lynx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Shell-Befehl]] <b>lynx</b> ist ein textbasierter [[Webbrowser]], der sich unter anderem für den Einsatz an reinen Textterminals ohne [[Maus]] eignet.
Der [[Shell-Befehl]] <b>lynx</b> ist ein textbasierter [[Webbrowser]], der sich unter anderem für den Einsatz an reinen Textterminals ohne [[Maus]] eignet.
Die einzelnen Frames einer Webseite werden lediglich aufgelistet anstatt sie anzuzeigen, auch bietet lynx eine eher gewöhnungsbedürftige Ansicht von Tabellen. Auf den Umgang mit CSS oder Javascript wird gar gänzlich verzichtet.


== Installation ==
== Installation ==
Zeile 6: Zeile 8:


  $ <b>sudo apt-get install lynx</b>
  $ <b>sudo apt-get install lynx</b>
== Konfiguration ==
Die Konfigurationsdatei heisst "/etc/lynx.cfg".
$ <b>sudo vi /etc/lynx.cfg</b>
CHARACTER_SET:utf-8


== Verwendung ==
== Verwendung ==
Zeile 12: Zeile 21:


  $ <b><nowiki>lynx http://www.mikiwiki.org/</nowiki></b>
  $ <b><nowiki>lynx http://www.mikiwiki.org/</nowiki></b>
Der korrekte [[Zeichensatz]] kann danach durch Drücken der Taste "O" im Menü "Display and Character Set > Display character set" eingestellt werden. Für mich lautet die richtige Einstellung "UNICODE (UTF-8)".


== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{Weblinks|{{url_dewikipedia|Lynx_(Browser)|Lynx (Browser)}}
{{Weblinks}}
{{url_dewikipedia|Lynx_(Browser)|Lynx (Browser)}}
{{url|DE|Linux Magazin|ger|http://me.in-berlin.de/~pooh/peter/lynx_artikel/artikel.html|Lynx : mit ASCII Power ins Web}}
{{url|DE|Linux Magazin|ger|http://me.in-berlin.de/~pooh/peter/lynx_artikel/artikel.html|Lynx : mit ASCII Power ins Web}}
}}
{{Fuss}}




{{cat|Shell-Befehl}}
{{cat|Shell-Befehl}}
{{cat|Webbrowser}}
{{cat|Webbrowser}}

Aktuelle Version vom 7. Februar 2010, 16:26 Uhr

Der Shell-Befehl lynx ist ein textbasierter Webbrowser, der sich unter anderem für den Einsatz an reinen Textterminals ohne Maus eignet.

Die einzelnen Frames einer Webseite werden lediglich aufgelistet anstatt sie anzuzeigen, auch bietet lynx eine eher gewöhnungsbedürftige Ansicht von Tabellen. Auf den Umgang mit CSS oder Javascript wird gar gänzlich verzichtet.

Installation

Ubuntu 8.04 Hardy Heron

$ sudo apt-get install lynx

Konfiguration

Die Konfigurationsdatei heisst "/etc/lynx.cfg".

$ sudo vi /etc/lynx.cfg
CHARACTER_SET:utf-8

Verwendung

Aufruf des URL "http://www.mikiwiki.org/".

$ lynx http://www.mikiwiki.org/

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Wikipedia ger Lynx (Browser)wbm Enzyklopädischer Artikel
Linux Magazin ger Lynx : mit ASCII Power ins Webwbm