Saphir-Platte

Aus Mikiwiki
Version vom 6. Juli 2008, 14:10 Uhr von Michi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Saphir-Platte (engl. hill-and-dale disc) bezeichneten um 1915 deutsche Firmen die nach der französischen Norm (nämlich mit Tiefenschrift) geschnittene Schallplatte, da eine solche Platte mit einem Saphir abgetastet wurde.