Musical "Sternenhimmel" (2005): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Musical <b>Sternenhimmel</b> von Horst Kuska ist eine Persiflage auf die [[Neue Deutsche Welle]]. Benannt wurde das Musical nach dem Lied "Sternenhimmel" von [[Hubert Kah]].
Das Musical <b>Sternenhimmel</b> von Horst Kuska ist eine Persiflage auf die [[Neue Deutsche Welle]]. Benannt wurde das Musical nach dem Lied "[[Lied "Sternenhimmel" (Ulrich Herter; Hubert Kemmler; Claus Zundel)|Sternenhimmel]]" von [[Hubert Kah]].


* Künstlerische Leitung: Horst Kuska
* Künstlerische Leitung: Horst Kuska

Aktuelle Version vom 22. November 2011, 19:58 Uhr

Das Musical Sternenhimmel von Horst Kuska ist eine Persiflage auf die Neue Deutsche Welle. Benannt wurde das Musical nach dem Lied "Sternenhimmel" von Hubert Kah.

  • Künstlerische Leitung: Horst Kuska
  • Musikalische Leitung: Bo Lander
  • Premiere: 8. April 2005 Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 5, Delphi Showpalast
  • Vorstellungen: jeweils um 20 Uhr am Donnerstag, Freitag und Samstag; u. a. am 7. Mai 2005, 11. November 2005
  • Letzte Vorstellung: 8. April 2006 Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 5, Delphi-Showpalast

Im seit 2002 bestehenden Delphi Showpalast werden vorwiegend Musical-Eigenproduktionen gezeigt, ausser Sternenhimmel (2005-2006) unter anderem auch Take a chance (2002), Lucky love show (2004), Westerland (2007), Mandy in love (2008, 2010), Dreams (2009) und Sonne, Strand und mehr (2011). Horst Kuska ist künstlerischer Leiter des Delphi-Showpalasts.

Inhalt

Griesgram Harry Hansen (Horst Kuska) und seine Gattin Helga (Franziska Menke) wollen auf dem Campingplatz ihre alten Tage geniessen. Platzwart ist dort der gute Herr Lehmann (Peter Behrens). Doch dann verliebt sich Tochter Dana (Isabel Soares) in den jungen Sven (Jan-Sebastian Krasner). Zur Besetzung gehörten auch folgende Personen: Aron Altinger, Cat, John Law.

Während des Musicals singt Peter Behrens vier Trio-Lieder ("Herz ist Trumpf", "Da da da", "Turaluraluralu - ich mach Bubu was machst du", "Anna - lassmichrein lassmichraus"), es gibt eine Modenschau und natürlich singt auch Frl. Menke einige ihrer Lieder (u. a. "Hohe Berge" und "Tretboot in Seenot"). Die Playbacks des Musicals wurden allerdings als teilweise unerträglich beschrieben.

Galerie

Weblinks

Herausgeber Sprache Webseitentitel Anmerkungen
Nordwest-Zeitung ger Mit "Da da da" in den Himmelwbm Zeitungsartikel vom 6. April 2005
Hamburger Abendblatt ger Mit Fräulein Menke zurück in die 80erwbm Zeitungsartikel vom 8. April 2005