Film: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
{{url|FR|Bibliothèque du film|fre|http://www.bifi.fr/|Bibliothèque du film|Filmdatenbank}}
{{url|FR|Bibliothèque du film|fre|http://www.bifi.fr/|Bibliothèque du film|Filmdatenbank}}
{{url|FR|première|fre|http://www.premiere.fr/|Première|Fildatenbank}}
{{url|FR|première|fre|http://www.premiere.fr/|Première|Fildatenbank}}
{{url|DE|Tomorrow Focus Portal|ger|http://www.cinema.de/|Cinema : Kino, DVD, Community|Filmdatenbank}}
{{url|DE|Film-Fan|ger|http://film.the-fan.net/|Film-Fan|Filmdatenbank}}
{{url|DE|Film-Fan|ger|http://film.the-fan.net/|Film-Fan|Filmdatenbank}}
{{url|FR|Bobthèque|fre|http://www.bobtheque.com/|Bobthèque|Filmdatenbank}}
{{url|FR|Bobthèque|fre|http://www.bobtheque.com/|Bobthèque|Filmdatenbank}}

Version vom 15. März 2009, 16:54 Uhr

Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Herstellung bewegter Bilder findet. Normalerweise werden die Bilder mit einem Filmprojektor im Dunkeln auf eine Bildwand projiziert oder auf einem Bildschirm erzeugt. Heute handelt es sich bei den Filmen des Kinos und des Fernsehens meist um farbige Bilder, die vertont und musikalisch untermalt sind. Der Film ist unter anderem Gegenstand der Filmwissenschaft und der Filmtheorie.

Die Filmkunst erfordert ein Zusammenwirken verschiedener künstlerischer Fähigkeiten, unter anderem in den Bereichen Dramaturgie, Schauspielkunst, Fotografie (Lichtgestaltung, Kadrage bzw. Bildausschnitt, Filmmontage und Tonkunst). Die an einem Film massgeblich beteiligten Personen werden als Stab bezeichnet. Aufgrund der hohen Aufwendungen für einen Film werden übliicherweise auch immer wirtschaftliche Fragestellungen berücksichtigt. In Europa sind Spielfilme in der Regel auf Filmförderungen angewiesen.

Die Phasen einer typischen Filmproduktion sind:

  1. Drehbuch bzw. Stoffentwicklung
  2. Filmfinanzierung
  3. Vorproduktion
  4. Dreharbeiten
  5. Postproduktion
  6. Filmverwertung

Weblinks

Vorlage:Weblinks1