Interpreten||Klingende Post 3 (Eine Auswahl für unsere Schallplattenfreunde)|DE|T 71 383|Stücke= {{Stück|A01||Vico Torriani|Du bist so schön wie Musik||} {{Stück|A02||Lys Assia¬Jolie Jacqueline||} {{Stück|A03||Gisela Griffel|Frühling, Sommer, Herbst und Winter||} {{Stück|A04||Vera Lynn|Addio amore||} {{Stück|A05||Bergfinken|Leb' wohl, kleine Schwalbe||} {{Stück|A06||Kihula-Hawaiians|Das arme Fischermädchen von Hawaii||} {{Stück|A07||Will Glahé|Ich bin ja heut' so glücklich||} {{Stück|B01||Issy Pat|Adi-adios amigo||} {{Stück|B02||Horst Winter|Du bist ein Traum||} {{Stück|B03||Renate Holm|Eine einzige Stunde mit dir||} {{Stück|B04||Vico Torriani|Grüss mir die Damen aus der Bar von Johnny Miller||} {{Stück|B05||Golgowsky Quartett|Du junger Bergmann||} {{Stück|B06||Maria von Schmedes|Herzlieber Bua||} |- {{Diskografie-ALBUM|1955|verschiedene Interpreten||Klingende Post 4|DE|T 71 403|Stücke= {{Stück|A01||Vico Torriani|Zwei Spuren im Schnee||} {{Stück|A02||Vico Torriani|In der Schweiz, in der Schweiz||} {{Stück|A03||Lys Assia|Schweizer Mädl||} {{Stück|A04||Michael Berger|Der Kuckuckucks-Jodler||} {{Stück|A05||Vera de Luca|Ay, ay, ay||} {{Stück|A06||Golgowsky-Quartett|Seemann, wo ist deine Heimat||} {{Stück|A07||Lys Assia|Nachts in Paris||} {{Stück|A08||Musikkorps der Schutzpolizei Berlin|Unter'n Linden||} {{Stück|B01||Peheiros|So ein Schied... so ein Schiedsrichter||} {{Stück|B02||Lys Assia|Monsieur Taxichauffeur||} {{Stück|B03||Horst Winter|Cordoba|||} {{Stück|B04||Susi Miller|Mir fehlt ein Mann||} {{Stück|B05||Kurt Thelen und Golgowsky-Quartett|Das Heidelberger Fass||} {{Stück|B06||Issy Pat|O Jack||} {{Stück|B07||Vico Torriani|Der arme Gondoliere||} |- {{Diskografie-ALBUM|1956|verschiedene Interpreten||Klingende Post 5|DE|T 71 421|Sprecher: Hanns Hellhoff|Stücke= {{Stück|A01||Rudi Knabl|Abendspaziergang||} {{Stück|A02||Vera Lynn|Folge dem Rat deines Herzens||} {{Stück|A03||Die Harmonika-Jollys|Arrivederci, Roma||} {{Stück|A04||Geschwister Hofmann|Ach man braucht ja so wenig, um glücklich zu sein||} {{Stück|A05||Schöneberger Sängerknaben|Unser Vati ist das Schmuckstück der Familie||} {{Stück|A06||Orchester Béla Sanders|Wiener Bonbon||} {{Stück|A07||Maria von Schmedes|Mein Schatz is a Jager||} {{Stück|A08||Oberkrainer Quartett|Trompetenecho||} {{Stück|B01||Grosses Blasorchester|Wir stossen ins Horn||} {{Stück|B02||Vico Torriani|Domani||} {{Stück|B03||Tanzorchester Günther Fuhlisch|Souvenir de Paris||} {{Stück|B04||Rolf Simson|Ein schwarzes Zigeunermädchen||} {{Stück|B05||Lou Busch|Zambezi||} {{Stück|B06||Lys Assia|Gelbe Rose dort in Texas||} {{Stück|B07||Fred Böhler|Hammond-Rhythmen||} |- {{Diskografie-ALBUM|1956|verschiedene Interpreten||Klingende Post 6|DE|T 71 450|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke= {{Stück|A01||Rolf Simson|Heimweh||} {{Stück|A02||Lys Assia|Wenn der Pierre tanzt mit Madeleine||} {{Stück|A03||Les Baxter|The poor people of Paris||} {{Stück|A04||Geschwister Hofmann|Mein schönes Heimattal||} {{Stück|A05||Geschwister Hofmann|Das Alphorn||} {{Stück|A06||Peter Cornehlsen|Bettina||} {{Stück|A07||Will Glahé|Im Rosengarten von Sanssouci||} {{Stück|A08||Mantovani|Candlelight||} {{Stück|B01||Sylvia Dahl|Kleines Mädchen vom Vierwaldstädtersee||} {{Stück|B02||Vico Torriani|In einer kleinen Konditorei||} {{Stück|B03||Vico Torriani|Das alte Spinnrad||} {{Stück|B04||Issy Pat||Wer küsst mich?||} {{Stück|B05||Rolf Simson|Wohin du auch geh'n wirst||} {{Stück|B06||Goldy und Peter de Vries|Fern am Strand von Samoa||} {{Stück|B07||Maria von Schmedes|Bauern-Boogie||} |- {{Diskografie-ALBUM|1956|verschiedene Interpreten||Klingende Post 7|DE|T 71 466|Sprecher: Hans Hellhoff|Stücke= {{Stück|A01||Evelyn Künneke|Boogie im Dreivierteltakt||} {{Stück|A02||Gina Tosti|Einmal war der Johnny so lieb zu mir||} {{Stück|A03||Kihula-Hawaiians|Das Lied von der roten Rose||} {{Stück|A04||Geschwister Hofmann und Rodgers Duo|Waldesrauschen||} {{Stück|A05||Winifred Atwell|Auf der Piazza von Milano||} {{Stück|A06||Rolf Simson|Dunkle Augen, rote Lippen||} {{Stück|A07||Musikkorps der Schutzpolizei Berlin|Zum Tanz, marsch-marsch||} {{Stück|B01||Renate Holm|Blue Canary|Renate Holm||} {{Stück|B02||Evelyn Künneke|Hernando's hideaway||} {{Stück|B03||Rodgers-Duo|Der Bettler und sein Hund||} {{Stück|B04||Lys Assia|Bella notte||} {{Stück|B05||Kihula-Hawaiians|In dem Hain der weissen Orchideen||} {{Stück|B06||Gitta Lind|Weisser Holunder||} |}

Weblinks

Datum Interpret Format Titel Bestellnummer Anmerkungen
B08 Rita Werner Ole-dole-dei }
B07 Musikkorps der Schutzpolizei Dortmund Der Coburger Armeemarsch }
B08 Lys Assia Arrivederci Roma }
B08 Susi Miller Oh la la, boum boum }
B08 Mundharmonika-Trio Limehouse blues }
B07 Golgowsky-Quartett Duschka }
Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen