Nik Cohn/Biografie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mikiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
== 1972 ==
== 1972 ==


Nik Cohn besucht erstmals New Orleans, als er mit den [[Who]] unterwegs ist. Von da an kehrt er immer wiede rin die Stadt zurück.
Nik Cohn besucht erstmals New Orleans, als er mit den [[Who]] unterwegs ist. Von da an kehrt er immer wieder in die Stadt zurück.
<!-- he began to sense that New Orleans was losing its authenticity, becoming a city of ripe clichés, all party debris and bougainvilleas. Yet he kept returning: it was where he could get over himself, the place where self-invention and a certain amount of decrepitude was normal. -->


Einige Jahre später zieht er nach New York.
Einige Jahre später zieht er nach New York.
Zeile 29: Zeile 28:
== Ende 1990er Jahre ==
== Ende 1990er Jahre ==


Cohn ist nun von seiner Drogensucht geheilt, hat aber eine Hepatitits C hinetr sich.
Cohn ist nun von seiner Drogensucht geheilt, hat aber eine Hepatitits C hinter sich.
<!-- It was then that Mr. Cohn saw, in the Tremé section, a street parade. A D.J. was playing the Triggerman beat, the menacingly thin, rattlesnake rhythm of early-90's southern hip-hop made popular by the Cash Money and Take Fo' labels. He was ready to be revived, and Triggerman made him hungry again.  
<!-- It was then that Mr. Cohn saw, in the Tremé section, a street parade. A D.J. was playing the Triggerman beat, the menacingly thin, rattlesnake rhythm of early-90's southern hip-hop made popular by the Cash Money and Take Fo' labels. He was ready to be revived, and Triggerman made him hungry again.  



Aktuelle Version vom 11. Dezember 2011, 19:20 Uhr

1946

Nik Cohn wird in London (Grossbritannien) geboren. Sein Vater ist der Historiker Norman Cohn, der unter den britischen Universotätsstudenten kultartig verehrt wird.

In seiner Kindheit zieht die Familie nach Londonderry in Nordirland, wo er in jeder Hinsicht ein Aussenseiter ist, ein "Anglo-Irish Russian German South African Jew caught up in the tribal war between Protestant and Catholic, equally unacceptable to both."

In seiner Jugend beginnt er sich erst für Little Richard und Elvis Presley, nach ein wenig Forschungen auch für Jelly Roll Morton zu begeistern.

1963

Als 17-jähriger veröffentlicht er seinen ersten Roman, Market, später I am the greatest says Johnny Angelo, beide über das Leben auf der Strasse und den Teen-Pop-Mythos.

1972

Nik Cohn besucht erstmals New Orleans, als er mit den Who unterwegs ist. Von da an kehrt er immer wieder in die Stadt zurück.

Einige Jahre später zieht er nach New York.

1976

Cohn veröffentlicht in der Zeitschrift New York den Artikel "Tribal rites of the New Saturday Night", der ihn in den USA bekannt macht und als Vorlage für den Film Saturday night fever mit John Travolta verwendet wird.

Mitte der 1980er Jahre

Er beendet seine Drogensucht, ist aber inmitten einer achtjährigen Phase, wo er überhaupt nichts schreibt.

Ende 1990er Jahre

Cohn ist nun von seiner Drogensucht geheilt, hat aber eine Hepatitits C hinter sich.