Playhouse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{country1|CH}} Schweizer Eurobeat-Gruppe
+
{{country1|CH}} Schweizer Euro House-Gruppe 1990
  
 
<b>Playhouse</b> nannten sich später <b>Playhouse-X</b>. Die beiden hinter der Gruppe stehenden Musiker <b>Lorenz Rüegsegger</b> und <b>Stefan Wittwer</b> arbeiteten später auch unter den Namen <b>Incarnation</b> (1992), <b>Rüegsegger und Wittwer</b> (1997-2002), <b>Mondial</b> (1999)  sowie <b>Suco e Sol</b> (2000) zusammen.
 
<b>Playhouse</b> nannten sich später <b>Playhouse-X</b>. Die beiden hinter der Gruppe stehenden Musiker <b>Lorenz Rüegsegger</b> und <b>Stefan Wittwer</b> arbeiteten später auch unter den Namen <b>Incarnation</b> (1992), <b>Rüegsegger und Wittwer</b> (1997-2002), <b>Mondial</b> (1999)  sowie <b>Suco e Sol</b> (2000) zusammen.

Version vom 17. Januar 2010, 22:26 Uhr

country CH.gif Schweizer Euro House-Gruppe 1990

Playhouse nannten sich später Playhouse-X. Die beiden hinter der Gruppe stehenden Musiker Lorenz Rüegsegger und Stefan Wittwer arbeiteten später auch unter den Namen Incarnation (1992), Rüegsegger und Wittwer (1997-2002), Mondial (1999) sowie Suco e Sol (2000) zusammen.

Playhouse-Produzent Kurt "Gutze" Gautschi behauptet auf seiner Homepage, die beiden Singles Watcha gonna do (1990) und The preacher (1990) seien beides Top 10-Erfolge gewesen; aber das tut er nur, um sich wichtig ztu machen. In Wirklichkeit erreichten die beiden Singles Platz 11 und Platz 16 der Schweizer Hitparade.

Die Gruppe ist nicht zu verwechseln mit der deutschen Popgruppe namens "Playhaus", die zur selben Zeit aktiv war, und auch nicht mit der US-amerikanischen Gruppe "Playhouse", die das Album Gazebo princess (1987) veröffentlichte.

Inhaltsverzeichnis

Diskografie

Weblinks

Vorlage:Weblinks1

Datum Interpret Format Titel Bestellnummer Anmerkungen