(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 32:
Zeile 32:
* <b>2003:</b> Mitglied des <b>Stefan Pavelka Trio</b> mit Stefan Pavelka (Piano) und Peter Preibisch (Schlagzeug).
* <b>2003:</b> Mitglied des <b>Stefan Pavelka Trio</b> mit Stefan Pavelka (Piano) und Peter Preibisch (Schlagzeug).
* Zwei Alben mit der Gruppe <b>Knickerbocker</b> mit Christoph Gantert (Stimme, Trompete), Martin Schumacher (Saxofon), Hansueli Tischhauser (Gitarre) und Ali Salvioni (Perkussion). Gespielte Musikstile sind alle möglichen Arten von Volksmusik aus Europa, Afrika und Amerika, einschliesslich Blues, Jazz, Tango, Salsa, Walzer und Polka.
* <b>2005-2008:</b> Zwei Alben mit der Gruppe <b>Knickerbocker</b> mit Christoph Gantert (Stimme, Trompete), Martin Schumacher (Saxofon), Hansueli Tischhauser (Gitarre) und Ali Salvioni (Perkussion). Gespielte Musikstile sind alle möglichen Arten von Volksmusik aus Europa, Afrika und Amerika, einschliesslich Blues, Jazz, Tango, Salsa, Walzer und Polka.
* Ein Album mit <b>Tonight and Only</b> mit Wädi Gysi (Stimme, Gitarre), Michael Morris (Stimme, Perkussion), Irene Schmidlin (Akkordeon, Stimme), Brigitte Rieder (Cello) und Matthias Kohli (Schlagzeug, Stimme).
* <b>2007:</b> Sie wird Mitglied bei <b>Banana Blue</b> mit Martin Schumacher (Klarinette, Saxofon) und Roman Hosek (Gitarre), die unter anderem Calypso und Rumba spielen.
* Duo Escher-Koromzay mit Tibor Koromzay (Piano), manchmal begleitet von Brigitte Rieder (Klarinette).
* Album <i>Picking up the pieces</i> mit <b>Tonight and Only</b> mit Wädi Gysi (Stimme, Gitarre), Michael Morris (Stimme, Perkussion), Irene Schmidlin (Akkordeon, Stimme), Brigitte Rieder (Cello) und Matthias Kohli (Schlagzeug, Stimme).
* <b>Banana Blue</b> mit Martin Schumacher (Klarinette, Saxofon) und Roman Hosek (Gitarre). Spielen unter anderem Calypso und Rumba.
* Duo Escher-Koromzay mit Tibor Koromzay (Piano), begleitet von Brigitte Rieder (Klarinette).
== Diskografie ==
== Diskografie ==
Zeile 53:
Zeile 53:
| colspan=4 | <small>Gloups / Geraldine / Narrow path / Muriel / Pour Félix / Joëlle rag / Criss cross / Le roi / L'écrevisse dans le crevasse / Départ / Métallique / Gabriel le Ménestrel / Petit pain ô lait</small>
| colspan=4 | <small>Gloups / Geraldine / Narrow path / Muriel / Pour Félix / Joëlle rag / Criss cross / Le roi / L'écrevisse dans le crevasse / Départ / Métallique / Gabriel le Ménestrel / Petit pain ô lait</small>
| colspan=4 | <small>Petite fleur / Bäbu / Feiss u wyss / Hugo Koblet und Fritz Schär / Lied vo de Bärge / Hugo Koblet live 1953 / Makin' whoopee / Mackie Messer / Vater / Guggisbärg Lied</small>
| colspan=4 | <small>Petite fleur / Bäbu / Feiss u wyss / Hugo Koblet und Fritz Schär / Lied vo de Bärge / Hugo Koblet live 1953 / Makin' whoopee / Mackie Messer / Vater / Guggisbärg Lied</small>
| rowspan=2 | 2007.03 || Tonight and Only || CD || <b>Picking up the pieces</b> || {{country2|CH}} || rowspan=2 | [[image:200703_tonightandonly_CD_pickingupthepieces_CH_front.jpg|50px|right]]
|-
| colspan=4 | <small>Embrasse-moi / Moving / Everything / Morena / Picking up the pieces / Madhouse / Make an angel / Another night in Soho / La reine d'Angleterre / I'm still loving you / Crossroads / Alaidahai / Run to you</small>
|-
|-
| 2008.05 || Knickerbocker || CD || <b>The Bockernick Tour (Live)</b> || {{country2|CH}} || [[image:200805_knickerbocker_CD_thebockernicktour_CH_front.jpg|50px|right]]
| 2008.05 || Knickerbocker || CD || <b>The Bockernick Tour (Live)</b> || {{country2|CH}} || [[image:200805_knickerbocker_CD_thebockernicktour_CH_front.jpg|50px|right]]
|-
| || Tonight and Only || CD || <b>Picking up the pieces</b> || {{country2|CH}} ||
|}
|}
Zeile 102:
Zeile 104:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Weblinks|{{url|CH|Annatina Escher|ger|http://www.playandtalk.ch/|Play and talk, play and move : das Atelier für Musik und Feldenkrais}}
{{Weblinks}}
{{url|CH|Annatina Escher|ger|http://www.playandtalk.ch/|Play and talk, play and move : das Atelier für Musik und Feldenkrais}}
{{url|CH|Tonight and Only|ger|http://www.tonightandonly.ch|Tonight and Only|Offizielle Homepage}}
{{url|CH|Tonight and Only|ger|http://www.tonightandonly.ch|Tonight and Only|Offizielle Homepage}}
{{url|US|Myspace|ger|http://www.myspace.com/tonightandonly|Tonight and Only}}
{{url|US|Myspace|ger|http://www.myspace.com/tonightandonly|Tonight and Only}}
}}
{{Fuss}}
Aktuelle Version vom 7. Februar 2010, 16:23 Uhr
Annatina Escher etwa 1996
Schweizer Kontrabassistin; geboren 1968
Die Kontrabassistin Annatina Escher machte 1988 die Matura und studierte anschliessend an der Swiss Jazz School Bern bei Peter Frei und Reggie Johnson. 1995-1999 nahm sie Privatunterricht bei Dieter Ilg. Sie besuchte in den vergangenen Jahren Workshops bei Wynton Marsalis, Cedar Walton, Billy Higgins, Ray Anderson, Tom Harrell und Hein van de Geyn.
1990: Mitglied bei der Gruppe Swing Tonic mit Rita Share (Stimme), Jörg Hurter (Gitarre) und Lukas Niggli (Schlagzeug).
1991: Seit 1991 spielte Annatina Escher im Umfeld der Schweizer Jazz-Acoustic Pop-Szene Konzerte unter anderem mit B-Goes, Joe Haider, Sandy Patton, Peter Schärli, Wädi Gysi, Dänu Siegrist und Büne Huber. Sie wirkte auf verschiedenen Alben mit, u. a. mit L'octuor de Sion. Darüberhinaus erhielt sie Kompositions- und Arrangementaufträge aus verschiedenen stilistischen Bereichen (u. a. für das Swiss Youth Jazz Orchestra und das Nadelöhr Septett).
1992: Das Schweizer Fernsehen DRS produziert ein Filmporträt über Annatina Escher.
Herbst 1993: Annatina Escher wird Mitglied des Véronique Piller Trios mit Véronique Piller (Klavier) und Matthias von Imhoff (Schlagzeug). Die Formation gab zahlreiche Konzerte in der Schweiz und veröffentlichte 1995 das Album Gloups.
1994: Annatina Escher beginnt im Co Streiff Sextett mit Co Streiff (Saxophon), Tommy Meier (Tenorsax, Bassklarinette), Christoph Gantert (Trompete, Tuba), Ben Jeger (Akkordeon, Farfisa, Klarinette) und Fredi Flükiger (Schlagzeug) mitzuspielen.
1994-1995: Annatina Escher leitet ihre eigene Gruppe Escher Sketch, bei der Mario Scarton mitspielt.
1995: Sie spielt am "Swiss New Jazz Festival" mit Marianne Racine. Im selben Jahr erwirbt sie auch ein staatlich anerkanntes Lehrdiplom an der Swiss Jazz School Bern.
1995-1998: Sie ist mit Tinu Heiniger im Duo unterwegs und wirkt auch auf seinem Album Morgeliecht (1996) mit.
1996-2001: Annatina Escher bekleidet einen Lehrauftrag am Konservatorium Bern (Solfège, allgemeine Musiklehre, Rhythmusschulung) und unterricht daneben auch auf privater Basis (Bandworkshops, Harmonielehre, Rhythmusschulung).
Annatina Escher, Mario Scarton, Tony Renold1998-2000: Gemeinsam mit Mario Scarton (Klavier) und Tony Renold (Schlagzeug) gründet sie das Jazztrio Escher-Scarton-Renold (auch "Annatina Escher-Mario Scarton feat. Tony Renold").
Mai 1999: Sie spielt sie in der Ad hoc-Band am "Benefiz für Kosova" in Bern.
1999-2003: Annatina Escher macht in Zürich ein Feldenkrais-Training und eine Berufsausbildung zur Feldenkraislehrerin. Im Winter 2001 gründet sie in Zürich "Playandtalk - playandmove : das Atelier für Musik und Feldenkrais".
2003: Mitglied des Stefan Pavelka Trio mit Stefan Pavelka (Piano) und Peter Preibisch (Schlagzeug).
2005-2008: Zwei Alben mit der Gruppe Knickerbocker mit Christoph Gantert (Stimme, Trompete), Martin Schumacher (Saxofon), Hansueli Tischhauser (Gitarre) und Ali Salvioni (Perkussion). Gespielte Musikstile sind alle möglichen Arten von Volksmusik aus Europa, Afrika und Amerika, einschliesslich Blues, Jazz, Tango, Salsa, Walzer und Polka.
2007: Sie wird Mitglied bei Banana Blue mit Martin Schumacher (Klarinette, Saxofon) und Roman Hosek (Gitarre), die unter anderem Calypso und Rumba spielen.
Album Picking up the pieces mit Tonight and Only mit Wädi Gysi (Stimme, Gitarre), Michael Morris (Stimme, Perkussion), Irene Schmidlin (Akkordeon, Stimme), Brigitte Rieder (Cello) und Matthias Kohli (Schlagzeug, Stimme).
Duo Escher-Koromzay mit Tibor Koromzay (Piano), begleitet von Brigitte Rieder (Klarinette).
Gloups / Geraldine / Narrow path / Muriel / Pour Félix / Joëlle rag / Criss cross / Le roi / L'écrevisse dans le crevasse / Départ / Métallique / Gabriel le Ménestrel / Petit pain ô lait
Petite fleur / Bäbu / Feiss u wyss / Hugo Koblet und Fritz Schär / Lied vo de Bärge / Hugo Koblet live 1953 / Makin' whoopee / Mackie Messer / Vater / Guggisbärg Lied
Embrasse-moi / Moving / Everything / Morena / Picking up the pieces / Madhouse / Make an angel / Another night in Soho / La reine d'Angleterre / I'm still loving you / Crossroads / Alaidahai / Run to you
2008.05
Knickerbocker
CD
The Bockernick Tour (Live)
CH:
Galerie
Annatina Escher etwa 1996
Annatina Escher. Mario Scarton, Tony Renold
Stefan Pavelka Trio: Annatina Escher, Stefan Pavelka, Peter Preibisch