SUSE Linux 10.1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: == 2006.05.19 kanzler == Installationsdatum: 19.05.2006. - Diese Installation existiert nicht mehr, stattdessen wurde auf diesem Rechner 22.04.2007 auf [[Ubuntu 7.04 F...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== 2006.05.19 kanzler ==
<b>SUSE Linux 10.1</b> ist eine Version der Linux-Distribution [[SUSE Linux]].


Installationsdatum: 19.05.2006. - Diese Installation existiert nicht mehr, stattdessen wurde auf diesem Rechner 22.04.2007 auf [[Ubuntu 7.04 Feisty Fawn]] installiert.
== Installation ==


==Beispielrechner==
Hier eine Reihe von Installationsprotokollen, die vielleicht jemandem nützlich sein können.
* privater PC [10.0.5.4 kanzler]
* Mutterplatine: MSI 865PE Neo2-V (MS-6788 v2.x)
* Prozessor: Intel Celeron 2,8 GHz
* Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
* Festplatte: Maxtor 120 GB + Western Digital 120 GB


==Grundinstallation==
* [[/Installation 2006.05.19 kanzler|2006.05.19 kanzler]]


1. Hardware installieren, Netzwerkkabel mit Netzwerkdose verbinden.


2. Rechner starten und im BIOS den Bootvorgang ab CD-ROM ermöglichen.
{{cat|SUSE Linux}}
 
3. Einlegen der DVD von "SUSE Linux 10.1". Im wesentlichen muss nun den Anweisungen des Bildschirms gefolgt werden.
 
4. Auf dem farbigen SuSE-Bildschirm ist die Option Installation auszuwählen. Bootoptionen:
* F2 Sprache: Deutsch
* F3 1280 x 1024
 
5. Akzeptieren der Lizenzvereinbarung
 
6. Installationsmodus: Neuinstallation
 
7. Uhr und Zeitzone
* Region: Europa
* Zeitzone: Schweiz
* Rechneruhr eingestellt auf: Lokalzeit
 
8. Desktop auswählen: KDE
 
9. Installationseinstellungen: Experten
* System
** System: MICRO-STAR INC. - MS-6788 (20A)
** Prozessor: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.80GHz
** Hauptspeicher: 1024 MB
* Tastaturbelegung
** Deutsch (Schweiz)
*Partitionierung
** Partition /dev/hdb1 (30.0 GB) mit id=FD erstellen
** Partition /dev/hdb2 (81.7 GB) für /torrents mit reiserfs erstellen
** Boot-Partition /dev/hdc1 (47.0 MB) mit ext2 erstellen
** swap-Partition /dev/hdc2 (2.0 GB) erstellen
** Root-Partition /dev/hdc3 (40.0 GB) mit ext3 erstellen
** Erweiterte Partition /dev/hdc4 (112.4 GB) erstellen
** Partition /dev/hdc5 (30.0 GB) mit id=FD erstellen
** Partition /dev/hdc6 (42.2 GB) für /download mit reiserfs erstellen
** Software-RAID /dev/md0 (30.0 GB) für /home mit reiserfs erstellen
* Software-Auswahl
** Standardsystem mit KDE
** + C/C++ Compiler und Werkzeuge
** + GNOME-System
** + KDE Desktop-Umgebung
** + Einfacher Webserver mit Apache2
** + Grafisches Grundsystem
** + XEN-Virtualisierung
** (Suchen)
[X] [[checkinstall]]
[X] [[ethereal]]
[X] [[expect]]
[X] gentoo
[X] [[gftp]]
[X] html2text
[X] [[iptraf]]
[X] java-sun -plugin -devel
[X] kdegraphics3-imaging
[X] libogg-devel
[X] libvorbis-devel
[X] libxml2-devel
[X] lynx
[X] [[nmap]]
[X] openmotif-libs
[X] [[Smartmontools|smartmontools]]
[X] [[tcpdump]]
[X] unace
[X] xpenguins
[ ] zen-updater
* Systemstart...
** Bootloader-Typ: GRUB
** Ort: '1. IDE, 114.4 GB, /dev/hdc, Maxtor 6Y120L0 (MBR)'
** Abschnitte: SUSE LINUX 10.0 (Standard), SUSE LINUX 10.0 (/dev/hdc), Failsafe -- SUSE LINUX 10.0
** Festplattenreihenfolge: /dev/hdb, /dev/hdc
* Zeitzone
** Europa / Schweiz - Rechneruhr eingestellt auf Lokale Zeit 15:22:05 - 25-01-2006
* Sprache
** Primäre Sprache: Deutsch
* Standard-Runlevel
** 5: Voller Mehrbenutzerbetrieb mit Netzwerk und Display-Manager
 
Danach wird installiert.
 
10. Hostname: kanzler
 
11. Passwort für Systemadministrator "root"
 
12. Netzwerkkonfiguration
* Firewall
** Firewall ist aktiviert
** SSH-Port ist geöffnet
* Netzwerkschnittstellen
** Micro-Star International 865PE Neo2-V Mainboard
IP-Adresse: 10.0.5.4
Subnetzmaske: 255.255.255.248
Nameserver: 212.40.0.10 212.40.5.50
Standardgateway: 10.0.5.5
* DSL-Verbindungen
* ISDN-Adapter
* Modems
* Verwaltung von entfernten Rechnern aus (remote) über VNC
* Proxy
 
13. Test der Internetverbindung: Ja, Internetverbindung testen
 
Der Test soll mit "Erfolg" abschliessen, damit aktuelle Updates (am besten von der TU München) heruntergeladen werden können.
 
14. Online Update Configuration
* [X] Jetzt konfigurieren
 
Nach erfolgter Installation der Updates wird das System neu gestartet.
 
15. Methode zur Benutzer-Authentifikation
* Authentifizierungsmethode: Lokal (/etc/passwd)
 
16. Neuer Lokaler Benutzer
* Vollständiger Name des Benutzers: Michael Kuhn
* Benutzername: mik
* Passwort:
* [X] Systemmail empfangen
* [X] Automatische Anmeldung
 
17. Hinweise zur Version
* Hinzufügen von Software-Repositories (inst-source-java) für Java<br>
Info unter http://www.opensuse.org/index.php/Additional_YaST_Package_Repositories
 
18. Hardware-Konfiguration
* Grafikkarten
** Grafikkarten: 3DFx Voodoo 3
** Monitor: --> VESA 1280x1024@60HZ
* ...
 
Wichtige Informationen zur Installation stehen in der Datei "/usr/share/doc/release-notes/SUSE_Linux/RELEASE-NOTES.de.html"
 
==Konfiguration des Systems==
 
===1. Grundkonfiguration===
 
YaST > Software Add-On-Produkt > DVD
 
Deinstallation von beagle (Pakete beagle, beagle-evolution, beagle-gui, beagle-index, kerry)
 
Installation von [[Opera]]
 
Entfernen unnötiger Knöpfe aus der Taskleiste (Hilfe, Kontact, Konqueror)
 
Danach Zurückspielen der Einstellungen von KDE (u. a. KMail):
$ cp -pr .kde .kde.ORIG20060519
# cp -pr /torrents/OLDMAN/mik/.kde /home/mik
 
Danach Neustart des X-Servers durch Neuanmelden. KDE ist nun wieder so konfiguriert wie in der Sicherung.
 
Danach einmaliges Aufrufen von Opera und Sichern der Standardeinstellungen. Danach zurückspielen der Einstellungen von Opera:
$ cp -pr .opera .opera.ORIG20060519
# cp -pr /torrents/OLDMAN/mik/.opera /home/mik
 
Einstellen der deutschen Sprache durch Beschaffen der deutschen Sprachdatei "ouw851_de.lng" unter [http://www.opera.com/download/languagefiles] und Hinstellen nach /usr/share/opera/locale [Rechte 644 root:root]. Opera sieht jetzt wieder so aus wie in der Sicherung.
 
Kontrollzentrum (Yast2) > Hardware > Drucker
* Druckererkennung
 
Kontrollzentrum > Yast2 Module > System > Runlevel-Editor
* apache2 für level 2, 3 und 5 aktivieren
* splash_early deaktivieren
* splash deaktivieren
 
Kontrollzentrum > Yast2 Module > System > Editor für /etc/sysconfig-Dateien
* System > Cron
** MAX_DAYS_IN_TMP 60
 
Kontrollzentrum > Yast2 Module > System > Konfiguration des Bootloaders
* Abschnittsverwaltung: SUSE LINUX 10.1
** splash=0
* Bootloader-Installation
** Bootloader-Optionen > Zeitüberschreitung für Bootmenü: 2
** Speicherort des Bootloaders: /dev/hdc1
 
Anpassen der Datei "/home/mik/.bashrc":
# vi /home/mik/.bashrc
export EDITOR=/usr/bin/vim
PATH=$PATH:~/bin
 
Anpassen der Datei "/etc/profile":
# vi /etc/profile
export HISTSIZE=2500
 
Anlegen der Datei "/root/.profile":
# vi /root/.profile
PATH=$PATH:/home/mik/bin
 
Bearbeiten der Datei "/etc/hosts":
<pre>
# vi /etc/hosts
10.0.5.1 notebook # SuSE Linux 9.1
10.0.5.2 meister  # SuSE Linux 9.1
10.0.5.3 knecht       # SuSE Linux 10.0
10.0.5.5 adsl-modem # ZyXEL Prestige 650
</pre>
 
<pre>
# vi /etc/fstab
/dev/hdc3            /                    ext3      acl,user_xattr        1 1
/dev/hdc1            /boot                ext2      acl,user_xattr        1 2
/dev/hdc6            /download            ext3      defaults              1 2
/dev/md0            /home                reiserfs  defaults              1 2
/dev/hdb2            /torrents            ext3      defaults              1 2
/dev/hdc2            swap                swap      defaults              0 0
proc                /proc                proc      defaults              0 0
sysfs                /sys                sysfs      noauto                0 0
debugfs              /sys/kernel/debug    debugfs    noauto                0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      noauto                0 0
devpts              /dev/pts            devpts    mode=0620,gid=5      0 0
</pre>
 
Übernehmen bestehender Dateien und Konfigurationen per scp, z. B. mit
$ scp -C -r mik@10.0.5.2:/home/mik/Documents/Bilder .
 
===2. Benutzerkonfiguration===
 
2.1 Persönliche Einstellungen > Regionaleinstellungen & Zugangshilfen
* Land/Region & Sprache
** Land oder Region: Schweiz
** Sprachen: Deutsch
* Tastaturlayout
** [X] Tastaturlayouts aktivieren
** Aktive Belegungen: Switzerland (ch)
 
2.2 Kontrollzentrum (YaST) > Sprache wählen > Sprachen
* Einstellungen für die primäre Sprache
** Primäre Sprache: de_CH --> DAS FUNKTIONIERTE ERST NICHT...
** Details
** Locale-Einstellungen für den Benutzer root: Nur ctype
** [ ] UTF-8 als Kodierung verwenden
** Detaillierte Locale-Einstellung: de_CH
** [X] Tastaturbelegung an Deutsch (Schweiz) anpassen
** [X] Zeitzone an Europa / Schweiz anpassen
 
2.3 Persönliche Einstellungen
 
* Arbeitsfläche > Virtuelle Arbeitsflächen
** Anzahl der Arbeitsflächen: 4
** Arbeitsfläche 1: work
** Arbeitsfläche 2: www
** rbeitsfläche 3: mail
** Arbeitsfläche 4: music
* Arbeitsfläche > Kontrollleisten > Erscheinungsbild > Allgemein
** [ ] Symboleffekte aktivieren
* Erscheinungsbild > Bildschirmschoner > Einstellungen
** [ ] Automatisch starten
* KDE-Komponenten > Dateimanager > Erscheinungsbild
** [ ] Dateinamen unterstreichen
** [X] Dateigrösse in Byte angeben
* Sicherheit & Privatsphäre > Digitale Brieftasche > Einstellungen für die digitale Brieftasche
** [ ] KDE-Brieftaschensystem aktivieren
 
2.4 Kontrollleiste
 
Hinzufügen > Miniprogramm > Bildschirmsperre und Abmeldung aus KDE 
 
Hinzufügen > Spezialknopf > Einstellungen
* SuSE-Hilfe-Knopf entfernen
* Konqueror-Knopf entfernen
* Kontact-Knopf entfernen
 
Kontrollleiste einrichten
* Ausblenden: Ausblendmodus
** [X] Autom. ausblenden: Sofort
** [X] In den Vordergrund kommen, sobald der Mauszeiger berührt: Unterer Rand
* Layout > Ausblenden: Animation der Kontrollleiste
** [ ] Ausblenden der Kontrollleiste animieren
* Layout > Menüs: K-Menü: keine optionalen Untermenüs
* Layout > Erscheinungsbild: Hintergrund der Kontrollleiste
** [X] Transparenz aktivieren
* Fensterleiste > Programmleiste
** [ ] Fenster nach Arbeitsflächen sortieren
** Zusammengehörige Fenster gruppieren: Niemals
 
2.5 Desktop
 
Rechtsklick auf Desktop > Arbeitsfläche einrichten... > Anzeige > Energiekontrolle
* [ ] Energiesparfunktion für Bildschirm einschalten
 
Neu erstellen > Datei > Verknüpfung zu Programm: Gftp<br>
Neu erstellen > Datei > Verknüpfung zu Programm: Kate
 
2.6 Sound einstellen
 
- $ alsamixer
 
2.7 [[Kate]] konfigurieren
 
3. Mailkonten von Benutzer "mik" einrichten
 
3.1 Konfiguration [[Kmail]]
 
3.2 Konfiguration [[Spamassassin]]
 
==4. Zusätzliche software==
 
4.1 Installation [[Mediawiki]]
 
4.2 Installation [[renameutils]]
 
4.3 Installation [[Antiword]]
 
4.4 Installation [[MLDonkey]]
 
<pre>
-----
Die folgenden Installationen wurden NICHT gemacht
-----
 
 
5. Scanner installieren: Acer Prisa 640U
 
Benötigte Datei: u96v121.bin
(zu finden auf Scanner-CD / auch: http://snapscan.sourceforge.net )
 
Eintrag des Pfads zu dieser Datei in /etc/sane.d/snapscan.conf:
firmware /home/mik/software/firmware/U96V121.BIN
/dev/usb/scanner0 bus=usb
 
Gescannt werden kann dann mit:
$ xscanimage
 
Nützlicher Befehl zur Fehlersuche:
$ scanimage -L
device `snapscan:/dev/usb/scanner0' is a Acer FlatbedScanner13 flatbed scanner
 
 
Installation checkbot
---------------------
 
$ cd /tmp
$ tar xzf checkbot-1.73.tar.gz
$ cd checkbot-1.73
$ perl Makefile.PL
$ make
# checkinstall
# rpm -i /usr/src/packages/RPMS/i386/checkbot-1.73-1.i386.rpm
 
 
 
Installation CrossoverOffice
----------------------------
gemäss /home/mik/public_html/local/software/crossoveroffice/index.html
</pre>

Aktuelle Version vom 6. Februar 2009, 21:29 Uhr

SUSE Linux 10.1 ist eine Version der Linux-Distribution SUSE Linux.

Installation

Hier eine Reihe von Installationsprotokollen, die vielleicht jemandem nützlich sein können.