Universal Disk Format: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „UDF“ nach „Universal Disk Format“ verschoben)
Zeile 5: Zeile 5:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{dewi|Universal_Disk_Format|Universal Disk Format}}
{{Weblinks1|{{url_dewikipedia|Universal_Disk_Format|Universal Disk Format}}
}}




{{cat|Dateisystem}}
{{cat|Dateisystem}}
{{cat|Digital Versatile Disc}}
{{cat|Digital Versatile Disc}}

Version vom 20. März 2009, 16:27 Uhr

Das Universal Disk Format / UDF ist ein von der Optical Storage Technology Association / OSTA entwickeltes und spezifiziertes, vor allem beim Packet writing und für DVDs verwendetes, plattformunabhängiges Dateisystem, das zukünftig das ISO 9660-Format ablösen soll. UDF wurde als ISO 13346 normiert, das auch unter dem Namen ECMA-167 bekannt ist. Prinzipiell ist UDF jedoch für alle RW- und RO-Medien sinnvoll einsetzbar und eine leistungsfähige Alternative zum veralteten und unfreien FAT-Dateisystem.

Datei- und Verzeichnisnamen können bis zu 256 Zeichen lang sein. Die Verzeichnistiefe und Pfadlänge ist theoretisch unbegrenzt.

Weblinks

Vorlage:Weblinks1