Virtual Local Area Network: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Ein <b>Virtual Local Area Network / VLAN</b> ist ein virtuelles lokales Rechnernetz innerhalb eines physischen Switches oder innerhalb eines gesamten Rechnernetzes....)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{dewi|Virtual_Local_Area_Network|Virtual Local Area Network}}
{{Weblinks1|{{url_dewikipedia|Virtual_Local_Area_Network|Virtual Local Area Network}}
}}




{{cat|Rechnernetz}}
{{cat|Rechnernetz}}

Version vom 8. April 2009, 20:54 Uhr

Ein Virtual Local Area Network / VLAN ist ein virtuelles lokales Rechnernetz innerhalb eines physischen Switches oder innerhalb eines gesamten Rechnernetzes. Es wird zwischen den älteren portbasierten VLANs und den paketbasierten tagged VLANs unterschieden, die früher herstellerspezifisch implementiert waren und heute unter IEEE 802.1q standardisiert sind. Abgekürzt wird diese Technik (vor allem im Cisco-Umfeld) auch dot1q genannt. Der Ausdruck Tagged leitet sich vom englischen Ausdruck "material tags" her, der Waren markierende Warenanhänger bezeichnet. Es handelt sich also bei tagged VLANs um Rechnernetze, die Netzwerkpakete mit einer VLAN-Markierung verwenden. Die heute am weitesten verbreitete technische Realisierung von VLANs ist die im IEEE-Standard 802.1Q definierte.

Weblinks

Vorlage:Weblinks1