Apollo Records

Aus Mikiwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Plattenlabel Apollo Records wurde 1944 von Ike und Bess Berman mit Hy Siegel und Sam Schneider in New York gegründet. Das Label produzierte fast ausschliesslich für den schwarzen Markt: Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Pop.

Das Label wurde von den Bermans geleitet, insbesondere von Bess Berman. Diese begannen 1943 mit der Veröffentlichung von 78-rpm-Platten in ihrem Plattenladen, dem Rainbow Record Shop in der 125th Street in Harlem (New York), nahe dem Apollo Theater. (John Chilton schreibt allerdings, Apollo Records sei von Teddy Gottlieb und Hi Siegel in ihrem Rainbow Music Store geründet worden.)

Die ersten Schallplatten trugen nicht den Namen Apollo, doch sie begannen bald den Namen des berühmten und nahegelegenen Theaters zu verwenden, obwohl es keine geschäftlichen Verbindungen zum Apollo Theater gab. Das Logo auf den Plattenetiketten war anfänglich eine Zeichnung des griechischen Gottes Apollo (sofern denn jemand weiss, wie der aussah!) mit dem Schriftzug "APOLLO" in grossen Buchstaben vor Hals und Schultern der Zeichnung. Dieses "klassische" Logo von Apollo Records wurde bis Ende der 1950er Jahre beibehalten.

Erste Bekanntheit erlangte Apollo mit der Produktion der Bebop-Schallplatte Woody'n you (1944) von Coleman Gawkins und Dizzy Gillespie am 22. Februar 1944. Am bekanntesten ist das Plattenlabel für die frühen Doo Wop-Aufnahmen von Gruppen wie den Larks und den 5 Royales. Es veröffentlichter ausserdem viele Gospelaufnahmen von Musikern wie Mahalia Jackson. Weitere Musiker waren Mel Albert und der Rhythm'n'Blues-Sänger Wynonie Harris.

Einige der Aufnahmen von Apollo Records wurden in Grossbritannien von Rank Records veröffentlicht.

Kenwood war ein Plattenlabel für Wiederveröffentlichungen, wobei den Neuausgaben dieselbe Nummer wie der originalen Ausgabe von Apollo Records gegeben wurde. Allerdings ist nicht bekannt, ob sämtliche LPs von Apollo Records auf Kenwood wiederveröffentlicht wurden. Soweit bekannt waren alle Alben in Mono.

Der Backkatalog ist seit 1992 bei Delmark.

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
country US.gif Both Sides Now Publications eng Apollo Records storywbm
country US.gif Brian Behlendorf eng Apollo discography V.1.2wbm