Bitrate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die <b>Bitrate</b> bezeichnet das Verhältnis einer Datenmenge zu einer Zeit, typischerweise gemessen in Bit pro Sekunde, abgekürzt als Bit/s oder bps. Die Bitra...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die <b>Bitrate</b> bezeichnet das Verhältnis einer Datenmenge zu einer Zeit, typischerweise gemessen in Bit pro Sekunde, abgekürzt als Bit/s oder bps. Die Bitrate bei der Audio- und Videokompression kann entweder konstant sein (konstante Bitrate, CBR) oder variabel (variable Bitrate, VBR). Bei VBR wird die Bitrate dynamisch an die zu kodierenden Daten angepasst. So wird zum Beispiel bei der MPEG-Videokompression bei ruhigen Szenen die Videobitrate reduziert, während sie bei aktionsreichen Szenen angehoben wird. Das erlaubt eine optimale Nutzung des Speicherplatzes und eine höhere Bildqualität, als sie mit CBR erreichbar wäre.
Die <b>Bitrate</b> bezeichnet das Verhältnis einer Datenmenge zu einer Zeit, typischerweise gemessen in Bit pro Sekunde, abgekürzt als "Bit/s" oder "bps". Die Bitrate bei der Audio- und Videokompression kann entweder konstant sein ([[Konstante Bitrate]] / CBR) oder variabel ([[Variable Bitrate]] / VBR). Bei VBR wird die Bitrate dynamisch an die zu kodierenden Daten angepasst; bei der MPEG-Videokompression wird beispielsweise bei ruhigen Szenen die Video-Bitrate verringert, während sie bei aktionsreichen Szenen angehoben wird - das erlaubt eine optimale Nutzung des Speicherplatzes und eine höhere Bildqualität, als sie mit CBR erreichbar wäre. Eine Spielart der VBR ist die [[Durchschnittliche Bitrate]] / ABR.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 7: Zeile 7:




{{cat|}}
{{cat|Datenübertragung}}

Version vom 27. Juli 2009, 22:03 Uhr

Die Bitrate bezeichnet das Verhältnis einer Datenmenge zu einer Zeit, typischerweise gemessen in Bit pro Sekunde, abgekürzt als "Bit/s" oder "bps". Die Bitrate bei der Audio- und Videokompression kann entweder konstant sein (Konstante Bitrate / CBR) oder variabel (Variable Bitrate / VBR). Bei VBR wird die Bitrate dynamisch an die zu kodierenden Daten angepasst; bei der MPEG-Videokompression wird beispielsweise bei ruhigen Szenen die Video-Bitrate verringert, während sie bei aktionsreichen Szenen angehoben wird - das erlaubt eine optimale Nutzung des Speicherplatzes und eine höhere Bildqualität, als sie mit CBR erreichbar wäre. Eine Spielart der VBR ist die Durchschnittliche Bitrate / ABR.

Weblinks

Vorlage:Weblinks1