Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Ein <b>Drucker</b> (engl. printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder auf Papier oder andere Oberfläch...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein <b>Drucker</b> (engl. printer) ist ein [[Peripheriegerät]] in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder auf Papier oder andere Oberflächen druckt.
Ein <b>Drucker</b> (engl. printer) ist ein [[Peripheriegerät]] in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder auf Papier oder andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird als [[Drucken]] bezeichnet; Ausdruck bezeichnet das Druckerzeugnis (Druckwerk; engl. hardcopy) selbst.


Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird als [[Drucken]] bezeichnet; Ausdruck bezeichnet das Druckerzeugnis (Druckwerk; engl. hardcopy) selbst.
Ob ein Druckermodell von Linux unterstützt wird, hängt in erster Linie von der [[Druckersprache]] ab. Entspricht diese einem öffentlichen Standard, bietet meistens eines der drei Projekte oder der Hersteller selbst einen Treiber zum Drucker. Bei einer herstellerspezifischen Sprache ist der Linuxnutzer vom Willen des Herstellers oder dem Erfolg eines Reverse-Engineering-Versuchs abhängig. Den Grad der Linux-Unterstützung bestimmt bei den meisten Druckern die [[Druckerauftragssprache]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{dewi|Drucker|Drucker}}
{{dewi|Drucker|Drucker}}
* [http://www.linuxfoundation.org/en/OpenPrinting Openprinting] (LinuxFoundation.org) - Datenbank für den Druckerkauf unter Linux




{{cat|Drucker}}
{{cat|Drucker}}
{{cat|Peripheriegerät}}
{{cat|Peripheriegerät}}

Version vom 27. Januar 2009, 19:16 Uhr

Ein Drucker (engl. printer) ist ein Peripheriegerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen und Bilder auf Papier oder andere Oberflächen druckt. Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird als Drucken bezeichnet; Ausdruck bezeichnet das Druckerzeugnis (Druckwerk; engl. hardcopy) selbst.

Ob ein Druckermodell von Linux unterstützt wird, hängt in erster Linie von der Druckersprache ab. Entspricht diese einem öffentlichen Standard, bietet meistens eines der drei Projekte oder der Hersteller selbst einen Treiber zum Drucker. Bei einer herstellerspezifischen Sprache ist der Linuxnutzer vom Willen des Herstellers oder dem Erfolg eines Reverse-Engineering-Versuchs abhängig. Den Grad der Linux-Unterstützung bestimmt bei den meisten Druckern die Druckerauftragssprache.

Weblinks

Vorlage:dewi

  • Openprinting (LinuxFoundation.org) - Datenbank für den Druckerkauf unter Linux