Louis-Ferdinand Céline/Biografie: Unterschied zwischen den Versionen
Michi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Michi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | |||
== 1894 == | == 1894 == | ||
Version vom 29. Juli 2010, 21:38 Uhr
1894
- 27. Mai: Louis-Ferdinand Auguste Destouches wird in Courbevoie (Dep. Hauts-de-Seine, Frankreich) geboren. Sein Vater Ferdinand Destouches ist Versicherungsangestellter, seine Mutter Marguerite Destouches (geborene Guillou) ist Ladeninhaberin.
1900
Grundschule.
1904
Die Familie Destouches zieht in die Passage Choiseul in Paris.
1909-1912
Ausbildung zum Kaufmann und Juwelier in Paris und Nizza.
1912
Beginn des freiwilligen dreijährigen Dienstes im 12. Kürassierregiment, das in Rambouillet (Dep. Yvelines) stationiert ist.
1914
- 3. August: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg.
- 25. Oktober: Louis-Ferdinand Destouches wird am rechten Arm verwundet. Mehrere Operationen.
1915
Genesung und anschliessender Zivildienst im französischen Generalkonsulat in London (Grossbritannien).
- 7. Dezember: Entlassung aus der Armee wegen Dienstuntauglichkeit.
1916
Heirat mit Suzanne Germaine Nebout - die Ehe ist aus formalen Gründen jedoch nicht rechtskräftig.
1916-1917
Aufenthalt als Plantagenaufseher in Kamerun, wo Detouches seine erste Erzählung ("Wellen") schreibt.
1917
Rückkehr nach Paris und Tätigkeit für die Wissenschaftszeitschrift Eureka.
1918
Angestellter der Tuberkulose-Aufklärung im Dienst der US-amerikanischen Rockefeller-Stiftung.
Destouches bereist die Bretagne und macht in Rennes Bekanntschaft mit Athanase Follet.
1919-1921
Abitur und anschliessend medizinisches Studium.
Heirat mit Edith Follet, Geburt der Tochter Colette Destouches.
1924
Doktorarbeit Das Leben und Wirken des Arztes Ph. I. Semmelweis.
Tätigkeit in der Hygieneabteilung des Völkerbundes in Genf.
ab 1925
Ausgedehnte Reisetätigkeit für den Völkerbund.
1926
Scheidung von seiner Frau Edith und Bekanntschaft mit Elizabeth Vraig, mit der er bis 1933 zusammenlebt.
1926-1927
Arbeit an den Theaterstücken Die Kirche und Fortschritt.
1928
Erfolglose Niederlassung als Allgemeinmediziner in Paris.
1929-1931
Städtisch angestellter Mediziner an der Gesundheitsfürsorgestelle des Stadtbezirks Clichy.
Arbeit am Buch Reise ans Ende der Nacht.
1932
Veröffentlichung des Buchs Reise ans Ende der Nacht, das ein gewaltiges Publikumsecho erzeugt. Destouches erhält den Prix Renaudot.
1933
Das Buch Reise ans Ende der Nacht wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Destouches hält die jährliche "Zola-Rede" in Médan (Dep. Yvelines).
Veröffentlichung des Buchs Die Kirche.
1933-1936
Zahlreiche Reisen.
Trennung von Elizabeth Craig. Affären. Bekanntschaft mit Lucette Almansor.
Arbeit am Buch Tod auf Kredit.
1936
Veröffentlichung des Buchs Tod auf Kredit, das von der Verteidigungsschrift Apologie de "Mort à credit" seines Verlegers Robert Denoël gefolgt wird.
Reise in die Sowjetunion.
Veröffentlichung der Propagandaschrift Mea culpa.
1937
Veröffentlichung der ersten von drei antisemitischen Propagandaschriften Bagatelles pour un massacre.
1937-1939
Kündigung der Anstellung als Arzt in Clichy und erneut gescheiterte Niederlassung als Allgemeinmediziner.
Dienstverpflichtung als Schiffsarzt an Bord der "Chella".
1938
Veröffentlichung der Propagandaschrift L'Ecole des cadavres.
1941
Veröffentlichung der Propagandaschrift Les beaux draps.
1942
Mehrtägige Reise nach Berlin.
Beginn der Niederschrift von Guignol's Band.
1943
Heirat mit Lucette Almansor.
1944
Veröffentlichung des Buchs Guignol's Band 1.
Flucht nach Baden-Baden (Deutsches Reich).
- Ende Oktober: Eintreffen in der französischen Exilkolonie Sigmaringen (Deutsches Reich).
1945
Flucht nach Dänemark.
- 27. März: Ankunft in Kopenhagen.
- 18. Dezember: Festnahme.
1947
Vorläufige Entlassung und Aufenthalt in Kopenhagen bis 1948.
1948
- 19. Mai: Eintreffen auf dem Landgut seines Anwalts In Klaarskovgaard, Korsör.
Rege Brieftätigkeit und Arbeit an Féerie pour un autre fois und Guignol's Band 2
1951
Verurteilung.
- 26. April: Endgültiger Straferlass.
Rückkehr nach Frankreich, wo Destouches sich in Meudon (Dep. Hauts-de-Seine) nahe Paris niederlässt.
1952
Exklusivvertrag mit Gaston Gallimard.
1952-1957
Zurückgezogene Schreibtätigekit.
Veröffentlichung des Buchs Féerie pour un autre fois in zwei Teilen.
Arbeit am Buch Von einem Schloss zum anderen.
1957
Veröffentlichung des Buchs Von einem Schloss zum anderen, das ein grosses Publikumsecho erzeugt und ihm späten Ruhm bringt.
1960
Veröffentlichung des Buchs Norden.
1961
- 1. Juli: Louis-Ferdinand Destouches stirbt gegen 18 Uhr.
- 4. Juli: Beisetzung auf dem Friedhof von Meudon.