Rumpelstilz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „framed|right|Rumpelstilz 1973 {{cat|country1|CH}} Schweizer Mundartrockgruppe ; gegründet 1971, aufgelöst 1978 {| class=wikitab...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
! [[/Galerie|Galerie]]
! [[/Galerie|Galerie]]
! [[/Lieder|Lieder]]
! [[/Lieder|Lieder]]
! [[/Weblinks|Weblinks]]
|}
|}
<b>Rumpelstilz</b> waren die erste wirklich erfolgreiche Schweizer Mundartrockgruppe. Zur Besetzung gehörten u. a. <b>Hanery Amman</b> (Tasteninstrumente), <b>[[Küre Güdel]]</b> (Schlagzeug), <b>[[Polo Hofer]]</b> (Stimme), <b>Sämi Jungen</b> (Bass) und <b>[[Schifer Schafer]]</b> (Gitarre).
<b>Rumpelstilz</b> waren die erste wirklich erfolgreiche Schweizer Mundartrockgruppe. Zur Besetzung gehörten u. a. <b>Hanery Amman</b> (Tasteninstrumente), <b>[[Küre Güdel]]</b> (Schlagzeug), <b>[[Polo Hofer]]</b> (Stimme), <b>Sämi Jungen</b> (Bass) und <b>[[Schifer Schafer]]</b> (Gitarre).
Zeile 13: Zeile 14:


[[Polo Hofer]] verfolgt seit 1978 eine erfolgreiche Solokarriere. [[Schifer Schafer]] ist inzwischen bei [[Stiller Has]] untergekommen.
[[Polo Hofer]] verfolgt seit 1978 eine erfolgreiche Solokarriere. [[Schifer Schafer]] ist inzwischen bei [[Stiller Has]] untergekommen.
== Weblinks ==
{{Weblinks|{{url|CH|Ueli Frey|ger|http://www.drjazz.ch/album/rumpelstilz.html|Rumpelstilz (Volkshaus, Zürich - 1976)]|15 Fotos}}
{{url|CH|Ueli Frey|ger|http://www.drjazz.ch/album/rumpelstilz.html|Kloten (8/28/1976)]|19 Fotos}}
{{url|CH|Diwa Verlag|ger|http://www.blacksheep.ch/vbs/data/november_02/drei.html|Die Spuren einer Geschichte (30 Jahre Rumpelstilz)]}}
}}




{{cat|Musiker}}
{{cat|Musiker}}
{{cat|Schweizer Musikdatenbank}}
{{cat|Schweizer Musikdatenbank}}

Version vom 10. Oktober 2009, 23:13 Uhr

Rumpelstilz 1973

Schweizer Mundartrockgruppe ; gegründet 1971, aufgelöst 1978

Bibliografie Biografie Diskografie Galerie Lieder Weblinks

Rumpelstilz waren die erste wirklich erfolgreiche Schweizer Mundartrockgruppe. Zur Besetzung gehörten u. a. Hanery Amman (Tasteninstrumente), Küre Güdel (Schlagzeug), Polo Hofer (Stimme), Sämi Jungen (Bass) und Schifer Schafer (Gitarre).

1974 erschien die erste Single Warehuus-Blues und 1975 die erste LP Vogelfuetter. Noch im selben Jahr traten Rumpelstilz am "Jazz festival Montreux" auf und hatten 1976 einen ersten Hit mit der Single Teddybär. Die folgende Single Kiosk (1976) wurde ihr grösster Erfolg: in der Schweizer Hitparade erreichte sie Platz 2 und wurde daraufhin auch in Deutschland veröffentlicht, wo sie sich 120'000 mal verkaufte. Aus einer Auslandkarriere wurde aber trotzdem nichts und wurde eben weiterhin die Schweiz bespielt. 1978 wurde die Gruppe aufgelöst und konnte sich seitdem nur noch selten zu gemeinsamen Auftritten entschliessen.

Polo Hofer verfolgt seit 1978 eine erfolgreiche Solokarriere. Schifer Schafer ist inzwischen bei Stiller Has untergekommen.