Prozess-Scheduler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Der <b>Prozess-Scheduler</b> regelt die zeitliche Ausführung der laufenden Prozesse in einem Betriebssystem, indem er ihnen Rechenzeit zuteilt. Prozess-Schedul...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der <b>Prozess-Scheduler</b> regelt die zeitliche Ausführung der laufenden [[Prozess]]e in einem [[Betriebssystem]], indem er ihnen Rechenzeit zuteilt. Prozess-Scheduler können wie folgt unterteilt werden:
Der <b>Prozess-Scheduler</b> regelt die zeitliche Ausführung der laufenden [[Prozess]]e in einem [[Betriebssystem]], indem er ihnen Rechenzeit zuteilt. Prozess-Scheduler können wie folgt unterteilt werden:
* <b>unterbrechende (preemptive) Prozess-Scheduler</b> teilen den Prozessor nur für eine bestimmte Zeitspanne zu und entziehen ihn dem Prozess daraufhin wieder Durch den schnellen Wechsel zwischen den Prozessen entsteht der Eindruck der Gleichzeitigkeit (z. B. [[Linux]]).  
* <b>unterbrechende</b> (preemptive) Prozess-Scheduler teilen den Prozessor nur für eine bestimmte Zeitspanne zu und entziehen ihn dem Prozess daraufhin wieder Durch den schnellen Wechsel zwischen den Prozessen entsteht der Eindruck der Gleichzeitigkeit (z. B. [[Linux]]).  
* <b>nicht unterbrechende (non preemptive; auch: kooperative) Prozess-Scheduler</b> lassen einen Prozess, nachdem ihm der Prozessor einmal zugeteilt wurde, solange laufen, bis der Prozess den prozessor von sich aus wieder freigibt oder bis er blockiert.
* <b>nicht unterbrechende</b> (non preemptive; auch: kooperative) Prozess-Scheduler lassen einen Prozess, nachdem ihm der Prozessor einmal zugeteilt wurde, solange laufen, bis der Prozess den prozessor von sich aus wieder freigibt oder bis er blockiert.


== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{dewi|Prozess-Scheduler|Prozess-Scheduler}}
{{Weblinks}}
{{url_dewikipedia|Prozess-Scheduler|Prozess-Scheduler}}
{{Fuss}}




{{cat|Betriebssystem}}
{{cat|Betriebssystem}}
{{cat|Prozess}}
{{cat|Prozess}}

Aktuelle Version vom 7. Februar 2010, 20:32 Uhr

Der Prozess-Scheduler regelt die zeitliche Ausführung der laufenden Prozesse in einem Betriebssystem, indem er ihnen Rechenzeit zuteilt. Prozess-Scheduler können wie folgt unterteilt werden:

  • unterbrechende (preemptive) Prozess-Scheduler teilen den Prozessor nur für eine bestimmte Zeitspanne zu und entziehen ihn dem Prozess daraufhin wieder Durch den schnellen Wechsel zwischen den Prozessen entsteht der Eindruck der Gleichzeitigkeit (z. B. Linux).
  • nicht unterbrechende (non preemptive; auch: kooperative) Prozess-Scheduler lassen einen Prozess, nachdem ihm der Prozessor einmal zugeteilt wurde, solange laufen, bis der Prozess den prozessor von sich aus wieder freigibt oder bis er blockiert.

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Wikipedia ger Prozess-Schedulerwbm Enzyklopädischer Artikel