M. M. Benine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
Die genaue Bedeutung des Pseudonyms ist unbekannt. Womöglich handelt es sich bei "benine" (oder B9) um eine lautschriftliche Schreibweise des englischen Adjektivs "benign", das soviel wie "freundlich, gütig, gutartig, liebevoll" bedeutet.
Die genaue Bedeutung des Pseudonyms ist unbekannt. Womöglich handelt es sich bei "benine" (oder B9) um eine lautschriftliche Schreibweise des englischen Adjektivs "benign", das soviel wie "freundlich, gütig, gutartig, liebevoll" bedeutet.


Es wurde von bei folgenden Gelegenheiten verwendet:
Dieses Pseudonym wurde von bei folgenden Gelegenheiten verwendet:
* Produktion der Neuabmischung (zusammen mit seinem Sohn [[Cecil Carlos Remnmler]]) des Lieds "Broken hearts for you and me" [Gost Ryder remix] auf dem Album <i>1, 2, 3, 4...</i> (2006) von [[Stephan Remmler]]
* Produktion der Neuabmischung (zusammen mit seinem Sohn [[Cecil Carlos Remmler]]) des Lieds "Broken hearts for you and me" [Gost Ryder remix] auf dem Album <i>1, 2, 3, 4...</i> (2006) von [[Stephan Remmler]]
* Text des Lieds "Morgen" auf dem Album <i>Jetzt und hier</i> (2007) von den [[Höhnern]]
* Text des Lieds "Morgen" auf dem Album <i>Jetzt und hier</i> (2007) von den [[Höhnern]]



Aktuelle Version vom 19. November 2011, 19:22 Uhr

M. M. Benine ist ein Pseudonym von Stephan Remmler.

Die genaue Bedeutung des Pseudonyms ist unbekannt. Womöglich handelt es sich bei "benine" (oder B9) um eine lautschriftliche Schreibweise des englischen Adjektivs "benign", das soviel wie "freundlich, gütig, gutartig, liebevoll" bedeutet.

Dieses Pseudonym wurde von bei folgenden Gelegenheiten verwendet:

  • Produktion der Neuabmischung (zusammen mit seinem Sohn Cecil Carlos Remmler) des Lieds "Broken hearts for you and me" [Gost Ryder remix] auf dem Album 1, 2, 3, 4... (2006) von Stephan Remmler
  • Text des Lieds "Morgen" auf dem Album Jetzt und hier (2007) von den Höhnern