Trams: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
{{Stück|||Trams|Es Müntschi||}}
{{Stück|||Trams|Es Müntschi||}}
}}
}}
{{Diskografie-Stück|1983|verschiedene Interpreten|12-33|Bärner Bänds vom 9. Jugendfescht|xx|Zytglogge|
{{Diskografie-Stück|1983|verschiedene Interpreten|12-33|Bärner Bänds vom 9. Jugendfescht|CH|Zytglogge ZYT 924|
{{Bilderliste-R1
|{{Bild|1983_verschiedeneinterpreten_12-33_baernerbaendsvom9jugendfescht_ch_label|right|50px}}
}}
|Bilderliste-L=
{{Bild|1983_verschiedeneinterpreten_12-33_baernerbaendsvom9jugendfescht_ch_front|left|90px}}
|Stücke=
|Stücke=
{{Stück|||Trams|Ke Bock||}}
{{Stück|||Trams|Ke Bock||}}

Version vom 31. Januar 2010, 19:41 Uhr

Schweizer Musikgruppe

Die Trams wurden 1979 in Port bei Biel von Hans-Peter Arm, Thomas Biedermann, Beat Hofstettler, Peter Kaufmann, Beat Meister und Jean-Marc Rindisbacher gegründet. Später kam noch Beat Schüler dazu.

1999 gründete Jean-Marc Rindisbacher (Stimme) die "Never 9 Band", die zwar schon aus acht und zehn, aber niemals aus neun Mitgliedern bestand.

Besetzung

  • 1979: Hans-Peter Arm, Thomas Biedermann, Beat Hofstettler, Peter Kaufmann, Beat Meister, Jean-Marc Rindisbacher

Diskografie

Datum Interpret Format Titel Bestellnummer Anmerkungen
1981
verschiedene Interpreten 12-33 Dialäckt Rock DE: Vertigo / Polygram 6367 019
A 03 Trams Heiwäg
1982
verschiedene Interpreten 12-33 Mund-Art 2 (Leif Us Em Kursaal Bern) CH: Pan 132 057
Live. - Mit Barakka, Frostschutz, Gurk Sauer Lobby, Schimmelpilz
Trams Die längi Schtross
Trams Es Müntschi
1983
verschiedene Interpreten 12-33 Bärner Bänds vom 9. Jugendfescht CH: Zytglogge ZYT 924
Trams Ke Bock