Deutschsprachige Literatur

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschsprachige Literatur (auch: Deutsche Literatur) bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart. Zur deutschsprachigen Literatur werden auch nicht-dichterische Werke mit besonderem schriftstellerischem Anspruch gezählt, also Werke anderer Disziplinen wie der Geschichtsschreibung, der Literaturgeschichte, der Sozialwissenschaften oder der Philosophie. Auch das Genre kann variieren, so werden auch Tagebücher oder Briefwechsel als Literatur angesehen.

Werke

Das Buch Metzler Literatur Chronik : Werke deutrschsprachiger Autoren (1993) von Volker Meid enthält einige hundert Zusammenfassungen von Werken der deutschsprachigen Literatur seit dem 8. Jahrhundert bis 1980. Als womöglich lesenswert erschienen mir dabei die nachfolgenden Werke:

Datum Autor Format Titel Verlag Anmerkungen
um 835 Einhard Buch Vita Karoli Magni
Das Leben Karls des Grossen
xx:
9. od. 10. Jh. Buch Waltharius xx:
967-973 Widukind von Corvey Buch Rerum gestarum Saxonicarum libri tres
Die Sachsengeschichte in drei Büchern
xx:
um 1150 Der Pfaffe Lamprecht Buch Alexanderlied xx:
um 1160-1167 Archipoeta Buch Gedichte xx:
um 1170 Der Pfaffe Konrad Buch Rolandslied xx:
um 1195 Heinrich (der Glichezaere) Buch Reinhart Fuchs xx:
um 1200 Buch Nibelungenlied xx:
um 1210 Gottfried von Strassburg Buch Tristan und Isolde xx:
um 1210-1240 Neidhart Buch Lieder xx:
um 1215-1230 Heinrich von dem Türlin Buch Die Krone xx:
um 1220-1230 Freidank Buch Bescheidenheit xx:
um 1220-1235 Eike von Repgow Buch Sachsenspiegel xx:
um 1225-1226 Caesarius von Heisterbach Buch Libri miraculorum xx:
um 1225-1230 Buch Carmina Burana xx:
um 1230-1300 Buch Dietrichdichtungen xx:
um 1240 Der Stricker Buch Der Pfaffe Amîs xx:
um 1250-1270 Buch Der Wartburgkrieg xx:
um 1250-1280 Wernher der Gärtner Buch Helmbrecht xx:
1362 Fritsche Closener Buch Strassburger Chronik xx:
um 1362 Heinrich Seuse Buch Vita xx:
um 1390 Buch Der Heiligen Leben xx:
um 1400 Heinrich Kaufringer Buch Mären xx:
um 1400-1410 Heinrich Wittenwiler Buch Der Ring xx:
1429 Hans Schiltberger Buch Reisebuch xx:
1473 Philipp Frankfurter Buch Die Geschichte des Pfarrers vom Kalenberg xx:
um 1487 Heinrich Instititoris ; Jokob Sprenger Buch Malleus maleficarum
Hexenhammer
xx:
1494 Sebastian Brant Buch Das Narrenschiff xx:
1497 Johannes Reuchlin Buch Henno xx:
1509 Buch Fortunatus xx:
um 1510-1511 Hermann Bote Buch Dil Ulenspiegel xx:
1512 Thomas Murner Buch Narrenbeschwörung xx:
1515-1517 Buch Epistolae obscurorum virorum
Dunkelmännerbriefe
xx:
1544 Sebastian Münster Buch Cosmographia xx:
1548 Hans Rudolf Manuel Buch Weinspiel xx:
1549 Friedrich Dedekind Buch Grobianus xx:
1569 Buch Theatrum Diabolarum
Schauplatz der Teufel
xx:
1572 Thomas Platter Buch Lebensbeschreibung xx:
1575 Johann Fischart Buch Geschichtklitterung xx:
1576-1577 Johann Fischart Buch Das Glückhafft Schiff von Zürich xx:
1577 Johann Fischart Buch Flöh Haz, Weiber Traz xx:
1597 Buch Das Lalebuch xx:
1647 Adam Olearius Buch Offt begehrte Beschreibung der Newen Orientalischen Reise xx:
1663 Justus Georg Schottelius Buch Ausführliche Arbeit von der Teutschen Haubtsprache xx:
1668 Johannes Praetorius Buch Blockes-Berges Verrichtung xx:
1672 Christian Weise Buch Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt xx:
1680 Abraham a Sancta Clara Buch Mercks Wienn xx:
1695 Christian Reuter Buch L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plissine xx:
1696 Christian Reuter Buch Schelmuffsky xx:
1731-1743 Johann Gottfried Schnabel Buch Wunderliche Fata einiger See-Fahrer xx:
1732 Albrecht von Haller Buch Versuch Schweizerischer Gedichten xx:
1738 Adam Bernd Buch Eigene Lebens-Beschreibung xx:
1744-1745 Johann Wilhelm Ludwig Gleim Buch Versuch in scherzhaften Liedern xx:
1746-1748 Christian Fürchtegott Gellert Buch Fabeln und Erzählungen xx:
1749-1755 Johann Peter Uz Buch Gedichte xx:
1751-1755 Gottlieb Wilhelm Rabener Buch Sammlung satyrischer Schriften xx:
1752 Christian Felix Weisse Buch Die verwandelten Weiber oder Der Teufel ist los xx:
1755 Johann Joachim Winckelmann Buch Gedancken über die Nachahmung der griechischen Wercke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst xx:
1756 Salomon Gessner Buch Idyllen xx:
Buch xx:

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Wikipedia ger Deutschsprachige Literaturwbm Enzyklopädischer Artikel