Harald Juhnke/Biografie

Aus Mikiwiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009

1929

  • 10. Juni: Harry Heinz Herbert Juhnke wird in der städtischen Frauenklinik Charlottenburg in Berlin geboren. Harry wird er wegen eines Faibles seines Vaters für den Kino-Draufgänger Harry Piel getauft. Der Vater Herbert Hermann Heinrich Juhnke stammt aus Znin, einer kleinen ostpreussischen Kreisstadt im Regierungsbezirk Bromberg und war ab 1916 im Ersten Weltkrieg Soldat. 1923/24 war er kurz Buchhalter bei der Deutschen Bank in Berlin bevor er er als ziviler Sachbearbeiter für Löhne und Gehälter bei der Polizeiverwaltung in Frankfurt an der Oder zu arbeiten begann. Alös diese Dienststelle 1929 aufgelöst und nach Berlin verlegt wurde wurde er schliesslich Angestellter im Archiv des Berliner Polizeipräsidiums. Die Mutter Margarete, geborene Kolberg, Tochter eines Bäckermeisters, stammt aus Frankfurt an der Oder. Die Familie wohnt zu der Zeit im Wedding in einer 2-Zimmer-Wohnung in der zweiten Etage der Stockholmer Strasse 29. Harry bleibt ein Einzelkind und soll den Vorstellungen seiner Mutter gemäss Bäcker werden.

1933

Familie Juhnke zieht in eine 2 1/2-Zimmer-Wohnung mit Loggia an die Fordoner Strasse und der Vater tritt schliesslich der NSDAP bei. Harry geht dann zuerst in die Volksschule gleich nebenan, später auf die Oberschule in die Badstrasse.

1939

Harry tritt als Pimpf dem Deutschen Jungvolk (DJ) bei, der Hitler-Jugend-Abteilung für die 10- bis 14-jährigen, und ist davon begeistert. Juhnke später: "Ich war nicht die Ausnahme, ich war die Regel." Er bringt es bis zum Anführer und versäumt kein Zeltlager und keine Schnitzelbank. Zwar fühlt er sich durch einen Händedruck von Propagandaminister Goebbels geehrt, äfft ihn aber dennoch nach mit Sprüchen wie: "Die Zeiten, in denen die Filmschauspielerinnen durch die Betten der Regisseure gingen, ist vorbei - jetzt sind wir dran!" Später sagt Juhnke, er sei zu der Zeit zur Hälfte ein Raufbold, zur Hälfte ein Aufschneider gewesen - "So'n Mini-Münchhausen von der Berliner Plumpe."

Bei der Flieger-HJ macht Harry dann zwei Lehrgänge mit und schafft den A- und den B-Segelfliegerschein.

1941

Gemeinsam mit Jo Herbst wird Harry per Kinderlandverschickung nach Hohensalza (Kóscielec) in den Warthegau verfrachtet wo sie beide Karl May einstudieren, Harry als Winnetou.

1944

Harry meldet sich freiwillig als Offiziersbewerber zur Luftwaffe und wird tatsächlich registriert. Per Kinderlandverschickung geht's dann aber erstmal nach Tschaslau (Cáslav) im Protektorat Böhmen-Mähren (Tschechoslowakei). Als er anstatt Panzergr äben auszuheben im Bett bleibt, pflegt ihn ein älteres tschechisches Mädchen, mit dem er erstmals "zur Sache" kommt. Wenig später wird Harry zum Fliegerhorst Schüttenhofen (Susice) verlegt.

1945

  • März: Während einer Dienstfahrt nach Leipzig zur Beschaffung von Panzerfäusten, entfernt sich Harry von der Truppe und findet sich mit einem "Blitzmädchen" im Zug nach Halle fahrend wieder. "Wir taten, was angezeigt war. Dalli-dalli." Auf der dritten Station verabschiedet er sich und wird von einem LKW-Fahrer nach Leipzig zurückgefahren.
  • Mai: Nachdem Harry wegen Hitlers Tod geheult hat und allein mit einer Panzerfaust die auftauchenden US-Panzer bekämpfen will, wird er wenig später zusammen mit seinem Freund Heini Heise von einem schwarzen US-Soldaten gefangengenommen. Als die beiden an die Russen ausgeliefert werden, fliehen sie aus dem Gefangenenlager und trampen auf abenteuerlichen Wegen zurück nach Berlin, wo sie am 31. Mai eintreffen.

Wie Juhnke später dem deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt mitteilte, entwirft er noch nach der Kapitulation 1945 gemeinsam mit seinem Freund Manfred ein Flugblatt mit schwarzweissroter Fahne und der Überschrift: "Die deutsche Jugend bleibt wachsam!" Wachgerüttelt haben ihn dann erst Überlebende aus dem KZ.

Wieder in der Heimat geht Harry wieder in die Schule und bandelt in der Westminster-Bar mit der "Franzosen-Uschi" an, in deren Auftrag er Penicillin für russische Offiziere schmuggelt. Später beginnt Harry dann selbst zu schieben und lernt Heini Holl kennen. Bald beginnt er in Berlin den Korn zu verkaufen, den er sich bei seinem Vetter Harald in Frankfurt an der Oder beschafft. Dort lernt er auch Annelore kennen, in die er sich zum erstenmal verliebt. Zur selben Zeit lernt er den "schönen Horst" (Horst Motzek) kennen und beginnt blaue Wildlederschuhe mit Keilabsatz, einen hellgrauen Zweireiher mit dunkelbraunen Nadelstreifen und dazu einen breitkrempigen Hut zu tragen. Harry's Berufswunsch ist es inzwischen, Mediziner zu werden. Nachdem beide in der Schule nicht versetzt werden, leisten sie sich von ihrem selbstverdienten Geld eine Privatschule, die sie jeweils nachmittags besuchen wollen - nur dass da immer die guten Filme im Kino laufen. Beide rasseln durch die Prüfung.

1948

  • Ende März: Zufällig begegnet Harry auf der Strasse seinem alten Schulkameraden Jo Herbst, der jetzt eine Schauspielschule besucht und auch schon in einem Film mitgespielt hat.
  • 8. April: Harry sieht sich auf Einladung von Jo Herbst hin im Deutschen Theater in der Schumannstrasse "Romeo und Julia" mit Horst Caspar und Antje Weisgerber an. Von dem Abend an steht für Harry fest - er will och an die Schauspielschule. Anstatt mit Käse, Cognac und Zigaretten zu handeln beginnt Harry nun zu lesen, besonders Richard Biedrzynski's Buch "Schauspieler, Regisseure, Intendanten" (1944) über die Berliner Theaterszene hat es ihm angetan. Zwei- bis dreimal pro Woche geht er ins Theater: Wolfgang Borcherts Draussen vor der Tür, Bert Brechts Furcht und Elend des Dritten Reiches, Jean-Paul Sartres Fliegen und Klassiker ebenso wie die Friedrich-Schröder-Revue Chanel Nr. 5 sind von nun an sein Brot.
  • Juni: Nach der Währungsreform hört Harry auf zu schieben und verkauft sogar seine schicken Klamotten um flüssig zu werden. Er spricht beim Schauspieler Hans Söhnker vor, der zwar über Harry's Aussprache lacht, ihm aber auch sagt: "Irgendwas ist in dir, mein Junge. Du brennst. Verstehst du mich? Und wenn einer brennt - ich meine, vor Leidenschaft sich verzehrt, dann... dann gehört er ans Theater." Seine Eltern sind davon zuerst allerdings nicht sonderlich begeistert, doch Harry kann bereits bei der 62jährigen Marlise Ludwig Schauspielunterricht nehmen. Das kostet ihn allerdings 90 Mark im Monat und die hat er nicht - also beginnt Frau Ludwig ihn "auf Verdacht" zu unterrichten.

Im ersten Jahr bei Marlise Ludwig taucht Klaus Kinski oft auf. Harald Juhnke: "Kinski, damals einundzwanzig, hatte bereits seinen Krokodilsblick, mit dem er die Umwelt vereinnahmte oder abstiess. Mich verwirrte und entzückte er gleichermassen. Ich sass zu seinen Füssen, wenn er eine Rolle probte und danach kundgab, warum diese Rolle und weshalb auf jene Weise. Klaus erzählte nicht, er manifestierte. Ich fragte mich: Muss man als Schauspieler so sein? Wortlos kam ich mir ihm gegenüber vor. Wortlos und leise und brav. Er verströmte Barrikadenluft - ich schrübte und kämmte mich."

  • 9. November: Harry Juhnkes erster von Marlise Ludwig vermittelter Auftritt in Trenjows "Ljubow Jarowaja", zusammen mit Hans Anselm Merten und Marlise Ludwig. Harrys Mutter sitzt im Publikum und ist begeistert. Regie: Hans Rodenberg., ein Stanislawski-Jünger. Für 15 (Tapeten-)Mark und ein Pajok (die russische Form des Care-Pakets) spielt Harry einen jungen Offizier während der Russischen Revolution. Nach der Première bietet Hans Rodenberg Harry Juhnke einen Platz an der DEFA-Nachwuchsschule an doch Harry lehnt ab. Mit Marlise Ludwig lernt er seine Rollen in Rekordzeiten. "Der Harald, der geht so gut, seht euch den an", sagt sie zu seinen Mitschülerinnen. Unter acht Frauen ist er der einzige Mann. An freundlichen Tagen erklärt im Marlise Ludwig: "Du wirst einmal ein Viktor-de-Kowa-Nachfolger werden."

1949

  • Sommer: Harry Juhnke spielt eine Hauptrolle (Dr. Trench) im Stück Die Häuser des Herrn Sartorius in Neustrelitz.

1950

Harry Juhnke erhält sein erstes Engagement am Theater Neustrelitz bei Schwerin. Von dort wechselte er an die Freie Volksbühne in Berlin. Später tritt er in Hamburg, Köln, Düsseldorf und München auf, wo er gelegentlich in der "Kleinen Komödie" gastiert.

  • 20. September: Harry Juhnke spielt in Per Schwenzens Karthagischer Komödie seine erste Hauptrolle. Mit im Stück dabei sind Waltraut Runze und Otto Graf.

195?

Harald Juhnke verheiratet sich mit der Schauspielerin Sybil Werden, einer früheren Primaballerina an der Berliner Staatsoper. Sohn Peer stammt aus dieser ersten Ehe, die nach neun Jahren geschieden wird.

1952

  • 2. Februar: Harald Juhnke spielt im Berliner Theater am Kurfürstendamm im Stück Fips mit der Angel mit Nils-Peter Mahlau.

1953

Noch während seines Aufenthalts auf der Schauspielschule wird Harry von Carl Fröhlich für den Film Drei Mädchen spinnen engagiert. Fröhlich attestiert ihm: "Du kannst mal sone Mischung aus Albers und Rühmann werden."

1954

  • 5. November: Deutsche Première des Elia Kazan-Films Die Faust im Nacken [Originaltitel On the waterfront]. Die Stimme Marlon Brando's wurde dafür von Harald Juhnke synchronisiert, der für diesen Job vom US-Produzenten Sam Spiegel persönlich ausgewählt wurde. Harald hatte für den Job eigens in schwarzer Lederjacke vorgesprochen.
  • 23. Dezember: Première von Kleists Stück Der zerbrochene Krug im Berliner Theater am Kurfürstendamm. Harald Juhnke spielt den Ruprecht, Ernst Schröder den Dorfrichter Adam. Das Stück wird auch in London aufgeführt.

1955

Das Ehepaar Juhnke verliert seine vierzehn Monate alte Tochter. Juhnke erzählt viele Jahre später, seine Frau habe damals behauptet, seine Frau habe damals behauptet, das Kind wäre unter Alkohol gezeugt worden und deshalb zum Sterben verurteilt gewesen: "Die Ärzte haben mir das ausgeredet."

1957

  • 21. Februar: Käthe Dorsch, Antje Weisgerber, Harald Juhnke und Werner Bruhns spielen im Renaissance-Theater Berlin in Sidny Howard's Stück Die Silberschnur.

1958

  • 26. Februar: Harry Meyen inszeniert mit Harald Juhnke im Renaissance-Theater Berlin Oscar Wilde's Komödie Bunbury. Im Stück spielen auch Ursula Herking und F. O. Krüger.

1959

  • 26. Februar: Juhnke liefert der Polizei eine filmreife Verfolgungsjagd im Auto durch die südlichen West-Berliner Bezirke. Später wird es im Polizei-Protokoll heissen: "Wenige Minuten nach Mitternacht beobachtete eine Zivilstreife, wie ein Volkswagen drei Ampelanlagen in der Schlossstrasse bei rotem Licht überquerte. Die Wachtmeister nahmen sofort die Verfolgung auf. Als der Fahrer des Volkswagens seine Verfolger bemerkte, versuchte er mit Vollgas zu entkommen. Der verfolgte Schauspieler schaltete mehrmals bei voller Geschwindigkeit das Licht aus, überquerte mit hoher Geschwindigkeit Vorfahrtsstrassen und brachte Fussgänger und Kraftfahrer in höchste Gefahr." Juhnke erklärte später, ein plötzliches Angsgefühl habe ihn dazu gebracht, so schnell zu fahren. Dass er verfolgt wurde, habe er gar nicht bemerkt. Nachdem die Funkstreife den Raser an der Lichterfelder Finckensteinallee gestellt hat, beschimpft Juhnke die Beamten als "Rotzköppe" und "Drecksäue" und droht mit der Roten Armee: "Wenn die Russen erst in West-Berlin sind, werdet ihr schon eure Quittung erhalten." Beim anschliessenden Faustkampf wird einer der Wachtmeister verletzt.
  • 22. Mai: "Ich weiss nichts mehr", sagt Juhnke zu den Ereignissen der Nacht vom 25. auf den 26. Februar aus. "Mir muss der Faden gerissen sein." Als Entlastungszeugen hat er seinen Freund mitgebracht, den Boxer Bubi Scholz. Das Urteil des Landgerichts Moabit lautet wegen Verkehrsgefährdung, Trunkenheit am Steuer, Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt auf sieben Monate Gefängnis.

1960

  • Juli: Harald rückt im schicken Anzug in die Justizvollzugsanstalt Tegel ins Haus II ein, die Abteilung für Schwerverbrecher.
  • Oktober: Nach einigen Wochen als Tomatenpflücker in der Gefängnisgärtnerei sowie auf der Krankenstation wird Juhnke nach zweieinhalb Monaten Vollzug vorzeitig entlassen, der Rest der insgesamt siebenmonatigen Haftstrafe wird - nach einer zunächst erfolglosen Berufung - zur Bewährung ausgesetzt. Freunde erwarten ihn mit einer Whiskyflasche vor dem Gefängnistor. Harald erklärt, er habe sich zu dem Entschluss durchgerungen, nie wieder ein Auto zu lenken. Und: "Keinen Tropfen mehr!" Die Abstinenz vom Auto hat er durchgehalten, bis heute.

19??

Im Wolfgang Staudte-Film Der letzte Zeuge spielt Harald Juhnke Martin Held, einen Polizeibeamten.

1961

  • Januar: Deutsche Uraufführung des Stücks Irma la Douce in Baden-Baden. Mit dabei sind Margrit Saad und Harald Juhnke.
  • März: In Hugh Herbert's Stück Wolken sind überall an der Komödie Berlin spielt Harald Juhnke neben Chariklia Baxevanos.

Mit der Schauspielerin Chariklia "Baxi" Baxevanos geht Harald Juhnke eine zehn Jahre andauernde Berliner Traumbeziehung ein. Beide spielen Boulevard-Theater am Kurfürstendamm.

196?

In München verlässt Harald Juhnke Hals über Kopf die Dreharbeiten zu einem Fernsehspiel, als er in der Zeitung liest, Chariklia und Harry Meyen, die am Kurfürstendamm gemeinsam auf der Bühne stehen, hätten allem Anschein nach nun auch privat angebandelt. Juhnke steigt ins nächste Flugzeug nach Berlin, die Vorstellung läuft bereits, als er im Theater ankommt. Er macht Chriklia eine Szene und ruft nach Meyen. Das Publikum bemerkt den Tumult hinter den Kulissen, der Inspizient greift ein und verständigt die Polizei. Juhnke wird aus Harry Meyens Garderobe abgeführt, er ist betrunken.

1966

Harald Juhnke spielt in der Münchner "Kleinen Komödie" in F. H. Herberts Boulevardstück Jungfrau auf dem Wolkenkratzer die ihm häufig zugedachte Rolle des Liebhabers. Hanns Braun spricht daraufhin in der Süddeutschen Zeitung von "jener an genehmen Nonchalance, die ein Mitbringsel des Schauspielers ist".

Veröffentlichung des Albums MIT BEIDEN HÄNDEN IN DEN TASCHEN, das u. a. folgende Lieder enthält: "Ein Whisky zuviel", "Ich bin ich", "Ich versetze Berge", "Was nützt das schlechte Leben", "Eine schöner als die andere" und "Mich nennen alle Frauen Casanova".

1970

  • Oktober: Harald Juhnke spielt eine Traumrolle in Franz Molnárs Liliom am Hansa-Theater Berlin.

1971

Harald Juhnke heiratet zum zweiten Mal. Diesmal heisst die Frau Susanne Hsiao, eine Schauspielerin. Sie ist die Tochter eines chinesischen Vaters und einer deutschen Mutter. Sohn Oliver kommt zur Welt, und sie taufen ihn mit zweitem Namen Marlon, nach Marlon Brando, einem der ungezählten Idole seines Vaters.

Formal hat diese Ehe bis heute Bestand. Harald Juhnke sagt: "Es ist eine Freundschaft geworden." Unzählige Male wurde Susanne mit den Worten "Jetzt reicht's!" zitiert. Unzählige Male wurden ihr Drohungen gegen den untreuen, trinkenden Mann und - stets ein allerletztes Mal - Versöhnungsangebote in den Mund gelegt. Interviews gibt sie nicht: "Harald redet, ich schweige."

1972

Geburt von Sohn Oliver Marlon.

1973

  • Januar: Première von Georg Bernard Shaws Stück Helden mit Christine Diersch und Harald Juhnke am Hansa-Theater Berlin.
  • Sommer: Première von Pavel Kohouts Stück August, August, August an der Freien Volksbühne Berlin. Regie führt Helmut Käutner mit Hans Putz.

1975

  • November: Harald Juhnke tourt mit der Kollegin Gaby Gasser und der Boulevardkomödie Bleib doch zum Frühstück. Doch in Bad Oeynhausen bleibt er nur bis zur Pause: die Zuschauer erleben einen lallenden, torkelnden Schauspieler, der von der Bühne ins Krankenhaus gebracht werden muss. Nach einer kurzen behandlung verschwindet Juhnke entgegen ärztlichem Rat in einer Kneipe. Bild meldet: "Betrunken! Harald Juhnke auf der Bühne zusammengebrochen."

1976

Harald Juhnke besingt eine Platte mit Episteln des schwedischen Troubadours und Trinkbarons Carl Michael Bellman - ein künstlerisches Fiasko.

  • Herbst: In Köln soll Harald Juhnke das Stück Hokuspokus von Curt Götz spielen. Wegen Trunkenheit auf der Bühne wird die Vorstellung abgebrochen. In der Bild-Zeitung erklärt Juhnke: "Ich saufe mich zu Tode."
  • November: In der BZ erklärt Juhnke: "Ich werde nie wieder Theater spielen."

1977

Harald Juhnke und Grit Böttcher begeistern das Fernsehpublikum mit der Unterhaltungsreihe Ein verrücktes Paar, die bis 1980 läuft.

1978

Vor allem mit den Fernsehserien Ein Mann für alle Fälle und Ein Mann will nach oben gewinnt Harald Juhnke breite Popularität.

1979

  • Januar: Auf der Beerdigung von Peter Frankenfeld wird Harald Juhnke von Vertreterb des ZDF angesprochen, ob er dessen Sendung Musik ist Trumpf übernehmen und damit zum Herrn der heiligen Samstagabend-Unterhaltung werden wolle.
  • März: Ein Höhepunkt in Juhnke's Fernsehkarriere ist die Moderation der ZDF-Sendung Musik ist Trumpf, die er als Nachfolger des verstorbenen Peter Frankenfeld übernimmt. Mit dieser Sendung wird auch das absurde Fabelwesen "der deutsche Sinatra" in die Welt gesetzt.

An Hamburgs "Kleiner Komödie" reisst Harald Juhnke in Die Eule und das Kätzchen das Publikum zu Lachstürmen hin.

In München spielt Harald drei Monate lang vor ausverkauftem Haus in dem Boulevardstück Spiel mit dem Feuer. Während der Arbeit für das Stück verliebt er sich in die wunderbare Uschi Glas und beginnt ihr nachzustellen, macht ihr Anträge, denen sie nicht ausweichen kann, da sie auf offener Bühne gemacht werden. Hinter der Bühne gestalten sich die Avancen noch heftiger. Juhnke fängt an zu trinken. Ist plötzlich unauffindbar. Drei Vorstellungen müssen abgesagt werden, und bei den sich anschliessenden Tourneeaufführungen in der Provinz sprint der Regisseur in die Bresche. "Jetzt hat er den Bogen überspannt, das Spiel ist aus", schreibt die Berliner Morgenpost im Oktober 1979.

Überraschend schnell kehrt Juhnke auf den Bildschirm zurück - in der Show Das Karussell fährt immer rund herum und in der Theateraufzeichnung Pension Schöller.

1980

Harald Juhnke veröffentlicht unter dem Titel Die Kunst ein Mensch zu sein erstmals seine Erinnerungen in Buchform.

  • 1980-1981: In Berlin am Kurfürstendamm-Theater brilliert Harald in dem Zwei-Personen-Musical Sie spielen unser Lied.

1981

Harald ist in der Serie Leute wie du und ich (1981-1984) und in der ZDF-Komödie Es bleibt in der Familie zu sehen.

  • Frühjahr: Harald Juhnke übernimmt eine Rolle in Happy End (Bertolt Brecht / Kurt Weill) am Münchner Residenztheater.
  • Oktober: Harald schmeisst die Live-Sendung Musik ist Trumpf. Das ZDF quittiert den Skandasl mit der fristlosen Kündigung.
  • November: Die Bild-Zeitung meldet: "Juhnke wollte sterben." Juhnke selbst soll abends in der Redaktion angerufen und gedroht haben: "Ich bring mich um. Ich mache es wie mein Freund Harry Meyen." Ein Reporter fliegt sofort zum Interview. Harald sitzt in der Kur-Klinik und übernimmt die Rolle des Toten. "Harry hat gesagt, Harald, ich hab so eine Todessehnsucht, die wird immer stärker. Damals hab' ich Quatsch gesagt, heute begreife ich ihn. Er war allein. So allein, wie ich mich jetzt fühle." Die Erwiderung des Bild-Abgesandten: "Aber Sie sind nicht allein. Wir sind da. Das ZDF ist da, wartet auf sie. Ihre Zuschauer wollen Sie."

1982

  • März: Das Hamburger Abendblatt meldet: "ZDF: Neuer Vertrag mit trockenem Juhnke." Noch kurz zuvor hatte eine Fernsehzeitschrift den geschassten Entertainer mit den Worten zitiert: "Harry Meyen wartet schon auf mich."

Juhnke veröffentlicht das obskure Buch Alkohol ist keine Lösung. Zur Zeit der Niederschrift hatte er sich in ärztlicher Behandlung befunden, das Schreiben war Teil der ihm verordneten Selbsttherapie gewesen. Darin heisst es unter anderem: "Und immer wieder kamen die Verführung und der Rausch aus der weiblichen Ecke. Nichts Bedeutendes, nicht einmal Namen, die ich heute noch nennen könnte. Ich hatte meine Frau längst viele Male betrogen. Fast jede Partnerin vor den Kulissen wurde meine Bettgenossin hinter den Kulissen. Das schlechte Gewissen, die Sucht nach Ablenkung, das alles wurde zu dieser Zeit zu meinen schwachen Seelenstützen. Ich war ein zweifach Narkotisierter. Die kühle Flasche am Tag, das heisse Weib in der Nacht. Die doppelte Betäubung machte mich fast handlungsunfähig."

Der Autor beginnt inzwischen eine neue Trinkrunde, lässt Konzerte (Motto: "Musik bleibt Trumpf") ausfallen und verliebt sich in eine 24jährige Schweizer Journalistin, die Ghost-Writerin seiner in Schlaumeier-Manier hingelallten Alkoholiker-Exegese.

  • April: Juhnke verkündet: "Jetzt habe ich die Schnauze voll, ich wandere aus. Hier finde ich ja doch keine Ruhe, hier gehe ich kaputt."
  • Oktober: Juhnke kreiselt wieder, diesmal aus unerfüllter Liebe zum 17jährigen Fernsehstar Desirée Nosbusch. Die Dreharbeiten zu einer ZDF-Sendung müssen abgebrochen werden.

1983

  • März: Juhnke begibt sich in die Basler Psychiatrische Universitätsklinik zu Professor Paul Kileholz, wo auch Prinz Claus, der deutsche Gatte der niederländischen Königin Beatrix Heilung sucht.
  • 16. April: Harald Juhnke wettet in der Fernsehsendung Wetten dass...? in Augsburg, dass Reinhard Sütter alle 52 Blatt eines Kartenspiels auswendig wiedergeben kann. Ebenso wie Alain Delon, der gewettet hatte, dass Wolfgang Zeh 150 Nägel in einer Minute in einen Stamm hauen kann, verliert er die Wette. Zusammen müssen die beiden darauf ein wenig Aerobic auf dem Kurfürstendamm in Berlin machen.
  • Juli: Juhnke lässt eine Tourneetheater-Vorstellung im österreichischen Bad Hofgastein platzen.
  • Sommer: Harald will seinen Freund Paul Hubschmid besuchen, der gerade im Kölner Theater am Dom eine Vorstellung gibt. Harald wartet in der Garderobe, doch die Zeit wird ihm lang und so begibt er sich auf die Bühne, wo Hubschmid nach kurzer Irritation mit dem Eindringling einen Sketch improvisiert. Die Presse schreibt: "Rasendes Publikum, begeisterter Applaus".

1984

  • 22. Februar: Im Hamburger Congress-Centrum muss das Theaterstück Ein klarer Fall wegen Ausfalls von Juhnke im 2. Akt abgebrochen werden. Dennoch setzt RIAS Berlin weiterhin auf seine Moderation für die populäre 90-Minuten-Sendung Für alle Fälle - Evergreens.
  • März: Die Affäre mit der brasilianischen Tänzerin Celia Barbier wird publik.
  • 22. Oktober: Nach einem Auftritt in der Berliner Leute-Talkshow bricht Juhnke die Probe für eine ZDF-Verfilmung von K. Sternheims Schauspiel Die Hose ab.
  • Oktober: Nach der Absage eines vereinbarten Auftritts bei Rosenthals Dalli Dalli trennt sich das ZDF endgültig von Juhnke, der daraufhin bei der ARD eine neue Chance bekommt.
  • 1984/1985: Juhnke spielt am Berliner Kudamm-Theater in der Neil Simon-Komödie Plaza Suite, die 1985 in der gleichen Besetzung vom Hamburger Ernst Deutsch-Theater übernommen wird.

1985

  • Januar: "Juhnke brach eigenen Rekord - 3 Monate trocken", meldet Bild.
  • April: Die ARD kündigt Juhnke.
  • Juli: Eine Tournee durch die Kurorte Travemünde, Bad Bevensen und Bad Hersfeld platzt.
  • August: Harald bedrängt auf einem Charterflug von der Nordseeinsel Borkum nach Hamburg (200 Kilometer) den Piloten: "Landen, ich will tanken."

Willkommen im Club heisst die von Juhnke in Wien für den ORF moderierte Show mit Gilbert Becaud und Wencke Myhre.

1986

Eine erfolgreiche Personality-Show im Hamburger Theater am Holstenwall musste nach 12 Vorstellungen vorzeitig abgebrochen werden.

Harald Juhnke übernimmt eine weitere TV-Rolle in der Serie Drei Damen vom Grill.

Harald Juhnke beginnt mit den Dreharbeiten für die NDR-Sketchreihe Harald und Eddie (zusammen mit Eddi Arent, dem ewigen Trottel vom Dienst).

  • Dezember: Juhnke erleidet im Theater am Kurfürstendamm in dem Stück California Hotel einen Schwächeanfall.

1987

In einer Neuauflage heissen Harald Juhnke's Erinnerungen nun Na wenn schon.

  • März: Gemeinsam mit Eddi Arent zeigt Harald Juhnke in der Serie Harald und Eddi gespielte Witze.
  • Mai: In Hilden bricht Juhnke seinen Auftritt vor Gästen einer Kaffeefahrt mit Gesundheitskissen-Verkauf ab.

Sein grosses Talent stellt Harald Juhnke mit der Rolle des abgetakelten Music-Hall-Matadors Archie Rice in Osbornes Entertainer unter Beweis.

1988

Juhnke spielt am Berliner Renaissance-Theater Molières Tartuffe.

1989

  • Anfang Jahr: Veröffentlichung der LP BARFUSS ODER LACKSCHUH.
  • März: "Aus persönlichen Gründen" wird die 23-Städte-Tournee Um acht kommt Harald nach vier Vorstellungen abgebrochen.
  • 1989 und 1991: Harald Juhnke spielt am Berliner Renaissance-Theater in Bob Larbeys Schon wieder Sonntag einen kämpferischen Altenheim-Bewohner.

1990

Harald Juhnke spielt am Berliner Renaissance-Theater in Molières Der Geizige.

  • Dezember: Juhnke liegt nach einem Alkohol-Exzess auf der Intensivstation der Berliner Schlosspark-Klinik.

1991

  • August: Harald Juhnke irrt betrunken durch Berlin.

1992

  • Januar: Harald schmeisst seinen Auftritt zur 775-Jahr-Feier der Stadt Oranienburg.
  • 1992-1993: Die Berliner Kritiker und das Theaterpublikum bejubeln Juhnke (und seine Partnerin Hannelore Hoger) in Peter Turrini's Alpenglühen (Schlosspark-Theater).

Harald Juhnke kehrt mit einer Nebenrolle (Ressortleiter Kummer) in Schtonk! (1992), der Satire um die gefälschten Hitler-Tagebücher, ins Kino zurück.

1993

Für seine "herausragende komödiantische" Leistung im Film Schtonk! wird Harald Juhnke mit dem Ernst-Lubitsch-Preis geehrt.

Für die Polit-Satire Der Papagei wird Juhnke euphorisch gefeiert. Der Film bringt ihm noch im selben Jahr den Bayerischen Fernsehpreis ein. Erzählt ist in dieser Regiearbeit von Ralf Huettner die Geschichte eines abgehalfterten Schauspielers und Synchronsprechers, den eine Nazipartei als populären Kandidaten aufbaut.

  • April: In Hamburg wird ein geplantes Wohltätigkeitskonzert zugunsten eines Kinderhilfswerks wegen Trunkenheit des Entertainers abgesagt.

Im selben Monat tritt Juhnke betrunken bei einer Podiumsdiskussion über Politikverdrossenheit auf und sagt Theaterauftritte ab. Der seit längerer Zeit "trockene" Entertainer ist an der Bar eines Hamburger Hotels "versackt".

  • Mai: Das Gastspiel der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und München bei den Mülheimer Theatertagen mit Peter Turrinis Alpenglühen fällt aus. Hauptdarsteller Harald Juhnke habe sich im Termin geirrt, teilt die Theaterleitung mit.