Xnview: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<b>Xnview</b> (auch: XnView) ist ein Bildbetrachter und und dient auch als Bildbearbeitung. Möglich ist dabei das Zuschneiden von Bildern, die Änderung ...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Xnview</b> (auch: XnView) ist ein [[Bildbetrachter]] und und dient auch als [[Bildbearbeitung]]. Möglich ist dabei das Zuschneiden von Bildern, die Änderung der Farbtiefe, die Änderung der Bildgrösse und die Anwendung verschiedener Filter. Die meisten Befehle sind auch per Stapelverarbeitung automatisierbar. Xnview liest etwa 400 verschiedene Grafikformate und kann rund 50 schreiben.
<b>Xnview</b> (auch: XnView) ist ein [[Bildbetrachter]] und dient auch als [[Bildbearbeitung]]. Möglich ist dabei das Zuschneiden von Bildern, die Änderung der Farbtiefe, die Änderung der Bildgrösse und die Anwendung verschiedener Filter. Die meisten Befehle sind auch per Stapelverarbeitung automatisierbar. Xnview liest etwa 400 verschiedene Grafikformate und kann rund 50 schreiben.
 
Xnview kann zudem auch [[Bildschirmkopien]] erstellen.


== Installation ==
== Installation ==

Version vom 29. Juli 2009, 11:27 Uhr

Xnview (auch: XnView) ist ein Bildbetrachter und dient auch als Bildbearbeitung. Möglich ist dabei das Zuschneiden von Bildern, die Änderung der Farbtiefe, die Änderung der Bildgrösse und die Anwendung verschiedener Filter. Die meisten Befehle sind auch per Stapelverarbeitung automatisierbar. Xnview liest etwa 400 verschiedene Grafikformate und kann rund 50 schreiben.

Xnview kann zudem auch Bildschirmkopien erstellen.

Installation

Ubuntu 8.04 Hardy Heron

Herunterladen: http://www.xnview.com/de/downloadunix.html

$ wget http://download.xnview.com/XnView-x86-unknown-linux2.x-static-fc4.tgz
$ tar xzf XnView-x86-unknown-linux2.x-static-fc4.tgz
$ sudo mv XnView-1.70-x86-unknown-linux2.x-static-fc4 /opt
$ sudo ln -s /opt/XnView-1.70-x86-unknown-linux2.x-static-fc4/bin/xnview /usr/bin

Verwendung

Aufruf von xnview.

$ xnview

Weblinks

Vorlage:Weblinks1