init: Unterschied zwischen den Versionen
Michi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Michi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| <b>rc-Skript</b> || <tt>/etc/init.d/rc</tt> || <tt>/etc/init.d/rc</tt> || <tt>/etc/rc.d/rc</tt> || <tt>/etc/rc.d/rc</tt> || <tt>/etc/init.d/rc</tt> | | <b>rc-Skript</b> || <tt>/etc/init.d/rc</tt> || <tt>/etc/init.d/rc</tt> || <tt>/etc/rc.d/rc</tt> || <tt>/etc/rc.d/rc</tt> || <tt>/etc/init.d/rc</tt> | ||
|- | |- | ||
| <b>Init-Skripte in</b> || <tt>/etc/init.d/</tt><br>(kann ein | | <b>Init-Skripte in</b> || <tt>/etc/init.d/</tt><br>(kann ein symbolischer Link auf ein anderes Verzeichnis sein) || <tt>/etc/init.d/</tt> || <tt>/etc/rc.d/init.d/</tt> || <tt>/etc/rc.d/init.d/</tt> || <tt>/etc/init.d/</tt> | ||
|- | |- | ||
| <b>Runlevel-Verzeichnisse rc<i>n</i>.d in</b> || -- || <tt>/etc/rc.d</tt> || <tt>/etc/rc.d</tt> || <tt>/etc/rc.d</tt> || <tt>/etc/init.d.d</tt> | | <b>Runlevel-Verzeichnisse rc<i>n</i>.d in</b> || -- || <tt>/etc/rc.d</tt> || <tt>/etc/rc.d</tt> || <tt>/etc/rc.d</tt> || <tt>/etc/init.d.d</tt> |
Version vom 29. Januar 2009, 18:39 Uhr
Der Shell-Befehl init dient zum Starten des klassischen "System V Init", der von den meisten Linux-Distributionen für das Starten und Stoppen des Betriebssystems genutzt wird.
Der System V Init lädt alle Dienste nacheinander - obwohl eine Parallelisierung möglich wäre. initng rüstet diese Parallelisierung nach und spart so 30-50% der Zeit beim Systemstart.
Konfiguration
init startet Dienste auf der Grundlage der Datei "inittab" und einigen Verzeichnissen mit Startskripten.
Die Datei "/etc/inittab" enthält die grundlegende init-Konfiguration.
- initdefault bezeichnet den voreingestellten Runlevel beim Start.
- ctrlaltdel bezeichnet die Aktion, die beim Drücken von CTRL+ALT+DEL ausgeführt wird.
- l3 bezeichnet die Aktionen, die beim Erreichen von Runlevel 3 ausgeführt werden. Beispielsweise wird dabei "/sbin/init.d/rc 3" ausgeführt und gewartet, bis das vollständig geschehen ist.
Linux Standard Base / LSB | Debian | Mandrake | Red Hat | SUSE Linux | |
---|---|---|---|---|---|
rc-Skript | /etc/init.d/rc | /etc/init.d/rc | /etc/rc.d/rc | /etc/rc.d/rc | /etc/init.d/rc |
Init-Skripte in | /etc/init.d/ (kann ein symbolischer Link auf ein anderes Verzeichnis sein) |
/etc/init.d/ | /etc/rc.d/init.d/ | /etc/rc.d/init.d/ | /etc/init.d/ |
Runlevel-Verzeichnisse rcn.d in | -- | /etc/rc.d | /etc/rc.d | /etc/rc.d | /etc/init.d.d |
Boot-Skript | /etc/init.d/rcS | /etc/init.d/rcS (führt Skripte im Verzeichnis "/etc/rcS.d" aus) |
/etc/rc.d/rc.sysinit | /etc/rc.d/rc.sysinit | /etc/init.d/boot (führt Skripte in "/etc/init.d/boot.d" aus) |
Systemeinstellungen in | -- | -- | /etc/sysconfig | /etc/sysconfig | /etc/sysconfig |
Skript am Ende des Systemstarts | -- | -- | /etc/rc.d/rc.local | /etc/rc.d/rc.local | -- |
Verwendung
Herunterfahren des Betriebssystems.
# init 1
Neustarten des Betriebssystems.
# init 6
Init-Skripte
Ein Dienst wird mit dem zugehörigen Init-Skript gestartet und gestoppt. Das Skript merkt sich normalerweise im Verzeichnis "/var/run" in einer Datei mit der Endung ".pid" die Prozessnummer des laufenden Dienstes.
Weblinks
- initng - moderner Ersatz für das "System V Init"