KIO-Slave: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Ein <b>KIO-Slave</b> (KIO steht für KDE-Input/Output, ein virtuelles Dateisystem) wird über eine besondere URL aufgerufen. Im Konqueror stehen folgende K...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


{| class=wikitable width=100%
{| class=wikitable width=100%
! width=10% | KIO-Slave !! Beschreibung
! width=20% | KIO-Slave !! Beschreibung
|-
|-
| <tt>about:/konqueror</tt> || Einführungstext zum Programm "konqueror".
| <tt>about:/konqueror</tt> || Einführungstext zum Programm "konqueror".
Zeile 28: Zeile 28:
| <tt>info:/ls</tt> || Anzeige der [[Infoseite]] zum Befehl "ls".
| <tt>info:/ls</tt> || Anzeige der [[Infoseite]] zum Befehl "ls".
|-
|-
| <tt>man:/</tt> || Zugriff auf den UNIX-[[Handbuch]]index.
| <tt>man:/</tt> || Zugriff auf den Index der Unix-[[Manpages]].
|-
|-
| <tt>man:ls </tt> || Anzeige des [[Handbuch]]s zum Befehl "ls". Die Eingabe von "#ls" bewirkt dasselbe.
| <tt>man:ls </tt> || Anzeige der [[Manpage]] zum Befehl "ls". Die Eingabe von "#ls" bewirkt dasselbe.
|-
|-
| <tt>pop3://abc@mail.xyz.org </tt> || Zugriff aufs Benutzerkonto "abc" beim Mailprovider "mail.xyz.org". Die Mail-Dateien werden als Textdateien angezeigt.
| <tt>pop3://abc@mail.xyz.org </tt> || Zugriff aufs Benutzerkonto "abc" beim Mailprovider "mail.xyz.org". Die Mail-Dateien werden als Textdateien angezeigt.

Aktuelle Version vom 21. März 2010, 16:41 Uhr

Ein KIO-Slave (KIO steht für KDE-Input/Output, ein virtuelles Dateisystem) wird über eine besondere URL aufgerufen.

Im Konqueror stehen folgende KIO-Slaves zur Verfügung.

KIO-Slave Beschreibung
about:/konqueror Einführungstext zum Programm "konqueror".
audiocd:/ Laden der Daten einer Audio-CD
camera:/ Zugriff auf eine angeschlossene Digitalkamera
devices:/ Zugriff auf die im System vorhandenen Laufwerke (Festplatten, CD-ROM-Laufwerke, Diskettenlaufwerke)
file:/ Ab dem Wurzelverzeichnis Zugriff auf Verzeichnisse und Dateien.
fish://10.0.1.1 SSH-Verbindung mit dem Rechner "10.0.1.1".
floppy:/ Zugriff auf die Dateien einer gemounteten Diskette.
fonts:/ Zugriff auf persönliche und systemweite fonts.
ftp://10.0.1.1/pub FTP-Verbindung mit dem Rechner "10.0.1.1", wobei das Verzeichnis "pub" angezeigt wird.
help:/konqueror Anzeige des Handbuchs zum grafischen Programm "konqueror".
info:/ls Anzeige der Infoseite zum Befehl "ls".
man:/ Zugriff auf den Index der Unix-Manpages.
man:ls Anzeige der Manpage zum Befehl "ls". Die Eingabe von "#ls" bewirkt dasselbe.
pop3://abc@mail.xyz.org Zugriff aufs Benutzerkonto "abc" beim Mailprovider "mail.xyz.org". Die Mail-Dateien werden als Textdateien angezeigt.
print:/ KDE-Druckerkonfiguration mit dem Zugriff auf CUPS. Anzeige des virtuellen Wurzelverzeichnisses des Druckmoduls.
  • Andere Geräte: Auflistung aller speziellen Druckmöglichkeiten (z. B. Faxprogramme oder Programme, mit denen aus KDE heraus PDF- und PostScript-Dateien erzeugt werden können).
  • Druckaufträge
  • Drucker: Anzeige aller vorhandenen Drucker.
  • Klassen: Bei Einsatz des Drucksystems CUPS Anzeige von Drucker-Klassen.
  • Verwaltung: KOnfiguration der einzelnen Drucker und speziellen Geräte sowie Wechsel auf ein anderes Drucksystem.
programs:/ Zugriff auf das K-Menü
settings:/ Zugriffe auf die Module und applets des Kontrollzentrums.
sftp://10.0.1.1/pub SFTP-Verbindung mit dem Rechner "10.0.1.1", wobei das Verzeichnis "pub" angezeigt wird.
smb://<Windows-NetBIOS-Name> Zugriff auf Verzeichnisfreigaben eines Samba- oder Windows-Servers.
system:/ Kombination aus den drei Protokollen "devices:/", "settings:/" und "print:/".
tar:/ Öffnen und Lesen von TAR-Archiven.
zip:/ Öffnen, Lesen und Entpacken von ZIP-Dateien.

Diese Ein-/Ausgabemodule des Konqueror können über ALT+F2 auch in einem Schnellstartfenster eingegeben werden.

Es existieren ausserdem weitere KIO-Schnittstellen (u. a. WebDAV und Bluetooth), die ständig neu- und weiterentwickelt werden. Leider lassen sie sich noch nicht so einfach wie Browser-Plugins einbinden, sondern sie müssen einkompiliert werden.