Vuze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{Weblinks1|{{url|US|Sourceforge|eng|http://azureus.sourceforge.net/|Azureus - now called Vuze - Bittorrent client|Offizielle Homepage}}
{{Weblinks}}
{{url|US|Vuze Inc.|eng|http://www.azureuswiki.com/|Azureuswiki}}http://azureus.aelitis.com/wiki/index.php/NAT_problem|NAT problem|sublink=<br>
{{url|US|Sourceforge|eng|http://azureus.sourceforge.net/|Azureus - now called Vuze - Bittorrent client|Offizielle Homepage}}
{{url|US|Vuze Inc.|eng|http://www.azureuswiki.com/|Azureuswiki|sublink=<br>
* [http://www.azureuswiki.com/index.php/NAT_problem NAT problem]}}
* [http://www.azureuswiki.com/index.php/NAT_problem NAT problem]}}
{{url_dewikipedia|Vuze|Vuze}}
{{url_dewikipedia|Vuze|Vuze}}
}}
{{Fuss}}




{{cat|Bittorrent-Client}}
{{cat|Bittorrent-Client}}
{{cat|Java}}
{{cat|Java}}

Aktuelle Version vom 8. Februar 2010, 18:04 Uhr

Der Bittorrent-Client Vuze (bis 2008: Azureus) wurde 2003 unter dem Namen "Azureus" auf SourceForge.net veröffentlicht. Mit der Version 3.1.0.0 vom 16. Juni 2008 wurde sie in Vuze umbenannt. Vuze ist in Java geschrieben und unterstützt daher Microsoft Windows, Linux, Unix, Mac OS X und grundsätzlich alle Plattformen, für die Java verfügbar ist. Für die Darstellung der grafischen Benutzeroberfläche wurde jedoch die SWT-Bibliothek benutzt, was die Lauffähigkeit auf diejenigen Betriebssysteme beschränkt, für die SWT verfügbar ist. Vuze ist einer der umfangreichsten Bittorrent-Clients, beansprucht allerdings auch vergleichsweise viel Ressourcen.

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Sourceforge eng Azureus - now called Vuze - Bittorrent clientwbm Offizielle Homepage
Vuze Inc. eng Azureuswikiwbm
Wikipedia ger Vuzewbm Enzyklopädischer Artikel