Address Resolution Protocol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Das <b>Address Resolution Protocol / ARP</b> (RFC 826) ermittelt aus einer IP-Adresse die zugehörige MAC-Adresse und umgekehrt. Unter Linux geschieht das meist...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das <b>Address Resolution Protocol / ARP</b> (RFC 826) ermittelt aus einer [[IP]]-Adresse die zugehörige [[MAC]]-Adresse und umgekehrt. Unter Linux geschieht das meist mit Hilfe des Programms [[arp]].
Das [[Netzwerkprotokoll]] <b>Address Resolution Protocol / ARP</b> (RFC 826) ermittelt zu einer Netzweradresse der Internetschicht die zugehörige physikalische Adresse der Netzzugangsschicht und umgekehrt. Die Zuordnung wird gegebenenfalls in den sogenannten ARP-Tabellen der beteiligten [[Rechner]] hinterlegt. Unter Linux geschieht das meist mit Hilfe des Shell-Befehls [[arp (Shell-Befehl)|arp]].


ARP wird fast ausschliesslich im Zusammenhang mit [[IPv4]]-Adressierung auf Ethernet-Netzen, also zur Ermittlung der [[MAC-Adresse]] zu einer gegebenen [[IP-Adresse]] verwendet, obwohl es nicht darauf beschränkt ist. Für IPv6 wird diese Funktionalität nicht von ARP sondern durch das [[Neighbor Discovery Protocol]] bereitgestellt.


{{cat|IP-Adresse}}
{{cat|MAC-Adresse}}
{{cat|Netzwerkprotokoll}}
{{cat|Netzwerkprotokoll}}

Version vom 17. Februar 2009, 23:10 Uhr

Das Netzwerkprotokoll Address Resolution Protocol / ARP (RFC 826) ermittelt zu einer Netzweradresse der Internetschicht die zugehörige physikalische Adresse der Netzzugangsschicht und umgekehrt. Die Zuordnung wird gegebenenfalls in den sogenannten ARP-Tabellen der beteiligten Rechner hinterlegt. Unter Linux geschieht das meist mit Hilfe des Shell-Befehls arp.

ARP wird fast ausschliesslich im Zusammenhang mit IPv4-Adressierung auf Ethernet-Netzen, also zur Ermittlung der MAC-Adresse zu einer gegebenen IP-Adresse verwendet, obwohl es nicht darauf beschränkt ist. Für IPv6 wird diese Funktionalität nicht von ARP sondern durch das Neighbor Discovery Protocol bereitgestellt.