Stimme

Aus Mikiwiki
Version vom 31. Januar 2010, 17:25 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die <b>Stimme</b> (eigentlich genauer: die Stimmbänder; engl. vocals, vox) gilt hier als Musikinstrument. Da Rock im wesentlichen vokal-instrumental auf...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stimme (eigentlich genauer: die Stimmbänder; engl. vocals, vox) gilt hier als Musikinstrument.

Da Rock im wesentlichen vokal-instrumental aufgebaut ist, richtete sich das Hauptinteresse der Rockgeschichtssschreiber von Anfang an auf die auch optisch im Vordergrund stehenden Sänger, Sängerinnen und Gesangsgruppen.

Im Rock zählt Ausdruck mehr als richtige Atemtechnik und genaue Artikulation. Wichtig sind vor allem die Integration der Stimme als Klangqualität im Gesamtsound der Gruppe sowie die Organisation der Gesangspassagen innerhalb des instrumentalen und rhythmischen Ablaufs. Nicht umsonst spielen viele Rocksänger ein meist in der Rhythmussektion verankertes vollwertiges Musikinstrument.

Tibor Kneif (1982): "Das grösste vorstellbare Kompliment für einen weissen Rocksänger müsste es sei, hinsichtlich der Intensität mit einem der grossen schwarzen Sänger verglichen zu werden, ohne dass der Vorwurf der Kopie erhoben werden kann." Das gilt natürlich ganz besonders für Sänger, die sich an schwarzem Repertoire versuchen.

Ton Steine Scherben befreiten hochdeutsche Rocktexte vom Vorurteil der Unsingbarkeit.